++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ Organisation +++ Bundesliga +++ DKBC-Pokal +++ Deutsche Meisterschaften +++ Jugend +++ International +++ Hall of Fame +++ News auf einen Blick
Ergebnisse
Alle Sieger und Platzierten der DJM 2023 in Eppelheim. Fotos: Achim Rühle
In der U14 weiblich verteidigte Pauline Jahn (KV Neulußheim) ihren Vorsprung aus der Qualifikation (Beste mit 585 Kegeln) erfolgreich und sicherte sich mit 1135 Kegeln den Titel deutlich vor der Finalbesten Emilia Lehr (KV Florstadt, 567, 1112) und Naemi Walentin (SKV Giengen, 1102).In der U18 weiblich stellte U18-Teamweltmeisterin Vanessa Geithel (SV Blau-Weiß Auma) im Finale den deutschen Rekord von Alena Bimber aus dem Jahr 2016 mit 630 Kegeln ein und schob sich so von Platz 4 der Qualifikation bis auf die Spitze des Siegertreppchens mit 1204 Kegeln. Zweite wurde Geithels Teamgefährtin und U23-Einzelweltpokalsiegerin sowie U18-Teamweltmeisterin, Selina Thiem, mit 1190 Kegeln vor Vanessa Neber (Tus Gerolsheim) 1150. Die Vorlaufsbeste Jasmin Dürßel (598) vom SV Wacker München kam auf dem undankbaren vierten Platz mit 1145 Kegeln ein.
In der U14 männlich sorgte Felix Schmidt vom KV Bayreuth gleich für zwei Paukenschläge: MIt 601 Kegeln im Finale sowie 1198 im Gesamt stellte der im September erst 13 Jahre alt werdende Schmidt zwei neue deutsche Rekorde auf und holte sich nach dem Qualifikationssieg souverän mit 99 Kegeln Vorsprung auch den Titel. In einer engen Auseinandersetzung verteidigte Kevin Küfner vom SV Saxonia Bernsbach mit 1099 Kegeln knapp die Silbermedaille gegen den stark aufkommenden Paul Schondelmaier (SKC Unterharmersabch, 1093).
In der U18 männlich ging der Titel an den vierfachen U18-Weltmeister von Varazdin, Fabian Zimmermann (SKC Unterharmersbach), der sich sowohl im Vorlauf als auch im Finale als Bester der Konkurrenz erwies und auf 1248 Kegel kam. Auch die anderen Medaillen gingen an U18-Mannschaftsweltmeister. Hendrik Erni vom KV Eppelheim holte sich wie schon im Vorjahr Silber mit 1202 Kegeln vor Jonas Bähr (KSV Freiburg), der auf 1197 Kegel kam.