Update 3.02.22 – Livestream rechtzeitig anlegen mit @dkbc in der Beschreibung – Jeder Livestream am Wochenende sollte bis Freitag 12.00 Uhr anlegt sein und @dkbc in der Beschreibung enthalten, damit die Verbreitung in den Sozialen Medien erfolgen kann (siehe Bild rechts)
Update 23.11.21 – Bei Spielabsagen bzw. langfristigen Verlegungen sollte entweder das geplante Datum rechtzeitig ein paar Monate in die Zukunft gesetzt werden oder der Inhalt komplett gelöscht und neu erstellt werden, wenn der Nachholtermin feststeht.
____
Am 1. September 2021 fand ein Zoom-Meeting zum Thema Livestream auf Sportdeutschland.tv statt. Zu Gast war Fabian Müller (Senior Content & Partner Manager bei Sportdeutschland.tv), der nicht nur ausführlich über den Relaunch informierte, sondern für Fragen zur Verfügung stand und einzelne Anfragen sogar live umsetzen konnte. Beteiligt waren zahlreiche Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga, so dass Michael Hohlfeld als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein gutes Bild über den Stand vor Ort und die wichtigsten nun folgenden Schritte erhielt. Für die Registrierung des Vereins/Klubs verweisen wir auf die weiter unten stehende Information.
Folgende Festlegungen zum Livestream ab 2021/22 ergeben sich daraus.
1. Livestreams werden dezentral bis zum Freitag 12.00 Uhr vor dem Spiel (bei Freitagspielen bis Donnerstag 12.00 Uhr) von den Vereinen angelegt. Das Anlegen durch die Vereine ist technisch bedingt, aber entspricht auch dem Charakter eines Vereins-TV, bei dem das Livestreaming nur ein Bestandteil ist. Jeder Verein kann ab sofort auf Deutschland Bilder undVideos auf einer Plattform hochladen und anbieten sowie Livestreams zur Verfügung stellen.
2. Für die Handhabung zu Bundesliga- und Pokalspielen sowie Deutschen Meisterschaften sind folgende Grundsätze einzuhalten:
2.1. Eine Austragung der oben genannten Wettkämpfe ist ausschließlich auf Sportdeutschland möglich. Das beinhaltet der Rechtevertrag des DKB als Dachverband im sogenannten TV33-Vertrag.
2.2. Alle Bundesligaspiele sind in der Beschreibung mit folgendem Profil zu versehen
@1-bundesliga-120-frauen
@1-bundesliga-120-maenner
@2-bundesliga-ost-120-frauen
@2-bundesliga-mitte-120-frauen
@2-bundesliga-sued-120-frauen
@2-bundesliga-ost-120-maenner
@2-bundesliga-mitte-120-maenner
@2-bundesliga-sued-120-maenner
2.3. Alle DKBC-Pokalspiele einschließlich Final Four sind mit folgendem Profil in der Beschreibung zu versehen:
@dkbc-pokal-maenner
@dkbc-pokal-frauen
2.4. Für alle Deutschen Meisterschaften werden an dieser Stelle entsprechende Profile veröffentlicht.
2.5. Die Bezeichnung für Begegnungen im DKBC-Spielbetrieb ist einheitlich im Titel vorzunehmen und ergibt sich aus den Bezeichnungen im DKBC-Ergebnisdienst. Diese sind ausnahmslos so vorzunehmen wie dort angegeben, das gilt insbesondere für Vereinsnamen.
Anmerkung: Die Angabe zur Saison entfällt, weil der Livestream einen Zeitstempel hat und somit zuzuordnen ist.
Beispiel für eine richtige Auszeichung beim Anlegen des Livestreams
Titel:
1. Bundesliga 120 Frauen: KV Liedolsheim – SKK Poing
Beschreibung:
individueller Begrüßungstext ... @dkbc @1-bundesliga-120-fraue
n @skk-98-poing
Hinweis: Die richrige Angabe des Ligen-Profils (@name siehe weiter oben) spowie die Nennung von
@dkbc ist für Bundesliga- und DKBC-Pokalspiele in der Beschreibung verpflichtend festgelegt. Dadurch gewährleisten wir eine Übersicht aktueller Livestreams unter
sportdeutschland.tv/dkbc, was euch das Suchen erleichtert, wenn ihr ligenübergreifende Informationen benötigt.
Registrierung von Vereinen und Klubs/Anlegen eines Profils/Inanspruchnahme eines bestehenden Profils
(Beachtet dazu bitte auch die FAQ von Sportdeutschland.tv)1. Bitte kontrolliert, ob es zum eigenen Verein schon ein Profil bei Sportdeutschland.tv gibt. Hintergrund ist, dass auf diesen Profilen sämtlicher bisheriger Content gespeichert ist und dieser zusammengeführt werden kann.
2. Sollte es mehrere Profile für einen Verein geben, bitte Sportdeutschland.tv schon informieren, welche Profile beibehalten werden sollen und welche zusammengeführt werden können. Hintergrund ist, dass die Zusammenführungen von bestehendem Content VOR der Registrierung erfolgen muss. Anfragen sind zu richten an diese
MAIL
3. Das entsprechende Profil kann bereits registriert werden, die Freigabe erfolgt über Sportdeutschland.tv.
Für den Pokal bitten wir die Vereine analog nach vorliegenden Profilnamen zu suchen (Schreibweise @vereinsname durchgekoppelt, Suche am besten nur nach Ortsnamen im Vereinsnamen um doppelte Profile zu finden). Die gastgebenden Pokalvereine sind ebenfalls herzlichst eingeladen.
Hinweis zur Benutzung der von uns empfohlenen Software OBS
Plattform: Benutzerdefiniert
Server: alles was unter "Persönlicher RTMP-URL" steht
Streamschlüssel: alles was unter "Geheimer Schlüssel" steht
Startet euer Vereins-TV! Die Zukunft ist unser!
Bleibt negativ und denkt positiv.
Michael Hohlfeld
DKBC-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit