Champions League 2021/22 in Györ und Papá (HUN)
Zweimal Silber für die Titelverteidiger:innen, Platz 4 für Raindorf – Glückwünsche des DKBC-Präsidiums

Das Präsidium des DKBC gratuliert den deutschen Teams herzlichst zum erneuten Einzug ins Finale des international hochklassigen Wettbewerbes bzw. zur erstmaligen Teilnahme am Turnier der besten vier Klub- und Vereinsmannschaften Europas. Der SKC Victoria Bamberg und der SKV Rot-Weiß Zerbst haben in den Endspielen bis zum letzten Wurf um den Sieg gekämpft und an die Titelverteidigung geglaubt. Aber der Sport ist kein Wunschkonzert und gerade international hängen die Trauben besonders hoch. Die Dramatik der Finalspiele hat alle Seiten des modernen Kegelsports geboten und das ist die wichtigste Botschaft, die aus Ungarn mitgenommen werden kann. Der SKK Chambtalkegler Raindorf hat mit dem Einzug ins Final Four einen weiteren Schritt in seiner noch sehr jungen Erfolgsgeschichte gemacht und sich im internationalen Elitefeld etabliert.
Würdig vertreten haben zuvor auch die Männer des TSV Breitengüßbach und des SKC Victoria Bamberg den deutschen Klub- und Vereinskegelsport. Im Viertelfinale setzten deutsche Konkurrenten ein Stoppzeichen. Die Frauen des KC Schrezheim wiederum fanden ihren Meister im späteren Titelgewinner aus Kroatien. Der Rückzug der Frauen des SKK Poing aus gesundheitlichen Erwägungen zu Beginn des Wettbewerbes zeigt deutlich, in welch schwieriger Situation sich alle dem internationalen Kräftemessen in dieser Spielzeit stellten.
Wir wünschen allen Teams eine gesunde Rückreise und freuen uns schon auf die internationalen Klubwettbewerbe und die Champions League im Herbst und Frühjahr der Saison 2022/23. Wir sind gewiss, dass das Quäntchen Glück, das es für den Erfolg manchmal bedarf, es kehrt wieder zurück.