FrauenMänner

1. Bundesliga Männer – 5. Spieltag, 26.10.2024

Erster Saisonsieg für Aufsteiger Regensburg / Daniel Aubelj fällt 726 Kegel

HinweisIm aktuellen "Spiegel" gibt es einen wahnsinnig lesenswerten Beitrag zum Classic-Kegeln und einer klasse Keglerin...

Ein Quartett ist in den Bundesligen Männer weiterhin ungeschlagen, in der Beletage sind es allein zwei. Sowohl Rot-Weiß Zerbst (7:1 gegen Markranstädt) als auch Raindorf (6:2 gegen Bamberg)ziehen unbeirrt siegreich ihre Bahnen. In der 2. Bundesliga Mitte ist Erstligaabsteiger Olympia Mörfelden weiterhin mit weißer Weste unterwegs und in der 2. Bundesliga Ost hat der TSV Zwickau auch erst einen Punkt abgegeben.

Das herausragende Einzelergebnis spielte Daniel Aubelj vom Süd-Spitzenreiter VKC Eppelheim, der erstmals in der Bundesliga die 700 überspielte und am Ende auf eine herausragende neue persönliche Bestleistung von 726 Kegeln kam und somit zum "Spieler des Spieltages" avancierte.

Breitengüßbach - Schwabsberg
7:1 (14,5:9,5; 3778:3716)

Auch ohne ihren Teamkapitän Fabian Seitz, der im Vorjahr fast im Alleingang ein Unentschieden noch gerettet hatte, waren die Gäste um ihren Teambesten Mathias Dirnberger (652) lange Zeit auf Tuchfühlung mit den Gastgebern. Nach zwei Dritteln führte der TSV um den Partiebesten Christian Rennert (655) zwar 3:1, doch Schwabsberg lag im Gesamt um einen Kegel vorn. Die Ostalbler begannen den Schlussabschnitt sogar mit einem Doppelsatzsieg von Srdan Sokac und Michael Schlosser furios und bauten Druck auf, doch das Güßbacher Schlussduo hielt dem stand und fuhr am Ende ein klares Ergebnis ein, das dem Spielverlauf allerdings nur unzureichend gerecht wurde.

Regensburg - Unterharmersbach
6:2 (13:11; 3733:3608)

Der mannschaftlich geschlossene Auftritt der Gastgeber um den Teambesten Julian Weiß (632) war die Grundlage für den ersten Saisonsieg der Regensburger im Duell der Aufsteiger. Der Sechste im SCR-Team hatte nur 28 Kegel weniger, so war neben den beiden Punkten auch eine Saisonbestleistung der Lohn. Und dennoch hatte Unterharmersbach nach dem grandiosen Auftritt des Partiebesten Frederic Koell (666) nach dem Mittelabschnitt beim 2:2 stolze 26 Kegel Vorsprung. Doch dem SKC-Schlussduo gelang inklusive Wechsel an diesem Tag nichts, sodass Regensburg lange vor Schluss schon jubeln konnte.

Zerbst - Markranstädt
7:1 (19:5, 3942:3665)

Der Weltpokalsieger um den Partiebesten Robert Ernjesi (688) hatte in der ansonsten erwartet einseitigen Partie zwei schwierige Situationen zu meistern. Am Start gelang das Mario Nüßlein beim Stand von 1:2/-6 mit einem 169:156-Schlussakkord nervenstark zur Wende im Duell gegen Sebastian Hartmann. Lukas Funk hingegen vergab den Matchball nach einer 2:1/11-Führung durch ein 145:171 gegen den Teambesten Markranstädter Veit Tänzer (659). So konnte sich das neue Tabellenschlusslicht mit einem Mannschaftspunkt im Gepäck gen Heimat aufmachen, obwohl Zerbst mit 3942 Kegeln wieder dicht an die 4000 herankam.

Mücheln - Hallbergmoos
0:8 (7:17; 3580:3768)

Da sich Hallbergmoos von einer in dieser Saison noch nicht oft gezeigten sehr guten Seite präsentierte, war der Aufsteiger, der durchaus im Rahmen seiner Möglichkeiten agierte, chancenlos - auch im Duell der Teambesten, das Tobias Kramer (646) trotz einer zwischenzeitlichen 181:184-Satzverlustes gegen Robert Heydrich (628) auf der zweiten Hälfte für sich entscheiden konnte.

Raindorf - Bamberg
6:2 (12:12; 3852:3771)

Beim Duell der Teambesten am Start hatte Bamberg mit Marco Endres mit 678 Kegeln knapp die Nase vorn gegen Taras Elsinger (677), der jedoch mit einer 205er-Abschlussbahn seinem Kontrahenten noch einmal alles abforderte. Da aber Raindorf als Team die Pace sehr hochhielt, konnte auch ein glänzend aufgelegter Florian Fritzmann (661) am Ende zwar noch ein Duell holen, aber an ein Unentschieden für die Gäste war da schon nicht mehr zu denken.

Mannschaft der Woche

Olympia Mörfelden zeigt sich nach dem Abstieg im Frühjahr gewillt, postwendend wieder das Oberhaus anzustreben. MIt schon drei Ergebnissen jenseits der 3700 und fünf Siegen vom Start weg – an diesem Spieltag ein 6:2 nach einem Ritt auf der Rasierklinge gegen den Titelmitfavoriten Lorsch –, zieren die Olympianer die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga Mitte. Dass dies bei einem Erstliga-Absteiger nicht selbstverständlich ist, zeigen die Beispiele der beiden anderen Teams, die nach Erstligaluft zuvor in dieser Saison Zweitligaluft schnuppern. Der SV Wernburg, ebenfalls in Mitte musste schon zwei Niederlagen einstecken, und Plankstadt im Süden sogar schon vier. Foto: OM

Was ist die "Mannschaft der Woche?"

Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag. Eine Diskussion kann dazu gern jeweils unter dem jeweiligen Facebook-Post zum Bundesligaspieltag geführt werden. Alle Mannschaftsfotos der Saison 2024/25

News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)

Warum fehlt meine News?

Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.

Der TSV Zwickau ziert noch immer ungeschlagen mit 9:1-Punkten die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga Ost. Garant für den 7:1-Erfolg auf den schweren Bahnen bei Kleeblatt Berlin war Torsten Scholle mit 625 Kegeln.