FrauenMänner

1. Bundesliga Frauen – 8. Spieltag, 01.12.2024

Liedolsheim sicherte sich vorzeitig die Herbstmeisterschaft

Mit drei Punkten Vorsprung geht der frischgebackene Herbstmeister Liedolsheim nach dem 6:2 in Pirmasens in das Spitzenspiel gegen Bamberg am 15. Dezember zum Abschluss der Vorrunde. 

Erneut wurde Kathrin Hüther (Unter Uns Bad Neustadt) "Spielerin des Spieltages" mit 656 Kegeln.

Pirmasens - Liedolsheim
2:6 (10,5:13,5, 3430:3487)

Pirmasens hatte in dieser Saison erst einen Punkt geholt - den aber ausgerechnet am Spieltag zuvor gegen Meister Bamberg. Entsprechend gewarnt kreuzte der ungeschlagene Spitzenreiter Liedolsheim im ESV-Sportheim auf. Mit einem 6:2-Auswärtserfolg sicherte sich das Seitz-Team vorzeitig die Herbstmeisterschaft und empfängt am letzten Vorrundenspieltag den amtierenden Meister Bamberg auf heimischer Anlage.

Am Start hatte die Partiebeste Alisa Bimber die Gastgeberinnen mit 611 Kegeln im Spiel gehalten, auch die nasch 30 Wurf eingewechselte Luisa Mariue Neu nahm nach einem 0:2/-31 noch einmal Tuchfühlung zu Sandra Sellner auf, musste aber das Duell knapp abgeben. Liedolsheim führte zwar 2:1/19, doch die Partie war noch komplett offen. Im Finaldurchgang sorgte schließlich die Teambeste der Gäste, Saskia Seitz, mit 604 Kegeln dank zweier 160er-Bahnen für entspannte Gesicher bei den Liedolsheimerinnen

Pöllwitz - Schrezheim
5:3 (13:11; 3685:3652)

Nach klaren Erfolgen in Apatin beim NBC-Pokal für Schrezheim im Finale und für die Mücken zuletzt im Pokal in Schrezheim, war das dritte Aufeinandertreffen beider Teams binnen sechs Wochen eine sehr enge Kiste. Dabei konnte Sarah Conrad mit dem Partiebestwert von 655 am Start gehörig vorlegen. Nebenan steigerte sich Saskia Hopp für die Gäste von Bahn zu Bahn, was notwendig war, um das Duell zu gewinnen. Kurios, dass sie mit den schwächeren Bahnen ein 2:0/7 gegen Anna Müller herausgeholt hatte. Wähend die Mücken wechselten und Pia Köhler ins Spiel kam, setzte der KC weiter auf Hopp. Sie gab zwar trotz 343 Kegel auf der zweiten Hälfte mit 160:164 und 183:184 beiden Bahnen ab, doch rettete sie gegen den Katapultstrat von Jokerin Pia Köhler (347 Kegel auf 60 Wurf) einen zum Duellsieg. Pöllwitz hatte dank Conrad ein sattes plus von 78 Kegeln. Dank Kathrin Lutz (639) konnte der NBC-Pokalsieger 22 davon in der Mitte aufholen. Im Schlussdurchgang schraubte Christina Neundörfer den Teambestwert noch auf 641 Kegel, doch der Rückstand aus dem Startduo sollte sich als zu hoch erweisen, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können. Pöllwitz zog in der Tabelle an den Konkurrentinnen vorbei auf Rang 3.

Bamberg - Warmensteinach
5:3 (14:10, 3562:3526)

Die uneinnehmbare Festung im Eintracht-Sportpark hatte bei den Männern tags zuvor gebröckelt, dieses Mal wankte sie nur. Dass es ein Drahtseilakt wurde, lag nicht am technischen Defekt, der kurzfristig zum Spiel über vier Bahnen führte. Vielmehr sorgte die Warmensteinacherin Katja Schmidt mit 645 Kegeln für den Partiebestwert am Start und eine 27-Kegel-Führung der Gäste. Doch damit nicht genug, in der Mitte baute der SSV den Vorsprung auf 3:1/69 aus. Doch das Nervenflattern setzte jetzt bei den Gästen ein, so konnte das Gastgeberduo um die Teambeste Celine Zenker (618) den Spieß doch noch umdrehen und Bamberg den Rückstand auf Öiedolsheim bei drei Punkten belassen. WArmensteinach bleibt als Siebenter zwei Punkte vor den Abstiegsrängen.

Bautzen - Erlangen-Bruck
6:2 (3332:3296)

Die Gäste kamen als Tabellendritte in die Oberlausitz. Nach einem nervösen Beginn mit Wechseln auf beiden Seiten nahm der FSV bei ausgeglichenen Duellen dank des Teambestwertes von Sandra Brunner (577 Kegel) einen Vorsprung von 25 Kegeln in die Mitte mit. Beide Teams gaben weiterhin wenig preis, Bautzen konnte aber den Rückstand in der Mitte auf sieben Kegel verringern. Das Spiel kippte schließlich erst auf den letzten 60 Wurf. Sophia Surm als Partiebeste mit 582 Kegeln hielt Vanessa Geithel erfolgreich in Schach und Laura Scholz flog nach einem 1:1/-36 mit 173/148 förmlich davon und holte die entscheidenden Kegel zum Duellsieg und Gesamtplus gegen Nadine Perkins heraus. Bautzen hat mit diesem Heimsieg weiterhin vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, die Bruckerinnen bleiben als Vierte weiterhin herausragend plaziert.

Eggolsheim - Plankstadt
8:0 (18:6; 3355:3193)

Durch den überlegenen Erfolg im Kellerduell konnten die Gastgeberinnen um die Partiebeste Dana Kleinhenz (591 Kegel) den Rückstand auf das rettende Ufer auf zwei Punkte reduzieren. Das beste Ergebnis der Gäste, die punktlos die rote Laterne tragen, erzielte Petra Deininger mit 555 Kegel.

Mannschaft der Woche

Obwohl die Elbflorenzmetropole eine wunderschöne Stadt ist, fühlen sich die Spielerinnen vom Dresdner SV 1910 auswärts pudelwohl. Der Zweitligist ist auf Reisen in dieser Saison noch ungeschlagen und markierte am Sonntag im Kegel- und Bowlingzentrum Wolfsburg-Reislingen einen neuen Liga-Auswärtsrekord mit 3446 Kegeln. Mit dem 6:2-Sieg in Wolfsburg können die Sächsinnen trotz zwischenzeitlicher zwei Heimpleiten als Tabellendritter ganz vorn weitermitmischen.