42. TOP 12 in Ulm, 29. Dezember 2024
Justin Fälchle verpasste 700er nur knapp
Beim traditionell hochklassig besetzten TOP12 Turnier des ESC Ulm verpasste Turniersieger Justin Fälchle vom EKC Lonsee den ersten 700er der Turniergeschichte nur denkbar kanpp um einen Kegel. Mit 699 stellte er im Vorlauf einen neuen Turnierrekord auf, verbesserte die alte Bestmarke von Mathias Hähnel um neun Kegel und siegte mit 1312 Kegeln. Bei den Frauen setzte sich Romy Joppert (644/627) vom SKC Eggolsheim mit 1172 Kegeln durch.
Auslosungen international (16.12.2024)
Die WM-Gruppenauslosung in der Alba Arena in Székesfehérvár, WM-Spielort 2025, ergab für Deutschlands Frauen, WM-Dritter von 2023 Serbien, die Slowakei und Dänemark als Vorrundengegner, die Männer spielen gegen die Slowakei, Slowenien und Schweden.
In der Champions League der Frauen trifft im Viertelfinale Europapokalsieger Liedolsheim im Hinspiel auswärts auf BBSV Wien, Pöllwitz und Bamberg beginnen zu Hause gegen KK Kamnik (SLO) und Slovan Rosice (CZE). Bei den Männern erwischte das deutsche Duo harte Lose. Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst muss zum KK Zapresic, der SKK Raindorf erwartet den KK Neumarkt.
Nachholspiele Bundesligen, 14./15.12.24
Bamberger Auswärtssieg in Liedolsheim macht Meisterschaft wieder spannend / Zerbst im "Goldenen Buch" / Raindorf gewann Nervenkrimi in Güßbach / Eppelheim ebenfalls Herbstmeister
Das absolute Highlight der Vorrunde stieg am 3. Advent bei den Frauen. Herbstmeister und Europapokalsieger Liedolsheim empfing die drei Punkte hinter ihnen liegenden Titelverteidigerinnen aus Bamberg. Der KVL hatte die Chance, den Vorsprung auf vier Punkte auf Pöllwitz und sogar fünf auf Bamberg zu vergrößern. Doch nach dem 5:3 der Victorianerinnen hat der SKC wieder alle Karten in der eigenen Hand im Meisterschaftsrennen.
Der zweite Teil des letzten Spieltag der Vorrunde war gespickt mit international tätigen Mannschaften. In Raindorf entschieden am Ende ein Dutzend Kegel über Sieg, Unentschieden und Niederlage. Für die Zerbster gab es nach dem 8:0 gegen Mücheln für den Weltpokalerfolg im Beisein von Bürgermeister Andreas Dittmann einen Eintrag ins "Goldene Buch" der Stadt. Einmal ging es noch um die Herbstmeisterschaft, die sich im Süden Eppelheim durch ein 7:1 gegen Ettlingen sichern konnte: In den anderen Ligen standen mit dem deutschen Meister Zerbst sowie Mörfelden (Mitte) und Zwickau (Osten) die Herbstmeister bereits fest.
Champions League, Rückspiele 1. Runde (07.12.24)
Fünf Teams stehen in der 2. Runde
In den Rückspielen der 1. Runde in der Champions League erreichten Zerbst, Liedolsheim, Pöllwitz und Raindorf jeweils vorzeitig in ihren Partien die zweite Runde. Bambergs Frauen siegten nach dramatischer Nervenschlacht bis in die Schlussbahn knapp über die Sätze. Schrezheim spielte beim 4:4 in Zeulenroda auf Augenhöhe, war nach dem 1:7 zu Hause aber chancenlos. Mit zwei Niederlagen verabschiedeten sich Bambergs Männer und Champions-League-Neuling Eppelheim.
Bundesligen, 9. Spieltag (7./8.12.24)
Breitengüßbach, Elsterwerda und Oberlauterbach in Zweiten Ligen vorn
Der letzte Spieltag der Vorrunde ist zweigeteilt, weil die Spiele der international tätigen Mannschaften verlegt wurden. Den Herbstmeistertitel holten sich in den Zweiten Ligen der Frauen am Sonntag Breitengüßbach, Elsterwerda und Oberlauterbach. In der 1. Bundesliga ist Liedolsheim der Titel nicht mehr zu nehmen. Bei den Männern standen Zerbst, Mörfelden und Zwickau schon fest. Im Süden übernahmen Denkendorfs Männer am Samstag mit einem 7:1 in Wolfach die Pole Position und schauen nun auf das Nachholspiel des bisherigen Spitzenreiters Eppelheim gegen Ettlingen.
Bundesligen am 30. November/1. Dezember 2024
Zerbst gewann Topduell und sicherte sich Herbstmeisterschaft
Mit einem 7:1 beim ärgsten Verfolger Raindorf sicherte sich bei den Männern Titelverteidiger Zerbst die Herbstmeisterschaft und bleibt ungeschlagen wie auch Liedolsheim bei den Frauen. Der KVL holte sich ebenfalls vorfristig die Herbstmeisterschaft durch ein 6:2 in Pirmasens und hat vor dem letzten Spieltag der Vorrunde drei Punkte vor Titelverteidiger Bamberg, der am 15.12. zu Gast ist.
DKBC-Pokal, Auslosung Achtelfinale am 28. November 2024
Zwei Erstligaduelle bei den Männern
Bei der Auslosung für das Achtelfinale im DKBC-Pokal 2024/25 zog die Losfee Wolfgang Teuber, Deutscher Seniorenmeister von 2017 vom Post SV Jena, zwei Erstligapartien bei den Männern. Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst empfängt den Pokalsieger von 2016, KC Schwabsberg. Weiterhin trifft der VfB Hallbergmoos auf den Erstligaaufsteiger SKC Unterharmersbach. Der Pokalverteidiger bei den Frauen, Victoria Bamberg, erwartet Zweitligisten Breitengüßbach. Ins Viertelfinale kommen auf jeden Fall zwei Vertreter aus den Landesverbänden, weil diese in den Begegnungen Walhalla Regensburg – DKC Neulußheim bei den Frauen und Königswarther SV – TSV Milbertshofen sowie Grün-Weiß Langendorf - TSG Kaiserslautern bei den Männern direkt aufeinandertreffen.
Champions League, 1. Runde Hinspiele am 23. November 2024
In der 1. Runde der Champions League 2024/25 konnte der SV Pöllwitz in der Neuauflage des NBC-Pokalfinals bei den Frauen beim NBC-Pokalsieger KC Schrezheim mit 7:1 gewinnen. Für vier weitere deutsche Mannschaften gab es Siege, die Bamberger Teams haben noch alle Chancen nach knappen 2:6-Auswärtsniederlagen in Porec und Podbrezova. Eppelheim unterlag erwartbar mit 1:7 in Zapresic und freut sich auf das erste Champions-League-Heimspiel. Die Rückspiele finden am 7. Dezember statt.
Bundesligen am 23./24. November 2024
Am Wochenende wurden in den 2. Bundesligen einzelne Spiele nachgeholt bzw. vorgezogen. Die Übersicht: Samstag, 23.11., Männer: SC Luhe-Wildenau – TSV Großbardorf (4:4, vom 9. ST 2. BL Mitte). Punktgewinn für den Tabellenvorletzten beim Zweiten. TSV Denkendorf – RW Sandhausen (5:3, vom 1. ST 2. BL Süd). Denkendorf rückte bis auf einen Punkt an Spitzenreiter Eppelheim heran. Sonntag, 24.11.: Unter Uns Bad Neustadt – ASV Fronberg (2:6, vom 4. ST 2. BL Mitte). Gäste wahrten Verfolgerrolle an der Spitze. DSV 1910 – VfB Sangerhausen (7:1, vom 2. ST 2. BL Ost). Dresden lässt in der Spitzengruppe nicht abreißen.
Bundesligen, 7. Spieltag am 16./17. November 2024
Bamberg schon drei Punkte hinter Liedolsheim
Die Riesenüberraschungen des Spieltages war der 5:3-Auswärtssieg des SKC Unterharmersbach beim Tabellendritten Breitengüßbach bei den Männern sowie das 4:4 der Bamberger Titelverteidigerinnen in Pirmasens. Ähnlich überraschend kam der erste Saisonsieg des KSC Frammersbach in der 2. Bundesliga Mitte in Aschaffenburg. Die Spieltagsbestwerte markierten die Liedolsheimerin Sandra Sellner (642) und der Raindorfer Jürgen Pointinger mit 687 Kegeln.
DKBC-Pokal, 3. Runde am 9./10. November 2024
U14-Ländervergleich am 9./10. November 2024 in Freiburg
Thüringen siegte bei den Jüngsten
Die Gesamtwertung und dem Teamwettbewerb weiblich gewann Thüringen. Sachsen war in der Teamwertung männlich vorn. Im Gesamt kamen Sachsen und Nordbaden auf die Plätze 2 und 3. Die Kegelwertungen gingen an Luca Sauer (Nordbaden) mit 612 Kegeln und Melina Wolf aus Thüringen mit 592 Kegeln. In der Athletik lagen Vivienne Barz (Rheinland-Pfalz) und Emilio Kolitsch (Herssen) vorn. Den Sprint Mixed-Wettbewerb gewannen Johanna Erlinger/Edgar Vogel aus Sachsen.
Bundesligen, 6. Spieltag am 2./3. November 2024
Güßbacher halten Anschluss / Liedolsheimerinnen siegten in Pöllwitz
Hinter dem verlustpunktfreien Duo an der Tabellenspitze bei den Männern (Zerbst und Raindorf) festigte Breitengüßbach mit einem Auswärtssieg in Markranstädt Platz 3 und hielt Anschluss. Im Topspiel bei den Frauen entführte Liedolsheim beide Punkte bei den Pöllwitzer Mücken. Die Bamberger Meisterinnen sicherten den Sieg gegen Erlangen-Bruck erst mit dem letzten Wurf.
Bundesligen, 5. Spieltag am 26./27. Oktober 2024
Sextett noch ohne Niederlage
Neben den weiterhin verlustpunktfreien Teams an der Tabellenspitze im deutschen Oberhaus (Zerbst und Raindorf bei den Männern, Liedolsheim bei den Frauen) sind auch drei Teams im Bundesliga-Unterhaus noch ungeschlagen. In Mitte führt Mörfelden bei den Männern mit 10:0-Punkten ebenso wie der ESV Lok Elsterwerda im Osten bei den Frauen. Im Osten ist Spitzenreiter TSV Zwickau mit 9:1-Punkten gleichfalls bislang ohne Niederlage.
Aktuelle "Spiegel"-Ausgabe
Das Wunder von Bahn 2
Der vierseitige Beitrag aus dem "Spiegel" Nr. 44 vom ersten Wettkampf einer deutschen Classic-Keglerin übr die 700er-Marke ist sehr lesenswert und kann auf der DKB-Homepage abgerufen werden. Der Link samt Passwort befindet sich am Ende des Artikels.
NBC Club Teams Cups vom 14.-19. Oktober 2024
Bei den internationalen Klubwettbewerbe ("NBC Club Teams Cups") wurden am Samstag die Finalspiele mit sieben deutschen Trümpfen ausgespielt. Im Weltpokal der Männer holte sich Rot-Weiß Zerbst den zwölften Titel, im Europapokal der Frauen siegte Liedolsheim zum dritten Mal. Der KC Schrezheim besiegte im Finale den SV Pöllwitz und gewann zum zweiten Mal den NBC-Pokal der Frauen. Der SKK Raindorf (Europapokal Männer) und der VKC Eppelheim (NBC-Pokal Männer) gewannen wie Pöllwitz Silber, Victoria Bamberg steuerte Bronze im NBC-Pokal Männer bei.
DKBC-Pokal, 2. Runde am 19./20. Oktober 2024
Classic-Kegeln am 12./13. Oktober 2024 mit U18-Ländervergleich
Beim U18-Ländervergleich 2024 wiederholte der Landesverband Sachsen den Gesamtsieg vom Vorjahr und setzte sich auch in der U18 männlich durch. In der U18 weiblich gewann Bayern vor den Sächsinnen. Auf dem Treppchen konnte sich zudem Thüringen als Dritter im Gesamt behaupten. Alle drei Teams machten die Medaillen in den Mannschaftswettbewerben unter sich aus.
Bundesligen, 4. Spieltag am 05./06. Oktober 2024
Am letzten Spieltag vor den Internationalen Klubwettbewerben blieben Liedolsheim bei den Frauen und Zerbst und Raindorf weiter verlustpunktfrei. Auch Schrezheim (6:2 gegen Meister Victoria) und Pöllwitz überzeugten mit Siegen. Neben Bambergs Frauen unterlagen auch die SKC-Männer sowie Eppelheim. Am kommenden Wochenende pausieren die Bundesligen wegen des U18-Ländervergleichs in Sangerhausen, ehe es in Zalaegerszeg (Weltpokal), Maribor (Europapokal) und Apatin (NBC-Pokal) ernst wird.
Bundesligen, 3. Spieltag am 28./29. September 2024
Meister- und Vizemeister:innen des Vorjahres noch ungeschlagen
Meister- und Vizemeister:innen des Vorjahres nutzten in Topduellen ihren Heimvorteil und liegen jetzt allein noch ungeschlagen in den 1. Bundesligen vorn. Zerbst mit dem Saisonbestwert von 4051 Kegeln führt einen Mannschaftpunkt vor Raindorf und Bamberg zwei vor Liedolsheim. Die "Spieler:innen des Tages" stellten neue Saisonbestleistungen auf: Die Bambergerin Alina Dollheimer (im Foto links) mit 681 Kegeln, der Zerbster Christian Wilke mit 719. Die Aufsteiger Bautzen bei den Frauen und Mücheln bei den Männern feierten erste Saisonsiege.
Bundesligen, 2. Spieltag am 21./22. September 2024
Klassiker gingen an Zerbst und Liedolsheim / Erste Siege für die Aufsteiger Warmensteinach und Unterharmersbach
Am 2. Spieltag in den Bundesligen kam es zu den ersten Duellen der "Internationalen" unter sich. Bei den Männern schlug der Rekordmeister Zerbst den Rekordpokalsieger Bamberg am Ende klar mit 7:1, bei den Frauen holte sich Liedolsheim wie im Vorjahr beide Punkte im Schrezheimer Kegeltreff am Kloster. Ihre ersten Saisonsiege feierten die beiden Aufsteiger SSV Warmensteinach bei den Frauen und der SKC Unterharmersbach bei den Männern.
Bundesligen, 1. Spieltag am 14./15. September 2024
Aufsteiger Unterharmersbach verpasste Sensation knapp
Mit 79 Mannschaften in acht Classic-Ligen startete die größte Bundesliga im Sportkegeln weltweit bei Männern und Frauen am 14. und 15. September mit dem 1. Spieltag in die Saison 2024/25. Bei den Frauen hat Erstligaabsteiger Blau-Weiß Auma seine Mannschaft für die 2. Bundesliga Mitte zurückgezogen und steht als erster Absteiger fest. Titelverteidiger sind die Seriensieger:innen Victoria Bamberg bei den Frauen und Rot-Weiß Zerbst bei den Männern.
Eine Sensation verpasste der lange Zeit in Führung liegende Aufsteiger Unterharmersbach beim 3:5 in Bamberg. Zwei Nationalspieler:innen trugen sich als erste in die Saisonliste als "Spieler:in des Tages" ein.
DKBC-Pokal 2024/25, 1. Runde Männer am 7. September 2024
Mit der 1. Runde im DKBC-Pokal startete die neue Spielsaison. In Zeil mussten dabei die Sätze über das Weiterkommen entscheiden, Erstligaabsteiger Mörfelden setzte sich souverän in Freital durch. Für die Frauen entfiel diese Runde, Erstligisten erhielten automatisch ein Freilos. Die international tätigen Vereine treten erst in der 3. Runde in den Wettbewerb.
DKBC-Sportleri:innen und Trainerin des Jahres auf DKB-Sportgala geehrt
Bei der DKB-Sportgala wurden am Freitagabend (23. August 2024) Alena Bimber vom SKC Victoria Bamberg als Sportlerin des Jahres 2023 geehrt. Fabian Zimmermann vom SKC Unterharmersbach erhielt ebenfalls den Pokal aus den Händen von DKB-Präsident Uwe Oldenburg als Sportler des Jahres 2023. Susanne Straub vom TSV Lauf 1902 Gut Holz 1923 wurde als Trainerin des Jahres 2023 ausgezeichnet. Allen drei gratulierte auch DKBC-Nationaltrainer Oliver Scholler auf der Festveranstaltung im Ringhotel Zweibrücker Hof.
Großes Sommerinterview mit DKBC-Cheftrainer Oliver Scholler
Zwischen Brezno 2024 und Budapest 2025...
...ist die Sommerpause genau der richtige Zeitpunkt für ein Gespräch mit DKBC-Cheftrainer Oliver Scholler zu den Titelkämpfen in der Slowakei in der Retrospektive, bei der deutsche Athleten acht Weltmeister und sechs Europameistertitel sowie insgesamt 35 Medaillen erkämpfen konnten. "Wenn unsere Athleten ihr Bestes geben", sagte der Cheftrainer, "dann haben sie meistens auch Erfolg." Welche Momente ihm am meisten in Erinnerung bleiben werden, wer ihn überrascht oder überzeugt hat - und was in Budapest anders sein wird, das alles beantwortet er im großen Sommerinterview. Und er wollte zum Schluss einmal groß Dank sagen.
Veröffentlichung aller Aufgebote zur Saison 2024/25
Die Meldefrist für das Online-Formular Teil 2 – Saison 2024/25 ist abgelaufen. Der nächste Countdown läuft bereits: Bis zwei Tage nach dem 1. Heimspiel in der neuen Saison sind gemäß SpO C 1.4.3. die Mannschaftsfotos einzureichen. Die Veröffentlichung aller Aufgebote ist komplett für alle Ligen erfolgt.
DKBC-Pokal 2024/25 – Auslosung, 1. Runde am 20. Juli 2024
Am 20. Juli 2024 wurden auf dem Staffeltag in Bad Blankenburg die Begegnungen der 1. Runde/Qualifikation ausgelost. Bei den Männern (71 Meldungen) waren elf Partien notwendig, bei den Frauen (49 Meldungen) entfiel die 1. Runde. Spieltag ist der 7. September 2024. Die Partien sind auf Sportwinner verfügbar.
DKBC-Jugendworkshop 2024 in Eggolsheim
Am 6./7. Juli 20924 fand in Eggolsheim der DKBC-Jugendworkshop 2024 statt.
Saison 2024/25: Bundesliga-Spielpläne auf Sportwinner veröffentlicht / Meldungen zum DKBC-Pokal 2024/25 liegen vor
Die aktuellen Spielpläne zur Bundesliga-Saison 2024/25 stehen im Sportwinner zur Verfügung. Die Meldungen für den DKBC-Pokal 2024/25 liegen vor. Die Auslosung der 1. Pokalrunde erfolgt auf dem Staffeltag am 21. Juli 2024 in Bad Blankenburg.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senior:innen vom 28.-30. Juni 2024 in Ettlingen
Vom Freitag bis Sonntag fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senior:innen in Ettlingen statt. Den letzten Titel der Saison holten sich am Sonntag die Seniorinnen vom KKV Greiz. Bei den Senioren siegten der SKV Mörfelden (Senioren A) und der KV Offenburg (Senioren B, Foto).
Meet & Greet der DKBC-Jugend und Manuel Weiß am 22. Juni 2024 in Bamberg
Am 22. Juni 2024 gab es im Bamberger Eintracht-Sportpark ein großes Hallo für zwölf junge Kegler:innen beim Meet & Greet mit den Bundesligastars Corina Bese, Saskia Gubitz, Mario Nüßlein, Christian Wilke und Ideengeber Manuel Weiß.
Deutsche Einzel Meisterschaften Senior:innen am 22./23. Juni 2024 in Weinheim
Bei den DEM der Senior:innen in Weinheim statt. konnte von den fünf gestarteten Titelverteidigern nur Rainer Krzywanek seinen Meistertitel verteidigen. Neue Meister:innen wurden weiterhin: Ulrike Kirchner, Regine Jooß, Daniela Dietel, Ralph Thiele und Werner Schüchel.
Deutsche Meisterschaften Sprint/Tandem am 15./16. Juni 2024 in Freiburg
Bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg gewannen Julia Sachse (KV Wolfsburg) bei den Frauen und Mike Kell (KV MÜnchen) bei den Männern den Titel im Sprint. Im Tandem Mixed siegten Bianca Golla/Jonas Stratz (KV Liedolsheim)
Deutsche Einzelmeisterschaften am 8./9. Juni 2024 in München
Bei den Deutschen Einzel Meisterschaften der Aktiven und U23 in München konnten sich Nathalie Prchal (Frauen), Fiona Karl (U23 weiblich), Taras Elsinger (Männer) und Moritz Walz (U23 männlich) den Titel sichern.
Brezno 2024 vom 16. Mai bis 1. Juni 2024
Tim Brachtel – Philipp Vsetacka 3:1 (672:667)
Das WM-Finale der Männer im Sportkegeln Classic stand im Zeichen von Tim Brachtel, einem 21-jährigen, himmelstürmenden Ausnahmetalent aus Deutschland, und dem 15 Jahre älteren Philipp Vsetacka, der im vergangenen Jahr mit Österreich das deutsche Team – mit Brachtel – im WM-Finale besiegt hatte. Brachtel hatte in den vergangenen Tagen im slowakischen Brezno bereits fünf Medaillen in der U23 gesammelt, darunter zwei Weltmeistertitel mit der Mannschaft und in der Kombination.
Zu den Europa- und Weltmeisterschaften im Sportkegeln Classic in Brezno (Slowakei) vom 16. Mai bis 1. Juni 2024 entsendet Deutschland mit insgesamt 40 Athlet:innen das größte Aufgebot seiner Geschichte. 13 Nationen werden an den Start gehen und um die Medaillen in 36 Entscheidungen kämpfen.
DJM in München vom 9. bis 12. Mai 2024
Aufstiegsspiele zu den Bundesligen, 4./5. Mai 2024
Die Spiele sind für den 4. und/bzw. 5. Mai 2024 vorgesehen.
DKBC-Pokal, Final Four in Ulm am 27./28. April 2024
Im Final Four des DKBC-Pokals setzten sich mit Victoria Bamberg bei den Frauen und Rot-Weiß Zerbst die Titelverteidiger durch. Durch den Einzug ins Finale sicherte sich der VKC Eppelheim einen NBC-Pokalstartplatz bei den Männern, Dritter wurde der VfB Hallbergmoos. Bei den Frauen sicherte sich Pöllwitz Silber, Bronze und damit ebenfalls ein NBC-Startplatz ging an den FSV Erlangen-Bruck.
Länderspiele in Friedrichshain am 20. April 2024
Mit zwei Siegen gegen die polnische Auswahl feierten die deutschen U23-Nationalteams einen gelungenen Test in Friedrichshain, einem Ortsteil der Gemeinde Felixsee. Herausragend dabei waren die beiden Bahnrekorde von Paula Straub mit 616 Kegeln und Alex Karl, der mit 694 Kegeln nur knapp unter dem ersten 700er auf der Vier-Bahnen-Anlage blieb.
Hall of Fame in Pfedelbach am 19. April 2024
Am Abend vor der Classic-Konferenz wurden bei der Festveranstaltung "Hall of Fame des DKBC" 2024 sechs neue Mitglieder mit (v.l.n.r) Simone Schneider, Axel Schondelmaier, Daniela Kicker, Günther Doleschel, Oliver Scholler und Walter Popp aufgenommen. Sandra Hirsch (rechts) wurde für ihren Titel "Trainerin des Jahres 2021 im DKBC" geehrt.
Bundesligen am 13./14. April 2024
Mit einem 5:3 in Liedolsheim sicherte sich Bamberg die 25. Deutsche Meisterschaft, Zerbst wurde für seinen 20. Titel geehrt. In den 2. Bundesligen sicherten sich am letzten Spieltag Regensburg bei den Männern und Bautzen sowie Plankstadt bei den Frauen den Titel. Die Entscheidung in der 2. Bundesliga Süd Männer ist noch nicht gefallen.
Bundesligen am 06./07. April 2024
Bei den Frauen erzielte die Schrezheimerin Kahrin Lutz (Foto) mit 712 Kegeln einen neuen Bundesligarekord und übertraf als erste deutsche Classicerin die 700er-Marke. Noch drei Meistertitel sind vakant, unter anderem der Deutsche Meistertitel 2024, um den sich Liedolsheim und Bamberg am letzten Spieltag beim KVL streiten werden. Pöllwitz wird Saisondritter werden. Zerbst und Auma steigen aus der 1. Bundesliga ab.
Raindorf ist zum dritten Mal in Folge Vizemeister. Glückwunsch in die Oberpfalz. Wernburg ergriff mit einem 6:2 gegen Schwabsberg und 708 Kegeln von Alexander Conrad den Strohhalm im Kampf um den Klassenerhalt und hat jetzt ein Abstiegsendspiel in Leipzig am letzten Spieltag. Die offenen Meisterentscheidungen in den Zweiten Ligen Mitte und Süd fallen ebenfalls erst am letzten Spoiekltag.
Champions League, Final Four in Backa Topola (SRB) am 30./31.03.24
Beim Final Four in der Champions League in Backa Topola verteidigte Rot-Weiß Zerbst den Titel durch ein 5:3 im Finale gegen KK Zapresic. Der SV Pöllwitz holte bei seiner ersten Finalteilnahme nach einem 3:5 gegen Mlaka Rijeka Silber. Der SKK Raindorf gewann durch ein 5:3 im Spiel um Platz 3 gegen Zeleziarne Podbrezova mit Bronze seine erste Medaille beim Final Four in der Königsklasse. Das Präsidium des DKBC gratuliert allen sehr herzlich.
Bundesligen am 23./24. März 2024
Zwei Spieltage vor Schluss machte Männer-Titelverteidiger Zerbst die 18. Deutsche Meisterschaft in Folge perfekt. Mit drei 700ern und 4174 Kegeln stellten die Rot-Weißen beim 8:0 gegen Breitengüßbach einen neuen Saisonrekord auf und stellten mit Igor Kovacic und seinen 719 Kegeln den "Spieler des Spieltages". Olympia Mörfelden steht nach einer 1:7-Heimniederlage gegen Bamberg als zweiter Absteiger nach Plankstadt fest.
Bei den Frauen steht Waldkirch als erster Absteiger aus der 1. Bundesliga fest. Zweitliga-Aufsteiger Warmensteinach hingegen marschiert von der Bayernliga über die Zweite Liga Mitte durch bis ins Oberhaus in der kommenden Saison. Spielerin des Spieltages wurde die Liedolsheimerin Bianca Zimmermann mit 669 Kegeln.
Bundesligen am 16./17. März 2024
Mit einer Gedenkminute und dem Spielen mit Trauerflor bekundeten die Bundesligavereine am 15. Spieltag ihre Verbundenheit mit der SG Geiseltal Mücheln, die vor einer Woche ihren "Leitwolf" Andreas Kühn auf tragische Weise durch einen Verkehrsunfall verloren hatte. Sein Platz auf der Bahn an diesem Spieltag blieb leer, ebenso der seines Gegners, um Chancengleichheit im Wettkampf zu bewahren...
DKBC-Pokal-Viertelfinale am 9./10. März 2024
Im DKBC-Pokal-Viertelfinale setzten sich sieben Erstligisten und mit Vorjahresfinalisten VKC Eppelheim bei den Männern auch ein Verein aus den Landesverbänden durch und bilden das Teilnehmerfeld für das Final Four am 27. und 28. April in Ulm. Bei den Frauen qualifizierten sich neben Titelverteidiger Bamberg Europapokalsieger Pöllwitz, Schrezheim und Erlangen-Bruck. Bei den Männern begleiten Titelverteidiger Zerbst aus dem Oberhaus Bamberg und Hallbergmoos. Die Auslosung für das Halbfinale findet am Montag um 15 Uhr auf Sportdeutschland.tv statt.
In der 2. Bundesliga Süd Frauen trennten sich Poing und Gaisbach in einem Spiel vom 16. Spieltag 4:4.
Bundesligen am 2./3. März 2024
Durch die 2:6-Niederlage von Liedolsheim gegen Schrezheim übernahm Bamberg die Tabellenführung in der 1. Bundesliga Frauen. Pöllwitz lauert hinter dem Duo mit einem Punkt weniger. Am Tabellenende kletterte Auma aus den Abstiegsrängen, Zerbst rutschte in diese hinein.
Im Topspiel der 1. Bundesliga Männer konnte Hallbergmoos durch einen wichtigen 5:3-Auswärtssieg zur Victoria aufschließen und den Kampf um Platz 3 spannend machen. Mörfelden und Wernburg gewinnen wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Champions League, Final-Four-Auslosung am 29. Februar 2024
Bei der Auslosung in Budapest für das Final Four in der Champions League zog der zweifache ungarische Teamweltmeister Zsombor Zapletan Europapokalsieger Pöllwitz als Gegner von Alimenta Novi Sad. Bei den Männern machen Titelverteidiger Zerbst und Europapokalsieger Raindorf einen Finalisten unter sich aus. Gespielt wird im serbischen Backa Topola am 30./31. März.
Bundesligen am 24./25. Februar 2024
Mit einem 7:1-Kantersieg in der 1. Bundesliga Männer machten die Chambtalkegler in Raindorf das Meisterrennen noch einmal spannend und liegen nur noch zwei Punkte hinter Titelverteidiger Zerbst. Als erster Absteiger steht Aufsteiger Plankstadt fest, nachdem Markranstädt überraschend einen Punkt gegen Hallbergmoos geholt hatte.
In der 1. Bundesliga Frauen blieb vorn alles beim Alten, weil alle Titelfavoritinnen siegten. Da Eggolsheim unerwartet in Schrezheim punktete, wird der Abstiegskampf im Keller zwischen den letzten vier Teams immer spannender.
Classic-Kegeln am Samstag, 17. Februar 2024
Bei den Rückspielen in der 2. Runde der Champions League (17.02.24) zogen der Titelverteidiger bei den Männern, Rot-Weiß Zerbst, sowie die Europapokalsieger SV Pöllwitz und SKK Raindorf ins Final Four ein.
Das Nachholspiel in der 2. Bundesliga Süd Frauen gewann Leimen 5:3 gegen Oberlauterbach und riss die Gäste mit in den Kampf gegen den Abstieg. Sportwinner
DKBC-Pokal, Viertelfinale, Auslosung 14. Februar 2024
Vier "Spiele des Jahres" wurden am Mittwoch bei der Auslosung zum DKBC-Pokal-Viertelfinale gezogen. Neben dem Duell der bislang letztmaligen Pokalsieger bei den Frauen zwischen Bamberg (Sieger 2023) und Liedolsheim (Sieger 2019) erwarten auch die drei verbliebenen Landespokalvertreter erstklassige Mannschaften: Der KSV Gräfinau-Angstedt trifft bei den Frauen auf den NBC-Pokalteilnehmer KC Schrezheim. Bei den Männern erwartet VKC Eppelheim den SV Wernburg und die SG Vollkugel "die 13er" Waldhof den Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst.
DKBC-Pokal, Achtelfinale, 10./11. Februar 2024
Mit den Raindorfer Männern (in Ettlingen) und Eggolsheimer Frauen (in Gräfinau-Angstedt) mussten zwei Erstligisten bei unterklassigen Teams im Achtelfinale die Segel streichen. Auch Waldkirch unterlag im Frauen-Erstligaduell in Schrezheim und schied aus. Mit dabei sind noch drei Nicht-Bundesligisten: die Landespokalvertreter Gräfinau-Angstedt (Frauen) sowie Vollkugel „die13er“ Waldhof und der Vorjahresfinalist Eppelheim (beide Männer).
Bundesligen, 3./4. Februar 2024
Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst bei den Männern und der KV Liedolsheim bei den Frauen gehen als Spitzenreiter in die zweiwöchige Ligapause vor dem letzten Saisondrittel in der Bundesligasaison 2023/24 im Sportkegeln Classic. Am kommenden Wochenende steht das Achtelfinale im DKBC-Pokal (10/11.02.24) im Fokus, am Wochenende darauf die Rückspiele in der Champions League (17.02.24).
Classic-Kegeln, 27./28. Januar 2024
In der Champions League gab es bei den Viertelfinal-Hinspielen am Samstag drei Siege für die deutschen Teams. Pöllwitz' Frauen sowie die Männer von Titelverteidiger Zerbst und Raindorf schufen sich damit gute Ausgangspositionen zum Erreichen des Final Four Ende März in Serbien.
In einem Nachholspiel der 1. Bundesliga Frauen am Sonntag siegte Schrezheim klar mit 7:1 in Zerbst und festigte Rang 4. Die Gastgeberinnen verblieben damit auf einem Abstiegsrang. Ein vorgezogenes Spiel in der 2. Bundesliga Süd Männer gewann Kipfenberg mit 7:1 in Villingen.
Im DKBC-Pokal wurde die 3. Runde am Sonntag mit insgesamt vier Partien abgeschlossen. Dabei warf Mörfelden Erstligisten Auma im Sudden Victory aus dem Wettbewerb. In Schwabsberg wurde mit dem 7,5:0.5-Sieg von Liedolsheim bereits das Achtelfinale eröffnet.
3. Runde, Ergebnisse Männer: Loburg – Lonsee 5:3, Eppelheim - Freital 6:2. Frauen: Frammersbach - Erlangen-Bruck 1:7, Hattenburg – Rositz 3:5, Mörfelden – Auma 4:4, 62:60 SV., Eggolsheim – Warmensteinach 6:2
Achtelfinale, Frauen: Schwabsberg – Liedolsheim 0,5:7,5
Classic-Kegeln, 20./21. Januar 2024
Im Top-Spiel der Frauen am 11. Spieltag der Bundesligen luchste Schrezheim in einem unglaublichen Endspurt Meister Bamberg noch einen Punkt ab. Bei den Männern überraschte Aufsteiger Markranstädt mit einem 6:2 gegen Breitengüßbach. Die Champions-League-Viertelfinalisten Pöllwitz, Zerbst und Raindorf lösten ihre Generalprobe eine Woche vor den Hinspielen mit überzeugenden Siegen. Im DKBC-Pokal beendete Erstliga-Aufsteiger Waldkirch seine Odyssee in den Osten mit einem 6:2 in Laußnitz gegen Königswartha und zog ins Achtelfinale ein.
Bundesligen, 10. Spieltag, 13./14. Januar 2024
Frauen: Da Bamberg in der 1. Bundesliga Frauen zum Rückrundenauftakt beim 6:2 gegen Erlangen-Bruck höher als Pöllwitz gewann, kletterte der Titelverteidiger in der Tabelle auf Rang 2. Die "Mücken" konnten das 5:3 in Zerbst erst auf der letzten Bahn noch sicherstellen und auch Liedolsheim lief beim 5:3 in Auma lange Zeit der Musik hinterher. Im Tabellenkeller verschaffte sich Pirmasens mit einem 5:3 bei Schlusslicht Eggolsheim Luft im Kampf gegen den Abstieg. Spielerin des Spieltages wurde Sarah Conrad (Foto) vom SV Pöllwitz mit 649 Kegeln.
Männer: Zum Start der Rückrunde konnte bei den Männern Spitzenreiter Rot-Weiß Zerbst den Vorsprung in der Tabelle auf vier Punkte ausbauen. Die Zerbster gewannen 8:0 in Mörfelden bei starken 4000 Kegeln. Sie profitierten vom 3:5 der Raindorfer im Topduell beim Tabellendritten Bamberg. Am Tabellenende siegte Markranstädt überraschend deutlich mit 6:2 in Plankstadt. Spieler des Spieltages wurde Florian Fritzmann (Foto) mit 699 Kegeln.
Classic-Kegeln 6./7. Januar 2024
Eine Woche vor dem Start in die Bundesligen-Rückrunde standen zwei DKBC-Pokal-Nachholspiele und das traditionell hochkarätig besetzte Top-12-Turnier in Ulm im Mittelpunkt beim Jahresauftakt im Classic-Sportkegeln.
Im DKBC-Pokal der Frauen erreichte Zweitliga-Aufsteiger Frisch Auf Leimen durch ein schwer erkämpftes 6:2 gegen Union Schönebeck das Achtelfinale im DKBC-Pokal. Die Reise der Leimerinnen geht am 11. Februar 2024 zum KRC Kipfenberg, der beim Landespokalvertreter ESV Lok Guben sicher mit 8:0 erfolgreich blieb. Infos Sportwinner
Beim 41. Top-12-Turnier (Youtube) in Ulm setzten sich Sarah Conrad (SV Pöllwitz) mit neuem Turnierrekord von 1293 Kegeln und Tim Brachtel (Rot-Weiß Zerbst, 1312) durch. Weiterlesen
2023
Auslosung DKBC-Pokal, Achtelfinale, 19.12.2023
Bei den Frauen sind die Großen Drei – Titelverteidiger Bamberg, der Pokalsieger von 2019 Liedolsheim und Europapokalsieger Pöllwitz – bei Landespokalvertretern zu Gast. Bei den Männern freuen sich Ettlingen (gegen Raindorf) und Wolfach-Oberwolfach (gegen Wernburg) auf Erstligabesuch. Die anderen Männer-Vereine aus dem Oberhaus können gegen Zweitligisten auf Heimvorteil bauen.
Auslosung Champions League 2. Runde, 18.12.2023
In der 2. Runde der Champions League trifft der Titelverteidiger bei den Männern, Rot-Weiß Zerbst, auf Weltpokalsieger KK Neumarkt und tritt im ersten Spiel auswärts an. Der Europapokalsieger SKK Raindorf erwartet im Hinspiel KK Triglav Kranj aus Slowenien, die Frauen von Europapokalsieger SV Pöllwitz den ZKK istra Porec aus Kroatien. Spieltermine sind der 27. Januar/17. Februar 2024.
Classic-Kegeln 16./17.12.2023
Im Pokal schrammte Männer-Vizemeister Raindorf zu Hause gegen Zweitligist Hirschau knapp am Aus vorbei. Tags darauf fehlten den Bautzener Frauen am Ende neun Kegel zum Sudden Victory und zehn zum Sieg gegen Titelverteidiger Bamberg. Der Nachwuchs gewann beide Länderspiele.
Classic-Kegeln - 09./10.12.2023
Für die 2. Runde der Champions League, die am 18. Dezember ausgelost wird, qualifizierten sich aus dem deutschen Quintett der Titelverteidiger bei den Männern, Rot-Weiß Zerbst, sowie die Europapokalsiegerinnen SV Pöllwitz (Frauen) und SKK Raindorf (Männer). Die Frauen vom KV Liedolsheim und die Männer vom VfB Hallbergmoos scheiterten nur knapp.
Nachholspiele 2. Bundesligen, Männer: Zeil - Regensburg 6:2, Wolfach-Oberwolfach – Bobingen 6:2. Nachholspiele DKBC-Pokal, 2. Runde, Männer: Kaiserslautern - Ettlingen 3:5. Heute, Frauen: Dresden - Erlangen-Bruck
1. Bundesliga Frauen - 9. Spieltag, 03.12.2023
Durch den Bamberger 5:3-Sieg über Herbstmeister Liedolsheim ist die Liga vorn so eng wie nie zusammengerückt. Bamberg und Pöllwitz sind komplett gleichauf, Liedolsheim hat einen Tabellenpunkt mehr, dafür einen Mannschaftspunkt weniger auf dem Konto. Am Tabellenende feierte Auma einen hart erkämpften 5:3-Erfolg gegen Schlusslicht Eggolsheim. Waldkirch verpasste den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz denkbar knapp und unterlag auf der Ziellinie gegen Erlangen-Bruck 3:5.
1. Bundesliga Männer - 9. Spieltag, 03.12.2023
Zerbst macht Herbstmeisterschaft mit einem 8:0-Kantersieg in Bamberg klar. Raindorf festigt Rang 2 nach einem 5:3-Auswärtssieg in Hallbergmoos. Im Abstiegskampf punktet überraschend Markranstädt beim 5:3 in Wernburg. Mörfelden gewinnt Aufsteigerduell 5:3.
Champions League, 1. Runde – Hinspiele, 25.11.2023
Fünf deutsche Mannschaften greifen nach den Internationalen Klubwettbewerben erneut nach den europäischen Sternen – diesmal in der Königsklasse, der NBC Champions League. In den Hinspielen der 1. Runde konnten vier Heimsiege und ein respektables 2:6 beim Weltpokalsieger Neumarkt eingefahren werden. Die Rückspiele finden am 9. Dezember 2023 statt.
DKBC-Pokal, Nachholspiele 2. Runde, Männer: Walldorf - Regensburg 1:7, Frauen: Laußnitz – Schönebeck 3:5. Bundesliga, Nachholspiele, 2. BL Mitte Frauen: Mörfelden - Bayreuth 7:1, 2. BL Süd Frauen: Leimen - Schretzheim 2:6.
1. Bundesliga Frauen - 8. Spieltag, 19.11.2023
Ein Spieltag für den Spitzenreiter. Selbst bringt Liedolsheim sein Duell gegen Aufsteiger Waldkirch sicher mit 6:2 ins Ziel. Da aber Pöllwitz in Schrezheim beim 4:4 einen Punkt liegen lässt, erhöht sich der Vorsprung des verlustpunktfreien Tabellenführers auf drei Punkte. Bamberg zieht mit einem 6:2 in Eggolsheim an den "Mücken" vorbei auf Rang 2. Nach der Champions-League-Pause in der kommenden Woche reist der KVL als feststehender Herbstmeister zum Topspiel nach Bamberg.
1. Bundesliga Männer - 8. Spieltag, 18.11.2023
Das Spitzenduo behielt in den Topduellen vor dem Champions-League-Start die Nase souverän vorn und konnte sich absetzen. Der verlustpunktfreie Tabellenführer Zerbst brillierte beim 7:1 gegen Hallbergmoos mit 4079 Kegeln und dem "Spieler des Spieltages" Timo Hoffmann (728, Foto). Verfolger Raindorf ließ dank geschlossen starker Leistung Breitengüßbach beim 7:1 keine Chance. Nutznießer war Bamberg, das sich durch ein 8:0 in Plankstadt auf Rang 3 schieben konnte. Das Aufsteiger-Duell entschied Markranstädt mit 6:2 gegen Mörfelden für sich und tankte Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt. Schwabsberg und Wernburg trennten sich in einer bis zur letzten Kugel spannenden Partie 4:4.
1. Bundesliga Frauen - 7. Spieltag, 12.11.2023
Den Abstiegsknaller zwischen Aufsteiger Waldkirch und NBC-Pokalteilnehmer Eggolsheim gewannen die Gastgeberinnen mit 6:2 und fanden Anschluss an das untere Mittelfeld. Eggolsheim nahm aus Freiburg die rote Latwernbe mit. Tabellenführer Liedolsheim bleibt nach einem 6:2 gegen Zerbst verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Das beste Ergebnis am Spieltag erzielte die Bambergerin Klara Sedlar (Foto) mit 648 Kegeln.
1. Bundesliga Männer - 7. Spieltag, 11.11.2023
Im Topduell siegt Zerbst beeindruckend mit 6:2 in Breitengüßbach, Hallbergmoos klettert nach 8:0 gegen Plankstadt auf Rang 3. Mörfelder Robert Nägel (Foto) wird mit 716 Kegeln in Bamberg "Spieler des Spieltages".
DKBC-Pokal, 2. Runde – 4./5.11.2023
Was für ein Pokalspieltag bei den Männern am Samstag: Bahndefekt und Spielausfall in Kaiserslautern schon im Vorfeld, zwischenzeitlicher Stromausfall in Mehltheuer, Sudden Victory in Denkendorf. Mit Schwabsberg schied der Pokalsieger von 2015 nach einem 2:6 in Wernburg – im einzigen Erstligaduell – aus. Oberhaus-Aufsteiger Mörfelden gewann 6:2 beim ambitionierten Zweitligaaufsteiger Sandhausen, die Erstligisten Breitengüßbach und Bamberg lösten ihre Pflichthausaufgaben gegen Zweitligisten.
Titelverteidiger Bamberg knackte bei den Frauen tags darauf die harte Zweitliga-Nuss Lorsch mit einem 5:3-Auswärtssieg, Erstligaaufsteiger Auma siegte 7:1 in Roßlau, Erlangen-Bruck spielt erst am 10. Dezember beim Dresdner SV und Oberhaus-Aufsteiger Waldkirch zog wie auch die vier international tätigen Vereine mit einem Freilos in die nächste Runde. Der NBC-Pokalsieger von 2022, SKK Poing, musste dagegen nach einem 2:6 in Spreenhagen überraschend die Segel streichen.
U14-Ländervergleich in Lorsch – 4./5.11.2023
Beim U14-Ländervergleich siegte Thüringen in allen drei Mannschaftswettbewerben (Gesamt/männlich/weiblich) und war auch in vier der sechs Einzeldisziplinen sowie im Tandem Mixed erfolgreich. Je ein Einzelsieg in der Athletik ging an Sachsen und Rheinland-Pfalz.
1. Bundesliga Frauen - 6. Spieltag, 29.10.2023
Dank der überragenden Saskia Seitz (Foto), die mit 638 Kegeln Liedolsheim zu einem 6:2-Erfolg im Spitzenspiel führte, übernahm der KVL die Tabellenführung von Pöllwitz. Seitz holte sich bereits zum vierten Mal in der Saison den Titel als "Spielerin des Spieltages". Nach einem 6:2 in Pirmasens rückte Meister Bamberg auf Platz 3 vor.
1. Bundesliga Männer - 6. Spieltag, 28.10.2023
Bundesligen, 6. Spieltag Männer. Der Hallbergmooser Bojan Vlakevski (Foto) spielt in Mörfelden neuen Bundesligarekord mit 758 Kegeln. Er verbessert die alte Bestleistung von Sebastian Hartmann (SK Markranstädt) aus dem Jahr 2019 um acht Kegel.
Breitensport Deutsche Meisterschaften Team/Tandem in München - 28./29.10.2023
Den Mannschaftswettbewerb bei den Frauen gewann auf der MKV-Anlage in München Stern Mannheim, bei den Männern der KC Poing und im Mixed-Wettbewerb Scharf-Schieber Marktoberdorf. Für Doris Götz (Stern Mannheim) und Rita Sontheimer (Scharf-Schieber Marktoberdorf) war es bereits der zweite Titel in diesem Jahr. Beide hatten schon vor drei Wochen bei den Entscheidungen im Einzel und bei den Paaren eine Goldmedaille geholt. In den Tandem-Wettbewerben setzten sich Heike Böttner/Sarah Matthes (SKG Grün-Weiß Hohenberg), Richard Guggenberger/Stefan Vogt (KC Kirchseeon) und Birgit Schampera-Platzer/Benedikt Ronz (SKC Hard 1951) durch.
1. Bundesliga Frauen - 5. Spieltag, 22.10.2023
Vor dem "Ligagipfel der "weißen Westen" am kommenden Spieltag zwischen Spitzenreiter Pöllwitz (10:0/31 MP) und Liedolsheim (10/28) gaben sich beide Teams keine Blöße und gewannen die "internationalen" Duelle in Schrezheim (KVL mit 6:2) und in Zeulenrode (SVP mit 5:3 gegen Eggolsheim). Eine riesengroße Überraschung verpasste Waldkirch beim 2:6 gegen Bamberg nur um drei Kegel. Auma holte den ersten Punkt der Saison beim 4:4 in Zerbst. Erlangen-Bruck schlug Pirmasens 5,5:2,5. Spielerin des Spieltages wurde Bianca Zimmermann vom KV Liedolsheim mit 651 Kegeln.
1. Bundesliga Männer – 5. Spieltag, 21.10.2023
Mit einer faustdicken Überraschung endete der 5. Spieltag in der 1. Bundesliga 120 Männer. Victoria Bamberg gewann beim NBC-Pokalfinalisten in Hallbergmoos mit 6:2 und rückte ins Tabellenmittelfeld vor. Spieler des Tages wurde Andreas Kühn (Geiseltal Mücheln) der mit 709 Kegeln beim 6:2 gegen Freital Fabian Zimmermann vom SKC Unterharmersbach, der zuvor auf 708 Kegel beim 6.5:1,5 gegen Denkendorf gekommen war, noch übertrumpfte.
1. Bundesliga Frauen – 4. Spieltag, 15.10.2023
Pöllwitz (7:1 im Derby in Auma) und Liedolsheim (5:3 gegen Erlangen-Bruck) liegen weiterhin gemeinsam ungeschlagen vorn. Dritter sind punktgleich nach einem 6:2 gegen Zerbst der Titelverteidiger Bamberg und Erlangen-Bruck. Saskia Seitz (Foto) wurde mit 676 Kegeln zum dritten Mal "Spielerin des Spieltages".
1. Bundesliga Männer – 4. Spieltag, 14.10.2023
Bei den Männern entschied Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst die Spitzenpartie gegen Raindorf mit 6:2 zu seinen Gunsten und führt verlustpunktfrei die Tabelle an. Auf Rang 2 schob sich der Vorjahresdritte Hallbergmoos nach einem 6:2 gegen Markranstädt.
Internationale Klubwettbewerbe der NBC vom 2. bis 7. Oktober 2023
Bei den internationalen Klubwettbewerben der NBC konnten vier der acht Mannschaften mit Medaillen nach Hause zurückkehren. Titelverteidiger SV Pöllwitz triumphierte erneut im Europapokal. Auch Raindorfs Männer sicherten sich die Europapokaltrophäe. Im NBC-Pokal der Männer wurde der VfB Hallbergmoos wie im Vorjahr mit Silber geehrt. Für den Titelverteidiger im Weltpokal der Männer, Rot-Weiß Zerbst gab es diesmal Bronze. Vierte Plätze erreichten der KV Liedolsheim (Weltpokal Frauen) und der VKC Eppelheim (NBC-Pokal Männer). Die Frauen vom KC Schrezheim und dem internationalen Neuling SKC Eggolsheim sind in der Qualifikation ausgeschieden.
Das Präsidium des DKBC gratuliert allen teilnehmenden und insbesondere den so erfolgreichen Mannschaften auf den Medaillenplätzen herzlich zu ihren großen internationalen Erfolgen.
U14-Ländervergleich in Straubing, 7./8. Oktober 2023
Der große Sieger beim U18-Ländervergleich in Straubing war das Team vom Landesverband Sachsen, das sich sowohl bei der U18 weiblich als auch bei der U18 männlich durchsetzte und demzufolge auch die Gesamtwertung gewann.
Rot-Weiß Zerbst im ZDF Heute Journal
Spieler:innen des Tages
Der Güßbacher Chris Georgi knackt im Heimspiel die 700er-Marke mit 708 Kegeln und trug maßgeblich zur Wende beim 5:3-Erfolg des TSV gegen Hallbergmoos bei. Die Pöllwitzerin Sarah Conrad sorgte mit 654 Kegeln für einen gelungenen Start beim 5:3-Erfolg des Europapokalsiegers über den deutschen Meister und Pokalsieger Bamberg.
1. Bundesliga Frauen – 3. Spieltag, 1. Oktober 2023
Pöllwitz übersteht beim 5:3-Heimerfolg die Bamberger Aufholjagd unbeschadet, Liedolsheim zieht im Schlussgang den Auswärtssieg in Pirmasens und Erlangen-Bruck hält Eggolsheim beim 6:2 in Schach. Waldkirch feiert auswärts den ersten Saisonsieg.
1. Bundesliga Männer – 3. Spieltag, 30. September 2023
Drei Auswärtssiege am 3. Spieltag – und einen feiert Aufsteiger Mörfelden in Schwabsberg. Güßbacher um den "Spieler des Spieltages", Chris Georgi (708), schicken den Vorjahresdritten mit einer Niederlage nach Hause. Auch Bamberg reißt furios noch ersten Saisonsieg in Wernburg an sich.
1. Bundesliga-Vorschau 3. Spieltag
Spieler:innen des Spieltages
"Spielerin des Spieltages" wurde wie schon in der Vorwoche Saskia Seitz vom KV Liedolsheim mit 650 Kegeln. Bei den Männern wurde Michal Kotal vom SKK Raindorf erstmals "Spieler des Spieltages". Mit 699 Kegeln verpasste er den 700er nur sehr knapp. Kotal hatte im 119. Wurf die schwierige Kombination Kegel56 geräumt, dann aber im letzten Wurf den Kegel5 stehen gelassen.
1. Bundesliga Frauen – 2. Spieltag, 24. September 2023
Im "Spiel des Tages" trafen zwei demnächst international tätige Vereine direkt aufeinander. Auf der Bamberger TSG-Anlage waren die Gäste vom Weltpokalteilnehmer KV Liedolsheim gegen den NBC-Pokalstarter SKC Eggolsheim zwar Favorit, es entwickelte sich aber eine Partie auf Augenhöhe, die die Gastgeberinnen denkbar knapp verloren.
1. Bundesliga Männer – 2. Spieltag 23. September 2023
Die ersten Drei des Vorjahres führen verlustpunktfrei die Tabelle an. Am Tabellenende machte Bamberg mit der zweiten Niederlage den Saisonfehlstart perfekt und rangiert ebenso punktlos hinten wie die beiden Aufsteiger aus Mörfelden und Plankstadt.
Spieler des Spieltages - 1. Spieltag
Als "Spieler des Spieltages" erzielten Marcus Gerdau vom SKV Rot-Weiß Zerbst mit 713 Kegeln und Saskia Seitz vom KV Liedolsheim mit 675 Kegeln die besten Resultate am 1. Spieltag.
1. Bundesliga Frauen – 1. Spieltag
Am ersten Spieltag der 1. Bundesliga Frauen gab es die erste faustdicke Überraschung. Meister Victoria Bamberg gab einen Punkt beim FSV Erlangen-Bruck ab.
1. Bundesliga Männer – 1. Spieltag
Im Sportkegeln Classic startete die Saison 2023/24 am Samstag 816.09.23) mit fünf Partien im Oberhaus. Rot-Weiß Zerbst gegen Olympia Mörfelden war dabei ein erstes Erstliga-Revival-Spiel im deutschen Oberhaus nach 15 Jahren und stand daher im Fokus.
Bundesligen Saison 2023/24
Wir veröffentlichen an dieser Stelle die von den Vereinen zugesandten Mannschaftsfotos zur Saison 2023/24 sowie die Zu- und Abgänge der Saison. Die Angaben beruhen auf den übermittelten Daten aus dem Online-Formular Teil 2, fehlende Angaben können die Vereine gern nachreichen.
Bundesliga-Kader, Ab- und Zugänge, Teamfotos
DKBC-Pokal, Auslosung 2. Runde
Mit dem Erstligaduell bei den Männern zwischen dem SV Wernburg und dem Pokalsieger von 2016, dem KC Schwabsberg, endete am Dienstag der Auslosungsmarathon für die 2. DKBC-Pokalrunde auf Sportdeutschland.tv. Zuvor war bei der Auslosung der Frauen ein technischer Fehler unterlaufen, sodass die Auslosung nach Protest am 3. Oktober 2023 wiederholt wird. Mehr Infos
DKBC-Pokal, 1. Runde Männer am 09.09.2023
Sudden Victory in Eschlkam
In Eschlkam konnte erst der Sudden Victory über den Ausgang der Zweitliga-Partie entscheiden. Daniel Link und Maurice May sorgten mit einem 41:34 für Riesenfreude bei den Gästen vom ESV Villingen. Mehr Infos
Final Four im DKBC-Pokal in Sangerhausen am 24. und 25. Juni 2023
Zum Saisonabschluss 2022/23 holten sich beim Final im DKBC-Pokal in Sangerhausen der Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst bei den Männern und Meister Victoria Bamberg bei den Frauen den Titel im DKBC-Pokal. Zum Liveblog
Deutsche Meisterschaften Sprint / Tandem-MIxed in Lorsch vom 17. bis 18. Juni 2023
Der Ausrichter der Deutschen Meisterschaften Sprint/Tandem-Mixed, der SKV Lorsch, berichtet auf seiner Webseite, auf Sportdeutschland.tv und Facebook ausführlich von den Titelkämpfen. Eine Übersicht findet sich hier.
Deutsche Meister:innen im Sprint wurden am Samstag Anne Borger vom SV Wernburg und Michael Lohrer vom SKV Neustadt.
Deutsche Einzelmeisterschaften Aktive in München vom 10. bis 11. Juni 2023
Bei den Deutschen Einzel Meisterschaften 2023 in München gewann bei den Frauen die Bambergerin Alena Bimber und bei den Männern der Zerbster Timo Hoffmann. Beide starteten wie auch der Sieger in der U23 männlich, Tim Brachtel aus Raindorf, für den Nationalkader. In der U23 weiblich siegte die Immendingerin Nicole Speck, die für den KV Tuttlingen an den Start ging . DKBC-Liveblog zur DEM
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senior:innen in Lorsch vom 2. bis 4. Juni 2023
Bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senior:innen in Lorsch konnten sich der KKV Saalekreis (Senioren A), der TSV Niederstotzingen (Senioren B) und der KC Schrezheim (Seniorinnen) durchsetzen und die begehrten DM-Plaketten in Gold entgegennehmen. Eine Übersicht findet sich hier.
Team-WM in Varaždin
Alles über die deutschen Mannschaften gibt es in unserem Liveblog von der X. Team-WM in Varaždin.
Deutsche Jugendmeisterschaften in Eppelheim
Vom 26.-29. Mai 2023 finden in Eppelheim die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Alle Zeitpläne und Infos auf der DKBC-Homepage
Classic-Wochenende 12.-14. Mai 2023
Am Wochenende beginnen der VIII. U14-Einzelweltpokal und die XV. U18-Weltmeisterschaften in Varazdin. Bis zum 17. Mai 2023 fallen insegsamt 17 Entscheidungen. Ab Samstag finden in Wiesbaden zudem die Deutschen Meisterschaften der Senior:innen statt.
Classic-Wochenende 6./7. Mai 2023
Am Samstag standen die Länderspiele gegen Tschechien im Mittelpunkt der WM-Vorbereitung der Männer und Frauen auf dem Weg nach Varaždin. Die Frauen siegten 6:2, die Männer unterlagen mit dem gleichen Ergebnis. Mehr Informationen
Classic-Wochenende 29./30. April 2023
Am Samstag standen die DKBC-Pokal-Viertelfinalspiele der Männer und die alljährliche Classic-Konferenz in Pfedelbach im Mittelpunkt. Am Sonntag werden die letzten Final Four-Teilnehmerinnen bei den Frauen ermittelt.
Classic-Wochenende 22./23. April 2023
Nach den Frauen und Männern standen die deutschen Jugend-Nationalmannschaften im Fokus. Die U18, verstärkt durch die U14-Einzelweltpokalstarter:innen, traf am Samstag in Rokycany auf Tschechien und konnte beide Partien für sich entscheiden. Für viele im Team um die Nationaltrainer:innen Anke Ruhl und Michael Koch war es die internationale Feuertaufe. In Straubing machten sich am Samstag ab 10 Uhr vier Teams Hoffnungen auf drei Plätze in der 1. Bundesliga, das Endklassement mit den Aufsteigern Markranstadt, Mörfelden und PLankstadt sowie dem überraschenden Abstieg des bisherigen Erstligisten Lorsch hatte auch Auswirkungen auf die Auf- und Abstiegsregelungen zu den 2. Bundesligen. Und schließlich fand in Mutterstadt der DKBC-Länderpokal im Breitensport statt.
Classic-Wochenende 15./16. April 2023
In Tarnowo Podgorne, Schkopau, Freiburg und Darmstadt rollten an diesem Wochenende international und national die Kugeln. Die Nationalmannschaften der Frauen und Männer weilten am Samstag zu Länderspielen in Polen, in den anderen drei Orten wurden am Samstag und Sonntag insgesamt fünf Aufstiegsturniere absolviert.
Classic am Osterwochenende, 8./9. April 2023
Die letzte Meisterentscheidung der Bundesligen fiela am Ende doch vorzeitig. Mörfelden war mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem halben Mannschaftspunkt auf die in der Tabelle punktgleichen Regensburger auf die Zielgerade eingebogen. Schon 30 Wurf vor Schluss aber hatte Olympia alle Duelle gegen Hirschau eingetütet und da Regensburg in Auma je ein Duell in Start und Mitte abgegeben hatte, war Mörfelden uneinholbar vorn in der Tabelle.
Am Tabellenende war vorher schon alles klar - neben Auma steigen Mutterstadt und Amberg ab.
Mörfelden spielt am 22. April (Ort ist noch offen) eine Relegation mit den anderen Zweitligameistern SK Markranstädt und Frei-Holz Plankstadt sowie dem Achten der 1. Bundesliga Lorsch. Die ersten Drei dieser Relegation spielen in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga 120 Männer.
Zu den Auf- und Abstiegsregelungen in der Sportordnung B Anlage 1
Aufstiegsspiele in und zu den Bundesligen 2022/23
Classic-Wochenende 1./2. April 2023 – Entscheidungen in drei Wettbewerben
Der SKV Rot-Weiß Zerbst ist gerade einmal 24 Jahre alt - aber schon heute einer der erfolgreichsten Sportvereine der Welt. Im Trophäenschrank stapeln sich die Pokale - unter anderem von fünf Champions-League-Siegen.
Medaillensatz für deutsche Teams in der Champions League, Schrezheims Frauen schon im Pokal-Final Four, Auma Meisterinnen in Mitte
Mit Champions League Final Four in Graz, dem ersten DKBC-Pokal-Viertelfinalspiel in Schrezheim und der Meister:innen-Entscheidung in der 2. Bundesliga Mitte 120 Frauen in Auma hielt das vergangene Wochenende ein hochkarätiges Programm gleich in drei Wettbewerben bereit.
Gold, Silber und Bronze für die deutschen Teams. Fotos: Sport Print Zander, SKC, SVP/Facebook.
Highlights im TV
"Unser Geheimrezept ist, dass wir niemals aufgeben." Sina Beißer, Team-Mannschaftsweltmeisterin 2022, 19 WM-Titel insgesamt (Frauen und Nachwuchs)
TVO-Redakteur Timo Engelhardt: "Eigentlich müsste doch, wenn eine Mannschaft so erfolgreich ist, diese im Wochenrhythmus im (TV)-Fokus stehen."
"Früher war es so, da gab es sehr, sehr gute Unterstützung von der Sporthilfe. Das ist jetzt aber weggefallen." Corinna Kastner, achtfache Weltmeisterin
Der Sport-Kegler-Verein Rot-Weiß Zerbst ist gerade einmal 24 Jahre alt – aber schon heute einer der erfolgreichsten Sportvereine der Welt. Im Trophäenschrank stapeln sich die Pokale – regelmäßig muss der Raum deswegen erweitert werden. Am Wochenende in Graz soll der nächste Champions-League-Titel folgen.
Die deutschen Meister 2022/23
Die deutschen Meister 2022/23. Foto: SKC, Sport Print Zander
Einzelweltpokal 2023 in Rijeka: Vier Medaillen für Deutschland
Beim Einzelweltpokal in Rijeka gewann das deutsche Team zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Einzelweltpokalsieger wurden bei den Frauen Anna Müller vom SV Pöllwitz und in der U23 weiblich Selina Thiem vom SV Blau-Weiß Auma. Tim Brachtel gewann in der U23 männlich Silber und Christian Wilke Bronze bei den Männern. In der U23 gewann Deutschland die Nationenwertung, bei den Frauen/Männern wurde das Team hinter Kroatien Zweiter.