Organisation »
Organisation aktuell
SpielbetriebTermine

Nationalmannschaft - Lehrgang in Bischofsgrün

Startschuss zur WM-Vorbereitung auf Székesfehérvár 2025

Vom 2. bis 5. Januar herrschte im Sportcamp Bischofsgrün volle Konzentration, als 16 motivierte Sportlerinnen zum ersten Lehrgang der WM-Vorbereitung für die Weltmeisterschaft Ende Mai in Szekesfehérvár, Ungarn, zusammenkamen. Mit einem vielseitigen Programm auf und neben der Kegelbahn wurden wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche WM-Saison gelegt.

Zeitgleich lief auch der Lehrgang der Herren, die ebenfalls in Bischofsgrün trainierten. Gekegelt wurde auf den Bahnen in Warmensteinach, Heinersreuth und Eremitenhof – beste Bedingungen für intensives Training.

U19-Lehrgang in Bischofsgrün Januar 2025

Ausschreibung Lehrwart/Referent für Aus- und Weiterbildung des DKBC

(14.01.25) – Das Präsidium des DKBC hat am 16.12.2024 mit der Kooptierung des Vizepräsidenten Sport auch eine Neuausrichtung des Referates „Aus- und Fortbildung“ (Lehrwesen) beschlossen.

Der Deutsche Keglerbund Classic e.V. sucht deshalb ab sofort einen Lehrwart/Referent für Aus- und Fortbildung (m/w/d).

Der Referent für Aus- und Weiterbildung arbeitet ehrenamtlich und wird vom Präsidium ernannt. Das Honorar für Lehrveranstaltungen wird entsprechend der Honorarordnung des DKBC gezahlt. Die Erstattung von Auslagen für erforderliche Dienstreisen erfolgt nach Finanzordnung des DKBC.

vollständige Ausschreibung

Deutsche Meisterschaften

(07.01.25) Auf der DKBC-Homepage wurden die Startzeiten für die Deutschen Einzel Meisterschaften Aktive/U23 am 14. und 15. Juni 2025 in München veröffentlicht. Zu den DEM 2025

Ehemaliger Bundestrainer Gerhard Gromann gestorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass am 23. Dezember 2024 der verdienstvolle Trainer und Funktionär Gerhard Gromann im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Gerhard Gromann hat als Bundestrainer im Deutschen Keglerbund bei Weltmeisterschaften sowie als Klubtrainer große Verdienste erworben. Seine wissenschaftliche Projekte im Lehrwesen prägten Generationen von Sportkeglern.

Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Renate und seiner Familie. Wir werden Gerhard Gromann ein ehrendes Gedenken bewahren.

Lothar Müller
DKBC-Präsident

Weihnachts- und Neujahrsgrüße vom DKBC-Präsidenten Lothar Müller im Adventskalender 2024

Präsidiumsinformation vom 24. Dezember 2024

Das Präsidium des DKBC hat am 16.12.2024 in seiner Tagung mit der Kooptierung des Vize-Präsidenten Sport auch eine Neuausrichtung des Referates Aus- und Fortbildung (Lehrwesen) beschlossen.

Nach einer Analyse des Ausbildungssystems und den neuen Anforderungen aus den Rahmenrichtlinien des Deutschen Keglerbundes (DKB) möchten wir die Entwicklung der Trainerausbildung weiter verbessern.

Die Berufung von Bernd Hörmann (Beschluss v. 14.03.2022) zum Referent Aus- und Weiterbildung endet am 31.12.2024. Die daraus resultierende neue Ausschreibung Lehrwart/Referent werden wir im Januar 2025 veröffentlichen.

Präsidiumsinformation (pdf)

Präsidiumsinformation vom 17. Dezember 2024

Markus Habermeyer als Vizepräsident Sport ins Präsidium des DKBC kooptiert

Auf der Präsidiumssitzung des DKBC am Montag, den 16.12.2024 wurde der Referent Meisterschaften, Markus Habermeyer, für die unbesetzte Funktion als Vizepräsident Sport einstimmig bis zur satzungsgemäßen Bestätigung zur nächsten Classic Konferenz ins Präsidium des DKBC kooptiert.

Die Funktion des Referenten Meisterschaften wird parallel bis zur Klärung weiterer Personalfragen fortgeführt.

Präsidiumsinformation (pdf)

Markus Habermeyer bei den DEM in München in diesem Jahr. Foto: DKBC

Jugendversammlung am 23. November 2024 in Callenberg

218 neue Mitglieder: Der Boom startet Jetzt!

Am Samstag 23. November 2024 traf sich die DKBC-Jugend im sächsischen Callenberg um eine sportliche Tagesordnung abzuarbeiten. Zu Versammlungsbeginn wurden Anke Schuster (im Foto Mitte), DKBC-Vizepräsidentin, Blumen anlässlich ihres Geburtstages überreicht. Besonders freute es die Vertreter aller Länder, dass die Mitgliederzahlen um 218 „Neue“ auf 3303 zum 01.01.2024 gestiegen sind und auch nach diesem Jahr weiter steigen dürften.

Präsidiumsinformation vom 18. November 2024

Der Vizepräsident Sport, Harald Seitz, hat in der heutigen Präsidiumssitzung am 18.11.2024 in Kirchensittenbach aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. In der Präsidiumsinformation heißt es weiter: "Wir bedanken uns bei ihm für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."

Zuteilungen zu den Deutschen Meisterschaften

Für die Deutschen Meisterschaften 2025 wurden die Zuteilungen veröffentlicht. Für die Deutschen JugendMeisterschaften erfolgen die Zuteilungen seperat.

Deutsche Einzelmeisterschaften Aktive/U23

Deutsche Meisterschaften Sprint/Tandem

Deutsche Einzelmeisterschaften Senior:innen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senior:innen

Änderungen Ordnungen und Satzungen vom 2. November 2024

Auf dem Ländersportrat in Pfedelbach (02.11.24) wurden Beschlüsse zu den Ordnungen und Satzungen gefasst, die ab sofort Gültigkeit erlangen. Auf der Homepage  werden daher die geänderten Schiedsrichterordnung sowie Ausbildungsvorschriften im DKBC zur Verfügung gestellt.

Nationalmannschaften

Axel Schondelmaier und Heiko Funk bekleiden seit 1. Juli 2024 erstmals Trainerfunktionen in den deutschen Nationalmannschaften. Axel Schondelmaier übernahm die Funktion als Nationaltrainer der U23 männlich, die bislang DKBC-Cheftrainer Oliver Scholler in Personalunion seit seinem Amtsantritt am 1. Juli 2023 weitergeführt hatte. Heiko Funk ist Nationaltrainer der U18 männlich als Nachfolger von Michael Koch. 

Axel Schondelmaier (links) und Heiko Funk.

Hinweis zu Namensänderungen im Spieler- und Kugelpass sowie der ADV

Im Falle einer Namensänderung (z.B. durch Heirat) muss neben der Änderung des Spielerpasses auch der persönliche Kugelpass und die Antidopingvereinbarung (ADV) mit dem Namen im Spielerpass übereinstimmen. Darauf macht die DKB-Bundesgeschäftsstelle aus aktuellem Anlass aufmerksam.