++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ DKBC Presse +++ Bundesligen: Kader, Ab- und Zugänge, Teamfotos veröffentlicht +++ DKBC-Pokal-Auslosung: Erstligaduell bei den Männern +++ Werner Buchs im Alter von 72 Jahren verstorben +++ Änderungen im Trainerstab der Nationalteams +++ Bundesligen: Aktuelle Dokumente 2023/24 +++ Termine 2023/24: Rahmenterminplan aktualisiert +++ Jugendworkshop 2023 in Eggolsheim +++ News auf einen Blick
|
|||
(17:7; 3526:3157) Sina Beißer – Christina Neundörfer 3,5:0,5 (629:552), Walter – Sarah Hörmann/Kerstin Hörmann 2:2 (535:518), Ioana Vaidahazan – Susanne Stretz 3:1 (600:521), Daniela Kicker – Katja Niklaus/Annika Sych 3,5:0,5 (599:487), Beata Wlodarczyk – Kerstin Trinklein 3:1 (583:517), Corinna Kastner – Christine Hubmann 2:2 (580:562) Bamberg: Sina Beißer setzt Ausrufezeichen Schweinfurt: Chancenlos beim deutschen Meister Mit einem klaren 8:0 besiegte der deutsche Meister das Schlusslicht vom ESV Schweinfurt. Mit nunmehr 16 Siegen in Folge fehlen Bambergs Frauen noch zwei weitere Siege um erneut die Meisterschaft ohne Punktverlust zu erringen. Beste Spielerin war erneut Sina Beißer mit 629, aber auch Ioana Vaidahazan (600) und Daniela Kicker (599) wussten zu überzeugen. Nach dem Spiel wünschte DKBC-Präsident Jürgen Franke Bambergs Frauen viel Glück für das Champions-League Finale und gratulierte zu feststehenden Meisterschaft. Diesen Glückwünschen schlossen sich die Schweinfurterinnen an, übergaben Blumen und verabschiedeten sich auf unbestimmte Zeit vom SKC Victoria Bamberg. Bereits nach den Startduellen von Sina Beißer gegen Christina Neundörfer und Sabrina Walter gegen Sarah Hörmann zeigte sich schnell, wer die Bahnen als Gewinner verlassen würde. Im Duell der Weltmeisterinnen setzte sich Beißer 3,5:0,5 sowie 629:552 gegen Neundörfer durch. Dabei erzielte sie mit 245 im Abräumen die Bestleistung in diesem Teilbereich der kompletten Begegnung. Das Duell von Sabrina Walter, die zuerst gegen Sarah Hörmann antrat und dann im weiteren Verlauf des Duells gegen Kerstin Hörmann kämpfen musste, wurde durch das Gesamtergebnis entschieden. Nach Sätzen stand es 2:2, Walter setzte sich mit 535:518-Kegeln durch. Bamberg führte mit 2:0 und 94 Kegeln. Im mittleren Spielabschnitt sollten nun Ioana Vaidahazan und Daniela Kicker gegen Susanne Stretz und Katja Niklaus für die Entscheidung sorgen. Es waren erneut eindeutige Duelle, die beide zu Gunsten der Bambergerinnen verliefen. Vaidahazan zeigte sich im Vergleich zum letzten Spiel in Regensburg stark verbessert und siegte gegen Stretz 3:1 und erzielte dabei 600 Kegel. Kicker steigerte sich von Satz zu Satz (143, 153, 167), ehe sie im letzten Satz etwas abfiel und mit 136:136 einen halben Satzpunkt gegen die nach 60 Kugeln eingewechselte Annika Sych abgeben musste. Die Vorentscheidung war gefallen, Bamberg führte uneinholbar mit 4:0 und 285 Kegeln Vorsprung. Mit Beate Wlodarczyk und Corinna Kastner sollte nun der perfekte Erfolg eingefahren werden. Schweinfurt setzte auf Trinklein und Hubmann und wollte für Ergebniskosmetik sorgen. Dies ist gegen die beiden Bamberger Nationalspielerinnen nicht so einfach. Aber gerade im 1.Satz erwischten beide Schweinfurterinnen einen besseren Start und gingen jeweils nicht unverdient in Führung. Doch dann besann sich Wlodarczyk auf ihr Können und konnte Trinklein im weiteren Spielverlauf 3:1/583:517 besiegen. Enger verlief das Duell von Kastner gegen Hubmann. Mit 152:144 und 151:125 gingen die Sätze 2 und 3 an Kastner. Der herausgespielte Vorsprung sorgte am Ende auch für den Duellsieg von Kastner, da sie den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen musste, aber immer noch mit 580:562 vorne lag. Damit stand der 8:0-Sieg von Bambergs Frauen fest. „Bamberg ist das Maß aller Dinge und hat heute einmal mehr gezeigt wie dominant sie in Deutschland sind. Leider war es für uns heute das letzte Spiel hier in Bamberg, da wir aus der Liga absteigen. Wir wünschen dem SKC Victoria für die Zukunft alles Gute und weiterhin große Erfolge", so Schweinfurts Trainer Bernd Hörmann nach dem Spiel. Markus Habermeyer # Schweinfurt: Chancenlos beim deutschen Meister
Bamberg: Sensationssiegerinnen zu Gast beim Meister ![]() Am Sonntag rollen bereits ab 12.00 Uhr die Kugeln im Bamberger Volkspark, wenn die Frauen vom ESV Schweinfurt ihre Visitenkarten beim SKC Victoria abgeben. Nachdem man bereits am vergangenen Wochenende die Deutsche Meisterschaft unter Dach und Fach bringen konnte will man jetzt die Saison ungeschlagen abschließen. Dieses Vorhaben will man gegen Schweinfurt weiter fortsetzen. Die Schweinfurterinnen schlugen am vergangenen Spieltag sensationell den KV Liedolsheim mit einem fulminanten Schlussspurt 5:3, was bei ihnen eventuell noch etwas Hoffnung keimen lässt. Zuhause sind die Frauen vom SKC Victoria aber stets in der Favoritenrolle und wollen dieser auch gegen die ESV-Frauen gerecht werden. Da zählt nichts außer einem Heimsieg. Schweinfurt weist aktuell 6:24 Punkte auf und ziert das Tabellenende und ist damit krasser Außenseiter im Spiel beim neuen und alten Deutschen Meister aus Bamberg. Markus Habermeyer
|