++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||||
(12,5:11,5; 3098:3111) Elisabeth Mannert – Stefanie Wolfsteiner 2:2 (518:532), Dery – Tanja Botzenhart 3:1 (522:511) Marina Riegger – Sabrina Häger 2:2 (499:515). Simone Perzl – Stefanie Lettner 1:3 (496-526), Christine Rösch - Andrea Ruß 0,5:3,5 (494:538), Ute Vincon – Anja Fäßler 4:0 (569:489) Schretzheim: Aufholjagd wurde nicht belohnt ![]() Wieder knapp verloren – die tolle Aufholjagd der BCS-Frauen gegen den Tabellenführer wurde nicht belohnt. Die Ulmer hatten in entscheidenden Augenblicken das Quäntchen Glück und nahmen beide Punkte mit nach Hause. Dabei begann es nicht schlecht für den BCS. Mit lautstarker Unterstützung der vielen Fans starteten Elisabeth Mannert und Marion Frey gut. Elisabeth konnte sich in den beiden ersten Durchgängen behaupten, ließ aber in der letzten Serie zuviel Kegel liegen. Dies nutzte Stefanie Wolfsteiner aus und holte sich den ersten Mannschaftspunkt für die Gäste. Marion Frey (522) war erfolgreicher und glich nach ihrem 3:1 aus. Die Gesamtdifferenz war nach der Startpaarung denkbar knapp mit +3 für Ulm.
Für die BCS-Schlusspaarung galt es nun, zumindest ein Unentschieden noch zu retten. Christine Rösch hatte allerdings einen schweren Stand gegen die stärkste Ulmerin Andrea Ruß (538) und kam nur auf einen halben Satzpunkt. Entscheidend war letztlich ihr hoher Kegelrückstand (-44). Ute Vincon spielte wie immer groß auf, erzielte die Tagesbestleistung (569) und ließ ihre Gegnerin Anja Fäßler mit 4:0 schlecht aussehen. Sie holte sich zwar 80 Kegel, es fehlten aber am Ende 14 Kegel zum Remis. Diesmal wäre ein Punkt für die BCS-Frauen verdient gewesen. Sie warten weiter auf den ersten Sieg und befinden sich in den unteren Tabellenrängen. Helmut Frank
Schretzheim: Gastgeber nur in der Außenseiterrolle Im letzten Heimspiel konnten die BCS-Frauen zwar nicht allesamt überzeugen, aber immerhin den ersten Punkt erringen. In den bisherigen Spielen waren sie immer auf Augenhöhe, es fehlte aber das letzte Quäntchen Durchsetzungsvermögen, um erfolgreich zu sein. Mit dem ESC Ulm kommt nun ein ganz dicker Brocken auf die BCS-Frauen zu. Die Ulmer dominieren derzeit die Liga und sind mit 8:0-Punkten alleiniger Tabellenführer. Aufgrund ihrer bisher gezeigten Leistungen sind sie in diesem Spiel klarer Favorit. Die Schretzheimer Frauen aber wollen gerade gegen diesen übermächtigen Gegner zeigen, daß sie besser sind als ihr derzeitiger Tabellenstand (Platz 11 mit 1:7 Punkten). Sie haben schon mehrmals in der Vergangenheit bewiesen, daß sie auch mit kritischen Situationen umgehen können. Mannschaftsführer Thomas Zaschka wird hoffentlich das richtige Mittel finden, um seine Frauen auf „Kurs" zu bringen. BCS: Christine Grau, Marina Riegger, Simone Perzl, Marion Frey, Ute Vincon, Christine Rösch, Elisabeth Mannert (hefr)
|