++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||
(11,5:12,5; 3117:3149) Christine Grau – Barbara Mürter 2:2 (514:537), Ute Vincon – Carola Rieker-Rett 2:2 (534:516), Elisabeth Mannert – Julia Grünwald 2:2 (516:519), Simone Perzl – Melanie App 1:3 (496:526), Marion Frey – Nicole Faller 2:2 (538:546), Christine Rösch – Nadine Motzigemba 2,5:1,5 (519:505) Schretzheim: Der Tabellenführer wankte - fiel aber nicht Gammelshausen setzt sich oben fest
Es war kein Spiel auf hohem Niveau, aber ungemein spannend bis zum Schluss. Die Startpaarung war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften holten je einen Mannschaftspunkt, der Tabellenführer erzielte fünf Kegel mehr. Christine Grau (514) mußte nach 2:2-Sätzen ihr Duell an Barbara Mürter (537) abgeben. Ute Vincon spielte diesmal verhalten (534), konnte aber nach ebenfalls 2:2 den Punkt gegen Carola Rieker-Rett( 516) retten. Im Mittelteil hatten die Gäste trotz mäßiger Leistung Vorteile und holten sich weitere zwei Mannschaftspunkte. Elisabeth Mannert (516) war dabei beim 2:2 Julia Grünwald (519) nur hauchdünn unterlegen. Ganz schlecht lief es bei Simone Perzl. Mit ihrer schwachen Leistung von 496 Kegeln hatte sie gegen Melanie App (526) nichts zu bestellen und konnte lediglich einen Satz erspielen. Der Spitzenreiter hatte beim 3:1 nun bereits auch 38 Kegel mehr auf dem Konto. Trotzdem war aber noch alles offen – die Gäste hatten aber die besseren Karten. Der Schlussteil verlief dramatisch. Beide Mannschaften wurden lautstark angefeuert. Christine Rösch erwischte einen optimalen Start und führte nach drei Durchgängen 2,5:0,5. Der letzte Satz gehörte Nadine Motzigemba. Hier war die Gästespielerin nervenstärker und vor allem im Räumen mit 15 Kegeln voraus. Es lag nun an Marion Frey, den Sieg aus dem Feuer zu reißen. In ihrem Jubiläumsspiel (500 Spiele für den BC Schretzheim) wollte sie ihre Klasse beweisen, was ihr aber nur stellenweise gelang. In den Durchgängen 1 und 2 (140/143) hielt sie Nicole Faller in Schach. Dann aber fiel sie ab und konnte das Niveau nicht halten. Vor allem hatte sie wieder Probleme mit ihrer alten Fußverletzung. Nicole Faller ließ sich von den einheimischen Schlachenbummlern nicht beirren und konnte sich in den Schlussdurchgängen steigern. Mit der Tagesbestleistung von 546 Kegeln sicherte sie ihrer Mannschaft den Sieg. Die Gäste waren nach dem letzten Wurf erleichtert – es war ein hartumkämpfter Sieg. Helmut Frank # Gammelshausen setzt sich oben fest Die Traumserie des Aufsteigers KV Gammelshausen geht weiter. Beim BC Schretzheim wurde der vierte Auswärtssieg dieser Saison eingefahren, das Punktekonto auf stolze 15 : 1-Punkte erhöht und Tabellenplatz 1 gefestigt. Barbara Mürter sorgte für den KVG gegen Christine Grau für den ersten Mannschaftspunkt, dagegen war Carola Rieker-Rett gegen Schretzheims Spitzenspielerin Ute Vincon chancenlos. Es stand 1:1 und der KVG war mit ganzen 5 Kegeln vorne. Im Mittelpaar konnten die Voralbfrauen zwei ganz wichtige Mannschaftspunkte holen. U18-Auswahlspielerin Julia Grünwald setzte sich gegen Elisabeth Mannert bei Satzgleichheit hauchdünn mit drei Kegeln plus durch, Melanie App nützte die Schwäche ihrer Gegnerin Simone Perzl konsequent aus, so konnten die beiden 38 Kegel und ein 3:1 an das letzte Paar übergeben. Die Gammelshäuserin Nadine Motzigemba fand nie zu ihrem Spiel und unterlag gegen Christine Rösch vom BC, verlor aber nur 14 Kegel. Dafür war auf Kapitänin Nicole Faller einmal mehr Verlass: „Nicki" zeigte mit 546 Kegeln die Tagesbestleistung und gewann ihr Duell gegen Marion Frey trotzdem nur knapp mit acht Kegeln Vorsprung. So schmolz der im Mittelpaar erkämpfte Vorsprung in der Gesamtwertung zwar um einige Kegel ab, doch es reichte für den KVG: Beide Bonuspunkte und damit der Sieg gingen ins Schwäbische – so ganz langsam dürfen die Frauen des KVG ihr vor der Saison definiertes Ziel „Klassenerhalt" nach oben ausbauen! Dietmar Slametschka
Schretzheim: Tabellenführer Gammelshausen gastiert in den Kleeblattstuben Eine Herkulesaufgabe wartet auf die Schretzheimer Bundesligafrauen gegen Tabellenführer Gammelshausen. Die Gäste führen als noch bisher einzige ungeschlagene Mannschaft die Tabelle an. Ganz anders beim BC Schretzheim. Die Saison verlief bisher alles andere als gewünscht. Mit nur drei mageren Punkten aus sieben Spielen rangiert der BCS auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Leistungen der Mannschaft sind bisher eher bescheiden. Es scheint, dass einige Akteurinnen mit dem neuen Spielsystem noch ihre Probleme haben und dies noch nicht verinnerlicht haben. Der Gast ist daher klarer Favorit. Außer Ute Vincon (Platz 2 der Rangliste) rangieren die Gammelshausener Frauen fast alle vor den Schretzheimerinnen. Doch so einfach wollen es die Kleeblattfrauen den Gästen nicht machen. Sie können eigentlich nichts verlieren, denn auf dem Papier sind sie krasser Außenseiter. Kapitän Thomas Zaschka wird deshalb ein gutes Händchen haben müssen, um seine Frauen entsprechend einzustellen. Vielleicht gelingt zu Hause endlich der Durchbruch und der erste Sieg. Warum sollte nicht mit Hilfe der treuen Zuschauer im Rücken ein Überraschungserfolg möglich sein. BCS: Elisabeth Mannert, Christine Grau, Marion Frey, Simone Perzl, Ute Vincon, Christine Rösch, Marina Riegger Helmut Frank
|