++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|
(16:8; 3129:3043) Julia Pscheidl – Sonja Buchholz 2:2 (506:561), Annelen Bosch – Manuela Neumann 2:2 (525:527), Ursula Nothelfer – Tina Dworski 3:1 (507:503), Stephanie Habison – Petra Sturm 2:2 (481:486), Bettina Seibold – Nicole Pulfer 3:1 (518:491), Pia Wehling – Tina Stöhr 4:0 (592:475) Liveticker Weidenstetten: Grandioser Schlussgang von Pia Wehling Stuttgart: Sieg im Schlussdurchgang aus der Hand gegeben Gegen den BKSV Stuttgart-Nord gelang endlich mal wieder ein Sieg. Matchwinnerin beim 5:3-Erfolg war wieder einmal Pia Wehling, die mit 592 Kegel herausragte und fast im Alleingang dafür sorgte, dass die zwei siegbringenden Punkte für die Kegelwertung an den SV Weidenstetten gingen. Dabei begann es gar nicht gut für die Gastgeberinnen. Juli Pscheidl (506) unterlag nach 2:2 gegen die frühere Weidenstetterin Sonja Buchholz (561) letztlich deutlich. Auch Annelen Bosch (525) musste sich nach 2:2 Manuela Neumann (527) allerdings nur knapp geschlagen geben. Schon lagen die Weidenstetterinnen mit 0:2 und 57 Kegeln hinten. Im Mitteldurchgang konnte dann wenigstens Ursula Nothelfer (507) mit einem 3:1 den ersten Mannschaftspunkt gegen Tina Dworski (503) holen. Stephanie Habison (481) unterlag jedoch nach 2:2 wiederum knapp Petra Sturm (486). So lagen die Gastgeberinnen vor denn Schlusspaarungen immer noch mit 1:3 und 58 Kegeln zurück. Dann schlug die Stunde von Pia Wehling. Von Beginn an spielte sie wie aus einem Guss, legte auf der Schlussbahn sogar noch eine phantastische 172er-Bahn hin, kam letztlich auf hervorragende 592 Kegel und nahm beim 4:0 Tina Stöhr (475) unglaubliche 117 Kegel ab. Da auch Bettina Seibold (518) gegen Nicole Pulfer (491) ihren Mannschaftspunkt holen konnte, waren das im Schlussgang volle vier Punkte (Duelle gewonnen, Gesamtwertung gedreht). Stefan Hatzelmann # Stuttgart: Sieg im Schlussdurchgang aus der Hand gegeben ![]() Mit zwei Kegeln mehr das Duell bei Satzgleichheit und 527 Kegeln für sich entschieden – Manuela Neumann. Foto: BKSV Zunächst sah es danach aus, als könnte den Stuttgartern ihr Vorhaben gelingen: Buchholz und Neumann sicherten sich mit 561 bzw. 527 Kegeln die Mannschaftspunkte gegen Pscheidl (506 Kegel) und Bosch (525). Mit einem komfortablen Vorsprung von 57 Kegeln gingen Dworski und Sturm auf die nicht einfach zu spielende Bahn in Weidenstetten. Die Duelle mit Nothelfer und Habison waren sehr ausgeglichen, sodass Dworski den MP zwar abgab (503:507), Sturm den ihren aber einfuhr (486:481). Vor der Schlusspaarung lagen die Gäste aus Stuttgart mit 3:1 und 58 Kegeln in Führung. Jedoch verwandelte sich dieser Vorsprung schnell in einen Rückstand, nachdem Pia Wehling mit 592 Kegeln nicht nur Bahnrekord spielte, sondern der Stuttgarterin Tina Stöhr auch 117 Kegel abnahm. Nachdem auch Pulfer (491) nicht die richtige Antwort auf die 518 Kegel von Seibold parat hatte, ging das gewonnen geglaubte Spiel schlussendlich noch verloren. Sonja Buchholz
|