++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|
(11:13; 3259:3238) Manuela Thuy – Mirjam Kaplan 3:1 (579:481), Christine Friedlein – Stefanie Lettner 2:2 (522:544), Heidemarie Reich – Stefanie Wolfsteiner 2.2 (558:567), Sonja Gschwind – Anja Fäßler 1:3 (521:544), Tina Bühler – Sabrina Häger 2:2 (555:555), Monika Brutscher – Tanja Botzenhart 1:3 (523:547) Liveticker Kempten: Ein einziger Kegel fehlte zum Remis ![]() Holte 98 Kegel heraus und war mit 579 Kegeln beste Akteurin der Partie – Manuela Thuy. Foto: SKC Dabei fing alles so glänzend an. Manuela Thuy erzielte 579 Kegeln, was am Ende den Partiebestwert darstellte und holte neben ihrem Duellsieg komfortable 98 Kegel heraus. Christine Friedlein (522) verlor nach 2:2 zwar durch die wenigen erzielten Kegel, es blieben aber 75 Kegel Vorsprung. Sonja Gschwind und Heidemarie Reich konnten beide im Mittelduo nicht punkten, übergaben aber an die Schlusspaarung immer noch 45 Kegel Vorsprung. Die Schlusspaarung Monika Brutscher/Tina Bühler kämpfte bis zum Ende. Sie hielten den Gesamtvorsprung, was noch fehlte war mindestens ein Duellsieg für ein Unentschieden. Vor dem Schlusssatz lag Bühler 2:1 vorn, Brutscher fehlten bei 1:2 nur neun Kegel, die sie auf den letzten 30 Wurf mehr erzielen musste. Doch Brutscher geriet schon in die Vollen entscheidend in Rückstand, das Duell war verloren, alles hing nun von Bühler ab. Sie hielt dem enormen Druck nicht stand, leistete sich vier Fehlwürfe. Mit 80 verlor sie bereits auf den Vollen 13 Kegel und im Abräumen noch einmal zehn. Am Ende war es ein einziger zuviel. So holte sich Häger noch den totalen Gleichstand 2:2/555:555 und einen halben Punkt, der die Gäste ausgelassen feiern ließ. SKC
|