++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||||
(12:12; 3150:3184) Simone Perzl – Gertrud Spindler 1:3 (524:567), Sabine Zaschka – Cornelia Hiller 1:3 (510:548), Elisabeth Mannert – Wilma Dittberner 2:2 (497:489), Christine Rösch – Amelie Gerner 1:3 (517:551), Marion Frey – Kerstin Fleck 3:1 (530:515), Ute Vincon – Andrea Benz 4:0 (572:514) Schretzheim: Gäste diktieren das Geschehen in den Kleeblattstuben ![]() ![]() Glänzte wieder mit der Tagesbestleistung (572) – Ute Vincon . Fotos: BCS Die Erfolgsserie der BCS-Frauen – fünf Siege in Folge – ist abgerissen. Gerade zu Hause will Schretzheim nicht so richtig in Fahrt kommen. Mit dem EKC Lonsee präsentierte sich eine starke, homogene Mannschaft in den Kleeblattstuben. Die Gäste diktierten bis Ende der Mittelpaarung klar das Geschehen. Lonsee erwischte einen Traumstart. Simone Perzl (524 Kegel) war nach 1:3- Sätzen der stärksten Gästespielerin Gertrud Spindler (567) um 43 Kegel unterlegen. Erstmals in dieser Saison war Sabine Zaschka (510) auf den Bahnen. Sie ließ zeitweilig ihr Können aufblitzen. Man merkte ihr aber auch die fehlende Spielpraxis an. So war es nicht verwunderlich, dass auch sie ihr Duell an Cornelia Hiller (548) abgab. Lonsee erspielte sich nach dem Start bereits 81 Kegel Vorsprung bei zwei Mannschaftspunkten.
Der Schlussteil gehörte dann wie erwartet dem BC Schretzheim. Marion Frey (530) nahm ihrer Konkurrentin Kerstin Fleck (515) beim 3:1 15 Kegel ab. Ute Vincon hatte ebenso wenig Mühe mit Andrea Benz (514). Trotz ihrer Tagesbestleistung von 572 Kegeln und einem Vorsprung von 58 Kegeln konnte sie die Differenz nur noch auf 34 Kegel verringern. Die Gäste waren an diesem Tage einfach besser aufgestellt und hatten immer zum richtigen Zeitpunkt die passende Antwort, wenn die Schretzheimer aufkamen. Es gilt nun verloren geganges Terrain nächste Woche gegen die punktgleichen Kemptener an gleicher Stelle wieder zurückzuerobern und zu zeigen, wer Herr im Hause ist. Helmut Frank von Helmut Frank Lonsee: Vierter Sieg in Folge Die Damen des EKC Lonsee setzten sich beim BC Schretzheim am 14. Spieltag letztlich verdient mit 5:3 Punkten durch. Dank dieser Siegesserie finden sich die Lonseer Damen nun schon auf Rang drei der Tabelle wieder. Die Lonseer Damen begannen sehr stark. Gertrud Spindler zeigte eine engagierte Leistung und setzte sich mit sehr guten 567 Kegel und 3:1 Satzpunkten gegen Simone Perzl (524) durch. Auch Conny Hiller (548) konnte ihr Duell gegen Sabine Zaschka (510) deutlich mit 3:1 gewinnen. Mit einer 2:0 Führung und 81 Kegel Vorsprung gingen die Mittelpaarungen auf die Bahn. Hier verlor Wilma Dittberner (489) ihr Duell nach 2:2 Satzpunkten gegen Elisabeth Mannert (497). Ihre Partnerin Amelie Gerner zeigte mit 551 Kegel eine starke Leistung und gewann sicher mit 3:1 gegen Christine Rösch (517). Nun stand es also 3:1 für die Lonseer Gäste, die ihren Vorsprung in der Kegelwertung noch auf 107 Kegel ausbauen konnten. Die Schretzheimer Gastgeber hatten aber noch die ehemalige Nationalspielerin Ute Vicon in der Hinterhand. Die zeigte auch gleich mit 572 Kegel eine bärenstarke Vorstellung und ließ Andrea Benz (514) nicht den Hauch einer Chance und gewann locker mit 4:0 Satzpunkten. Auch Kerstin Fleck (515) verlor gegen Marion Frey (530) ihr Duell und so stand es nach den direkten Duellen 3:3. Jedoch war der Lonseer Vorsprung in der Kegelwertung zu groß, so dass die siegbringenden zwei Punkte für die Kegelwertung mit 3184:3150 an den EKC Lonsee gingen. Stefan Hatzelmann
Schretzheim: BCS will Heimbilanz verbessern
Doch da werden die Gäste aus Lonsee sicher ein Wörtchen mitreden wollen. Sie sind immerhin Tabellenvierter mit 14:12 Punkten. Die Gäste konnten ihre Auswärtsbilanz bisher mit 6 : 6 Punkten ausgeglichen gestalten. In Cornelia Hiller als Ranglistensechste (Auswärtsschnitt 549) und Andrea Benz (9./Auswärtsschnitt 542) haben sie ihre besten Akteurinnen. Schretzheim könnte im Falle eines Sieges die Gäste in der Tabelle überflügeln und hätte dadurch erstmals in dieser Saison ein positives Punktekonto und beste Karten für den Klassenerhalt. Doch Betreuer Thomas Zaschka hat nur einen eingeschränkten Kader zur Verfügung. Mit Christine Grau und der wiedererstarkten Marina Riegger fehlen zwei Spielerinnen. Hierfür wird Sabine Zaschka nach ihrer Babypause erstmals wieder auflaufen. Man darf daher gespannt sein, wie sie die Aufgabe meistern wird. Es wird sicher kein einfaches Spiel werden. Der BCS ist aber selbstbewußt genug und gestärkt aus den letzten Siegen und will unbedingt beide Punkte in den Kleeblattstuben holen. BCS: Sabine Zaschka, Simone Perzl, Elisabeth Mannert, Christine Rösch, Marion Frey und Ute Vincon Helmut Frank
|