++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||
(12:12; 3097:3076) Sabine Reif – Yvonne Aigner 1:3 (494:522), Stephanie Klein – Carina Heinle 2:2 (515:517), Petra Bierlein – Susanne Traub 2:2 (485:517), Jennifer Popp – Nicole Dreyer 2:2 (517:494), Heike Meyer – Alexandra Bilgeri 1:3 (533:540), Tanja Schardt – Gabi Gieger 4:0 (553:486) Heng: Ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf Zum ersten Mal in der Bundesliga gastierten die Frauen vom TSV Betzigau im Centrum. ![]() Wie gewohnt gingen für die Rot-Weißen Sabine Reif und Stephanie Klein an den Start. Reif konnte gegen ihre Gegenspielerin nur einen Satz verbuchen und musste ihren Mannschaftspunkt den Gästen überlassen. Bei Klein wurde er spannend – erst auf den letzten Würfen hatte auch hier die Gästespielerin die Nase vorn und sicherte sich das zweite Duell für ihr Team. Mit einem 0:2-Rückstand und 30 Kegeln weniger wurde die Mittelpaarung bestehend aus Petra Bierlein und Jenny Popp auf die Bahnen geschickt. Bierlein startete stark und sicherte sich schnell den ersten Satz. Ihre Gegenspielerin kämpfte sich aber auch hier zurück ins Spiel und konnte auch diesen Mannschaftspunkt auf das Gästekonto verbuchen. Im zweiten Duell der Mittelpaarung konnte Popp sich zwei Sätze sowie aufgrund des höheren Gesamtergebnisses auch den ersten wichtigen Mannschaftspunkt für die Heimmannschaft sichern. Mit 1:3 und einem Minus von 39 Kegeln wurden Heike Meyer und Tanja Schardt auf die Bahnen geschickt. Beide Spielerinnen kamen gut ins Spiel und kämpften sich Kegel über Kegel heran. Meyer musste sich zwar am Ende knapp der besten Gästespielerin geschlagen geben – konnte aber mit 533 Kegeln überzeugen. Die Partiebestleistung mit starken 553 Kegeln kam auch an diesem Tag von Tanja Schardt. Sie gewann nicht nur ihr Duell, sondern holte mit Meyer den Gesamtrückstand erst auf und wandelte diesen dann in einen zwei Punkte und damit doch noch ein Unenschieden bringenden Vorsprung um. Mit diesem Remis sichern sich die HSV-Frauen einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Weitere Zähler könnten bereits nächstes Wochenende beim Heimspiel gegen Lonsee hinzukommen. Spielbeginn im Centrum ist 13.30 Uhr. Jenny Popp
|