++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||||
5:3 (12,5:11,5; 3256:3204) Mirjam Wildner – Simone Perzl 2,5:1,5
(539:534), Martina Eberle – Ute Vincon 0:4 (545:578), Christine Kopp –
Christine Grau 4:0 (561:506), Erika Mährlein – Elisabeth Mannert 3:1
(578:492), Tanja Bayer – Marion Frey 2:2 (522:548), Nanett Schulze –
Christine Rösch 1:3 (511:546) Liga-Liveticker Schretzheim: Nach Niederlage wieder in bedrohlicher Lage ![]() Nichts wurde es mit dem erhofften Sieg beim Tabellenvorletzten in München. Die Gastgeberinnen spielten an diesem Tag wie aus einem Guß und erzielten mit 3256 Kegeln ihre bisherige Saisonbestleistung. Vor allem die Mittelpaarung spielte weit über ihrem Heimschnitt, machte die Schretzheimer Frauen zu Statisten und fegte sie förmlich von den Bahnen. Diese Niederlage tut weh: Schretzheim muss in den verbleibenden vier schweren Spielen nochmals zulegen um dem drohenden Abstieg zu entrinnen. Die Konkurrenz ist nun wieder in unmittelbare Nähe gerückt. Trotz des sechsten Tabellenplatzes ist die Situation nun wieder bedrohlich geworden. München überraschte mit einer veränderten Aufstellung. Hier musste Betreuer Karlheinz Grau reagieren und auch sein Team den Gegebenheiten anpassen. Simone Perzl (539) verpasste nur knapp den Sieg gegen Mirjam Wildner (539). Im letzten Satz fehlten lediglich zwei Kegel. Ute Vincon, diesmal in der Startformation, hatte keine große Mühe gegen Martina Eberle (545). Mit eiinem glatten 4:0 und 578 Kegeln (Bestleistung mit Erika Mährlein) glich sie zum 1:1 aus. Die Schwaben gingen mit 28 Kegeln in Führung.
Trotz des uneinholbaren Rückstandes kämpften die BCS-Frauen im Schlussteil aufopferungsvoll. Sie konnten den Rückstand aber nur noch auf 52 Kegel reduzieren. Dies war aber letztendlich ohne Belang. Marion Frey (548) hatte zunächst Mühe gegen Tanja Bayer (522). Auf der Zielgeraden konnte sie sich aber absetzen und den Mannschaftspunkt holen. Christine Rösch (546) hatte Nanett Schulze (511) ebenfalls im Griff und konnte punkten. Die nicht erwartete Niederlage wirft Schretzheim zurück im Kampf um den Abstieg. Trotz allem aber gilt es optimistisch nach vorne zu schauen. Schretzheim hat es selbst noch in der Hand die Klasse zu sichern. Solche Ausrutscher wie in der Mittelpaarung dürfen aber nicht mehr passieren. Helmut Frank
Schretzheim: BCS will Erfolgsserie fortsetzen Die Schretzheimer Zweitligafrauen müssen am Sonntag zu den abstiegsgefährdeten Münchnerinnen reisen. Die Gastgeberinnen haben eine bisher schwache Saison gespielt und stehen mit 11 : 23 auf dem vorletzten Tabellenplatz. ![]() Anders die Schretzheimerinnen. Bei ihnen läuft es zur Zeit richtig gut. Von den letzten neun Spielen wurde nur eines verloren. Durch diese Erfolgsserie sind sie zwischenzeitlich auf dem vierten Tabellenplatz angekommen und wollen mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.Siemens hat auch zu Hause Probleme und ein negatives Punkteverhältnis von 5 : 11. Doch dies soll nichts heißen. Sie werden in den letzten Spielen sicher nochmals alles geben um dem drohenden Abstieg zu entrinnen. Schretzheim wurmt noch das Untentschieden aus der Vorrunde. Damals erführte Siemens dank der besseren Gesamtkegelzahl einen Punkt aus dem Kleeblattstuben. Beide Mannschaften kennen sich gut aus vergangenen Bayernligazeiten. Mit Mirjam Wildner und Tanja Bayer haben sie zwei Spitzenkeglerinnen in ihren Reihen. Aber auch Schretzheim kann mit Topspielerinnen aufwarten. Ute Vincon steht wieder zur Verfügung und Marion Frey hat zu ihrer alten Form gefunden. Diese beiden können ein Spiel allein entscheiden. Mit einem Sieg will sich Schretzheim noch weiter nach oben bewegen. BC Schretzheim: Christine Grau, Simone Perzl, Christine Rösch, Elisabeth Mannert, Ute Vincon, Marion Frey, Marina Riegger, Sabine Zaschka Helmut Frank
|