++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ Varaždin 2023 Liveblog +++ Deutsche Jugendmeisterschaften in Eppelheim +++ Termine 2023/24: Rahmenterminplan aktualisiert +++ Deutsche Meisterschaften: Senior:innen Einzel in Wiesbaden +++ 17./18.06.23: Neue Ausbildungstermine Schiedsrichter A-Lizenz +++ Achtung unveröffentlichte Änderung Rahmenterminplan: DM Sprint/Tandem 17./18.06.2023 nicht in Markranstädt sondern in Lorsch +++ DKBC-Präsidium wiedergewählt - Jugendvorsitzender Michael Parzefall im Amt bestätigt +++ DKBC-Pokal: Eppelheims Männer werfen Bamberg aus dem Rennen und stehen im Final Four +++ Champions League: Gold, Silber und Bronze für deutsche Teams +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ News auf einen Blick
|
||
Alle Spiele im DKBC-Pokal, 1. Runde im Überblick
Lonsee: Dritter Pokalauftakt in Lautern gelungen Aller guten Dinge sind drei, sagte man sich im EKC, als Lonsee bei der Auslosung für die 1. Runde im DKBC-Pokal zum dritten Mal nach Kaiserslautern gelost wurde. Nichtsdestotrotz zeigten sich die Lonseer Männer zuversichtlich diese Aufgabe zu stemmen. Dieter Annasensl bekam es im Start mit Benjamin Wagner zu tun. Diesen dominierte er die ersten 60 Wurf voll und ganz und setzte sich 2:0 in Führung. Zur zweiten Hälfte wechselten die Lauterer Benjamin Wagner durch Florian Wagner aus. Doch Annasensl ließ sich davon nicht beirren und erkämpfte mit 2:2 und 604:565 den ersten Mannschaftspunkt für die Lonseer. Jörg Hauptmann tat es ihm gleich. Nach einem Unentschieden im ersten Satz gegen Christian Engel sicherte er sich die folgenden zwei und konnte somit das zweite Duell vorzeitig für Lonsee gutschreiben. Am Ende bezwang er Engel 2,5:1,5/603:581. Somit war der Grundstein gelegt. Mit 2:0 und 61 Kegeln Vorsprung gingen Marcel Zimmermann und Uli Fetzer auf die Bahnen. Zimmermann knüpfte gegen Christian Klaus nahtlos an den Ergebnissen der beiden Vorstreiter an. Lediglich ein schlechterer Schlusssatz verhinderte einen weiteren 600er für die Lonseer. Mit 2,5:1,5/587:568 konnte auch er einen wichtigen Mannschaftspunkt für Lonsee sichern. Bei Fetzer lief es gegen Stefan Reinie leider nicht so gut. Den ersten Satz konnte der Lonseer noch für sich entscheiden, doch dann verlor er den Faden und unterlag 1:3/552:568. Nach dem 3:1 für die Lonseer mussten diese im Schlusspaar nur noch locker aufspielen. Doch Steffen Fälchle hatte Pascal Nikiel im ersten Satz nichts entgegenzusetzen und musste zusehen, wie Nikiel neben ihm eine 178er-Bahn spielte. Doch Fälchle gab sich nicht auf. Die folgenden drei Sätze entschied er für sich und trotz der schlechteren Gesamtkegel (584:610) den Mannschaftspunkt für Lonsee. Andreas Ihle zeigte Kegelsport vom Feinsten. Mit 316 Kegeln auf den ersten 60 Wurf ließ er seinem Kontrahenten Carsten Kappler nicht den Hauch einer Chance. In der zweite Hälfte warf er nochmals 303 Kegel und schraubte den Partiebestwert auf 619 Kegel. Mit 4:0 packte er den Lonseern den fünften Mannschaftspunkt aufs Konto. Die zwei Punkte für die Gesamtkegel sicherten sich ebenfalls die Lonseer Männer, da sie mit 3549:3436-Kegeln eine grandiose Vorstellung zeigten. In der zweiten Runde trifft der EKC am 31.10 auf den KC Schrezheim, der sich knapp gegen den TSV Niederstotzingen durchsetzen konnte. Stephan Ihle-Krausch
|