Spielbetrieb »
Bundesligen
SportwinnerPDFLiveTeamsMänner7654321

Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Frauen – 3. Spieltag, 05.10.2025

Warmensteinach siegt beim NBC-Pokalsieger

Die große Überraschung am 3. Spieltag in der Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga der Frauen war der 5:3 Auswärtssieg der Warmensteinacherinnen beim NBC-Pokalsieger Schrezheim in einer bis zum drittletzten Wurf der Konkurrenz nervenaufreibenden Partie. An der Tabellenspitze liegt ein ungeschlagenes Quartett mit 6:0-Punkten. Bamberg (21) führt vor Liedolsheim (20), Pöllwitz (18,5) und Erlangen-Bruck (17).

KC Schrezheim – SSV Warmensteinach
3:5 (13,5:10,5, 3476:3481)

Die Gastgeberinnen waren gewarnt, die Gäste kamen zwar noch sieglos in den Keglertreff, hatten aber gegen Pöllwitz und in Liedolsheim lange Zeit auf Augenhöhe agiert. Schrezheim um die Teambeste Melina Ruß (597) holte sich auch souverän beide Startduelle und führte 2:0/67. Doch dann folgte ein Superauftritt von Katja Schmidt (625) und Saskia Gubitz (616), die die Partie komplett drehten, sodass nunmehr die Gäste bei ausgeglichenen Duellen mit zwölf Kegeln in Führung gingen. Und noch einmal kippte das Geschehen. Kathrin Lutz und Kathrin Reiter auf Schrezheimer Seite führten im Schlussabschnitt jeweils schon 2:0, Schrezheim war auch im Gesamt um 15 Kegel besser. Die Achterbahnfahrt der Gefühle sollte aber weitergehen: Verena Liers und Melanie Steinle gelang der Anschluss, der Schrezheimer Vorsprung schmolz auf fünf Kegel vor den letzten 30 Wurf. Das letzte Räumen trieb alles noch einmal auf die Spitze: Reiter spielte nach 99:100-Vollen gegen Steinle eine Neun an, die Warmensteinacherin behielt aber die Nerven, räumte sicher auch Kombinationen wie Kegel128 und Kegel16 und schob die Gäste im Gesamt in Front. Lutz (574) brachte zwar schließlich ihr Duell mit einem 144:143 gegen Liers (wichtige Neun in Wurf26 im Schlusssatz) unter Dach und Fach, doch im vorletzten Wurf gelang es ihr nicht, Kegel 1248 zu räumen, sodass sie nicht mehr ins volle Bild kam. Steinle ließ im letzten Wurf auf die Kegel12678 hingegen nur einen stehen, weder Reiter im Duell noch Schrezheim über die Gesamtkegel konnten noch vorbeiziehen - der Auswärtssieg stand fest, Steinle konnte triumphieren und die Faust zeigen, während Reiter noch eine Sieben spielte. Der folgende letzte Wurf der Konkurrenz von Lutz war bedeutungslos geworden, die Freude der Gäste anschließend war unbeschreiblich.

BC Schretzheim – SV Pöllwitz
3:5 (8,5:15,5, 3110:3308)

Dass Schretzheim (0:6/6) der erste Saisonpunkt oder -sieg ausgerechnet gegen den DKBC-Pokalsieger (6:0/18,5) gelingen sollte, erschien sehr fraglich. Doch vor dem Schlussabschnitt konnte der BCS mit 2:2 in den Duellen mithalten. Und die Teambeste Marion Frey (543) holte auch das dritte Duell. Mehr aber war nicht drin, weil – wie schon am Start – auch der zweite  notwendige Wechsel auf Gastgeberseite keine Besserung brachte. Bei 198 Kegeln Gesamtvorsprung geht der Auswärtssieg der Thüringerinnen, bei denen Sarah Conrad mit 592 den Partiebestwert spielte, aber auch voll in Ordnung.

Kriemhild Lorsch – KV Liedolsheim
0:8 (5,5:18,5, 3495:3700)

Die Liedolsheimerin Jana Wallishauser war mit 639 Kegeln beste Spielerin der Liga. Foto: KVL

Der Titelverteidiger (6:0/20) fühlte sich pudelwohl auf der Lorscher Anlage und ließ vom Start weg keinen Zweifel aufkommen, wer das Spiel als Sieger beenden sollte. Lorsch (0:6/3) hatte die Beste in Lea Hassenzahl (603), aber die U23-Spielerin verlor im Starttrio ihr Duell vorzeitig gegen Sandra Sellner (636). Jana Wallishauser schraubte im Schlusstrio mit 639 noch den Partiebestwert um drei Kegel höher. 

ESV Lok Elsterwerda – FSV Erlangen-Bruck
2:6 (11:13, 3250:3372)

Erlangen-Bruck (6:0/17) bleibt nach diesem am Ende klaren Auswärtserfolg weiter ungeschlagen, die Gastgeberinnen (0:6/3) "teilen" sich nach den beiden Duellsiegen die rote Laterne nun mit den Lorscherinnen. Die Entscheidung in der Partie fiel in den Mittelduellen, die hart umkämpft waren, aber beide vom FSV gezogen wurden. Lok-Spielerin Susanne Eckardt fehlten nur zwei Kegel im letzten Satz zum Sieg, Vivian Dauer trauerte nach der Partie dem mit 132:134 unnötig verlorenen dritten Satz hinterher, der das Duell vorzeitig entschied. So stand es vor dem Schluss nicht 3:1, sondern 1:3/-57 aus Gastgebersicht. Die Teambeste, Victoria Schneider (561) konnte noch das erwähnte zweite Duell für den ESV holen, nebenan sorgte die Partiebeste Nadine Perkins mit 601 Kegeln aber dafür, dass der FSV im Gesamtergebnis uneinholbar blieb und beide Punkte aus dem Brandenburgischen entführte.

MSV Bautzen – Victoria Bamberg
2:6 (8,5:15,5, 3334:3459)

Im Januar lieferte hatte der MSV (2:2/9) den Bambergerinnen (6:0/21) einen Kampf auf Biegen und Brechen und war nur knapp mit 3:5 unterlagen. Doch der Tabellenführer agiert derzeit viel souveräner und war nach dem Start mit 2:0/125 klar auf Siegkurs. Luisa Ebert spielte frühzeitig den Partiebestwert mit 638 Kegeln, Celine Zenker (616), die die Teambeste auf MSV-Seite, Sophie Schulze (586), bezwang, stand ihr kaum nach. Doch in der Mitte wendete sich mit einem Mal das Geschehen. Weder Sophia Surm, noch Stefanie Engelmann ließen sich von 0:1-Satzrückstanden schocken, sondern brachten die Duelle auf Bautzener Seite. Im Schlussabschnitt drehte auch Christin Kleinstück einen 0:1-Auftakt in einen 2:1-Vorsprung, nebenan aber unterlag Peggy Riedel nach 0:2-Rückstand mit 121:127 auch im dritten Satz gegen Corinna Kastner, wodurch sich die Bambergerin das Duell vorzeitig sicherte – und der Traum vom Remis für die Gastgeberinnen vorbei war. 

2. Bundesligen

2. Bundesliga Mitte Frauen

TSV SCHOTT Mainz – Unter Uns Bad Neustadt 5:3, KSC Mörfelden – Carl Zeiss Jena 3:5, ESV Pirmasens – KC Weiherhof 3:5, ASV Fronberg – SKC Eggolsheim 7,5:0,5, TSV Breitengüßbach – Schützengilde Bayreuth 5:3

Ungeschlagener Spitzenreiter ist Neuling Carl Zeiss Jena (6:0/18), der die hohe Hürde Mörfelden vor allem aufgrund des fulminanten Geschwisterauftritts von Sophie (626) und Selina (622) Fuhrmann nehmen konnte. Die weiße Weste der Thüringerinnen überrascht ebenso wie die Punktlosigkeit von Erstligaabsteiger Pirmasens (0:6/8), der nur knapp vor Schlusslicht Bayreuth (0:6/6) liegt. Mit 656 Kegeln wurde die Breitengüßbacherin Sabrina Imbs (Foto) "Spielerin des Spieltages", die mit ihrer Leistung (185/137/151/183) am Schluss den Heimsieg noch aus dem Feuer riss.

2. Bundesliga Ost Frauen

Hohnstädter SV – KSV Bennewitz 5:3, Blau-Weiß Loburg – ESV Lok Cottbus 8:0, Germania Schafstädt – Königswarthaer SV 1:7, Gut Holz Wriezen – Dresdner SV 6:2, Rot-Weiß Zerbst – KV Wolfsburg 2:6

Neuling Königswartha und Wolfsburg führen ungeschlagen und einträchtig mit 6:0-Punkten und 20 Mannschaftspunkten die Tabelle an. Bis zur letzten Bahn konnte Bennewitz auf einen Punkt in Hohnstädt hoffen, da Alexandra Becker in ihrem Duell nur 1:2/-2 hinten lag. Doch dann gab sie Satz und Duell durch ein 127:140 an Kristin Scholz ab, der KSV (0:6/8) bleibt dadurch ebenso punktlos wie Schlusslicht Zerbst (0:6/7). Das beste Einzelresultat erzielte die Loburgerin Juliane Große (Foto)  mit 614 Kegeln.

2. Bundesliga Süd Frauen

FC Seeshaupt – DKC / BW Freiburg 3:5, SG BW / GH Plankstadt – KSC Immendingen 3:5, SV Weidenstetten – KC Schwabsberg 4:4, KC Schrezheim II – KRC Kipfenberg 5:3, SKK Oberlauterbach – DSKC Frisch Auf Leimen (19.10.25, 13:00)

Die Schrezheimer Reserve (6:0/17) führt die Tabelle als einzigesTeam mit weißer Weste an. Ungeschlagen ist auch noch Frisch Auf Leimen (3:1/10). Das beste Ligaresultat geht auf das Konto der Immendingerin Christine König (Foto) mit 593 Kegeln. Gemeinsam mit Teamkollegin Heike Herzog ging sie in Plankstadt nach einem 1:3/1-Zwischenstand am Schluss an den Start und drehte durch die zwei Duellsiege die Partie am Ende noch deutlich. 

 

Mannschaft der Woche

Zweimal hatte der SSV Warmensteinach in dieser Saison schon Lob für beherzte Auftritte gegen den DKBC-Pokalsieger Pöllwitz und beim Deutschen Meister Liedolsheim erhalten, aber keine Punkte. Auch in Schrezheim beim NBC-Pokalsieger war der Fokus eher auf den einen oder anderen Mannschaftspunkt gerichtet, denn auf Zählbares in der Tabelle. Doch nach einem 0:2 am Start führte Warmensteinach vor dem Schlussabschnitt bei ausgeglichenen Duellen dank der 1241 (!) Kegel von Katja Schmidt und Saskia Gubitz mit zwölf Kegeln und setzte schließlich die entscheidenden Würfe – erst Verena Liers mit einem Neuner im 26. Wurf des Schlusssatzes und dann vor allem Melanie Steinle, die schon 0:2 zurücklag, um dann im letzten Satz mit sicherem Räumen noch an der Schrezheimerin Kathrin Reiter vorbeiziehen  und mit ihrem letzten Wurf den Auswärtssieg sicherstellen zu können.

Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Frauen-Bundesligen –  erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Montag 12 Uhr nach jedem Spieltag mit kurzer Begründung. 

Alle bisherigen "Mannschaften der Woche"

1. SpieltagMSV Bautzen, 2. SpieltagUnter Uns Bad Neustadt/Carl Zeiss Jena.

Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)

Carl Zeiss Jena: 3 Spiele – 3 Siege – Tabellenführung – besser hätte der Start als Aufsteiger in die 2. Bundesliga Mitte nicht laufen können. Beim Auswärtsspiel in Mörfelden (Foto) wuchs der Neuling erneut über sich hinaus: Mit der Mannschaftsbestleistung von 3484 verbesserten die Thüringerinnen den Saison-Auswärtsrekord der Liga. Besonders hervorzuheben ist das Geschwister-Duo Sophie und Selina Fuhrmann: Sophie spielte mit 626 eine persönliche Bestleistung. Selina folgte mit ebenfalls starken und fehlerfreien 622 Kegeln. @czj

Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.