Spielbetrieb »
Bundesligen
SportwinnerPDFLiveTeamsMänner7654321

Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Frauen – 4. Spieltag, 12.10.2025

Bamberg mit Bilderbuchstart im Duell der "Internationalen"

Das Duell zwischen Rekordmeister Bamberg und NBC-Pokalsieger Schrezheim stand im Mittelpunkt am 4. Spieltag in der Waldhauer – Be a winner 1. Bundesliga am Sonntag. Drei Tage vor den ersten Würfen auf den Münchner MKV-Bahnen zeigten beide Teams Leistungen, die für ein mögliches Wiedersehen im Final Four sprechen. Mit deutlichen Siegen gegen Aufsteigerinnen holten sich auch Liedolsheim (Weltpokal) und Pöllwitz (Europapokal) Selbstvertrauen für die internationalen Trips.

Victoria Bamberg – KC Schrezheim
7:1 (14,5:9,5, 3619:3561)

Für beide Teams war es eine willkommene Generalprobe vor dem NBC-Pokal in München in der kommenden Woche. Die Gastgeberinnen legten den Grundstein für den Sieg mit einem 3:0/60-Start inklusive des gewonnenen Duell zwischen den Teambesten Luisa Ebert (638) und Laura Runggatscher (636) trotz einer 159:174-Schlussbahn gegen die Bambergerin. Im Schlusstrio konnte Melina Ruß mit einem 4:0-Sieg den verdienten Ehrenpunkt für die Gäste erzielen, die am Ende der Partie nur 58 Kegel weniger auf dem Tabulator hatten. Bamberg (8:0/28) ist weiterhin Spitzenreiter, Schrezheim (0:6/6) bleibt weiter punktlos auf Platz 6.

KV Liedolsheim – BC Schretzheim
7:1 (16:8, 3764:3434)

Vor dem Weltpokal in der kommenden Woche in Bozen bot der Deutsche Meister (8:0/28) zu Hause eine überzeugende Leistung gekrönt von der "Spielerin des Spieltages", Bianca Golla mit 694 Kegeln, die der besten Schretzheimerin Monika Kopp (613) nur im dritten Satz beim 173:176 den Vortritt lassen musste. Auch Saskia Seitz bot mit 674 Kegeln eine klasse Vorstellung, sodass der KVL die Saison-Heimbestleistung um zwölf Kegel auf 3764 schrauben konnte. Für den Ehrenpunkt der Gäste (0:8/7) sorgte Marion Frey, die Mara Seitz mit einem 160:152-Schlusssatz auf Distanz halten konnte.

SV Pöllwitz – ESV Lok Elsterwerda
7:1 (16,5:7,5, 3592:3288)

Vor dem Europapokal in Osijek zeigten bei den "Mücken" Anna Müller (640) und Pia Köhler (638) Europapokalform. Ohne Sarah Conrad und Diana Langhammer war aber noch Luft nach oben für die Teamposition 5 und 6. Pöllwitz ist als Dritter mit 8:0/25,5 weiter ungeschlagen, Schlusslicht Elsterwerda (0:8/4) hatte seine Beste in Lina-Marie Lehmann (599), die auch den Ehrenpunkt sicherte.

FSV Erlangen-Bruck – MSV Bautzen
7:1 (17,5:6,5, 3636:3426)

Den vierten Sieg in Folge krönten beim FSV (8:0/24) die Partiebeste Vanessa Geithel (656) und Tanja Kölbl (646). Die Bruckerinnen halten als Vierte Anschluss an die Spitze und gehen ungeschlagen in die einwöchige Ligapause. Beim MSV (2:4/10) funktionierte der frühzeitige Wechsel in der Mitte, die Jokerin Christin Kleinstück konnte vor allem mit zwei starken ersten Bahnen (165/160) das Duell für die Gäste sichern.

SSV Warmensteinach – Kriemhild Lorsch
6:2 (16,5:7,5; 3520:3332)

Mit dem zweiten Sieg in Serie konnte sich Warmensteinach (4:4/15,5) ins Mittelfeld absetzen und landete dabei einen überzeugenden Heimsieg gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg. Hervorzuheben sind die 640 Kegel von Katja Schmidt. Lorsch, das mit 0:8/5 weiterhin punktlos auf Rang 9 liegt, hatte in Michelle Hecht (590) die Beste.

2. Bundesligen

2. Bundesliga Mitte Frauen

Carl Zeiss Jena – ESV Pirmasens 5:3, SKC Eggolsheim – TSV Breitengüßbach 4:4, KC Weiherhof – ASV Fronberg 7:1, Unter Uns Bad Neustadt – KSC Mörfelden 6:2, Schützengilde Bayreuth – TSV SCHOTT Mainz 6:2

Das Wunder vom Fuß der Kernberge geht weiter - vierter Sieg im vierten Spiel für Aufsteiger Jena (8:0/23), das nach einem 0:2/-37-Start das Ruder gegen Erstliga-Absteiger Pirmasens noch herumriss. Der ESV (0:8/11) bleibt damit einziges siegloses Team der Liga, obwohl Schlussspielerin Marie-Luise Schmitt (Foto rechts) mit 611 Kegeln das beste Einzelresultat des Spieltages gelang. Jena dagegen führt in der Tabelle vor Bad Neustadt (6:2/22) und Weiherhof (19). Unentschieden endete das Verfolgerduell zwischen Erstliga-Absteiger Eggolsheim (5:3/15,5) und Breitengüßbach (17). Die Entscheidung für den Punktgewinn des SKC fiel am Schluss, als sich Anna Mürschberger das vierte Duell für die Gastgeberinnen mit einem 160:143 auf der dritten Bahn gegen Sabrina Imbs vorzeitig sicherte.

2. Bundesliga Ost Frauen

Rot-Weiß Zerbst – Hohnstädter SV 6:2, KSV Bennewitz – Blau-Weiß Loburg 2:6, Königswarthaer SV – KV Wolfsburg 2:6, ESV Lok Cottbus – Gut Holz Wriezen 2:6, Dresdner SV – Germania Schafstädt (23.11.25, 13.30)

Das Duell zwischen den beiden bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiterinnen ging in Königswartha (6:2/22) an die Gäste aus Wolfsburg (8:0/10). Die Wölfinnen erwischten mit einem 2:0/67 den weitaus besseren Start und ließen anschließend den Aufsteiger in ausgeglichenen Spielabschnitten nicht mehr herankommen. Der ehemalige Erstligist Zerbst (2:6/13) sicherte sich gegen Hohnstädt (4:4/15) die ersten Saisonpunkte und rückte auf Rang 8 der Tabelle vor. Einziges Team ohne Sieg ist Schlusslicht Bennewitz (0:8/10), das beste Tagesresultat der Liga erspielte sich die Wriezenerin Kathrin Conrad (Foto) mit 611 Kegeln.

2. Bundesliga Süd Frauen

DKC / BW Freiburg – SKK Oberlauterbach 6:2, KC Schwabsberg – FC Seeshaupt 3:5, KRC Kipfenberg – BW / GH Plankstadt 5,5:2,5, KSC Immendingen – SV Weidenstetten 2:6, Frisch Auf Leimen – KC Schrezheim II 2:6 

Im Duell der bislang ungeschlagenen Teams der Liga unterlag Leimen (3:3/12) zu Hause Spitzenreiter Schrezheim II (8:0/23). Die Partie sah wechselnde Führungen und war spannend bis zum Schluss. Eine Vorentscheidung waren die beiden in der Mitte von den Gästen gewonnenen Duelle, die Schrezheim 3:1/15 in Führung brachten. Dennoch hatte Leimen 30 Wurf vor Schluss bei Gleichstand in den Gesamtkegeln das Unentschieden vor Augen. Doch dann zog die Schrezheimerin Nathalie Neubauer mit einem 155:133 gegen Carmen Nimis-Nießner die Gesamtkegel und damit den Auswärtssieg auf KCS-Seite, auch wenn sie ihr eigenes Duell knapp verlor. Den Ligabestwert erzielte die Kipfenbergerin Martina Hanikel (Foto) mit 599 Kegeln.

Mannschaft der Woche

Der KC Schrezheim gehört zu den sieben Teams, die allesamt die ersten vier Saisonspiele siegreich gestalten konnten. Dabei handelt es sich aber nicht um die 1. Mannschaft, sondern die Reserve, die derzeit die 2. Bundesliga Süd aufmischt und auch das Spitzenspiel in Leimen mit 6:2 für sich entscheiden konnte. Die Leistungsträgerinnen wie Sommerneuzugang Tamara Oker oder die Ex-Wienerin Nathalie Neubauer können sich nun sogar auf internationale Athmosphäre freuen. beide gehören zum Aufgabot des Titelverteidigers beim NBC-Pokal in München.

KC Schrezheim, stehend von links: Gunther Fladung (Betreuer), Manuela Fladung, Lea Fladung, Kirsten Russ, Kathrin Lutz, Tamara Oker, Fabian Lutz (Betreuer), Christina Rautenberg, Kathrin Reiter, Laura Runggatscher, Nathalie Neubauer, Sandra Winter, ...

Der FSV Erlangen-Bruck stellte mit 3636 Kegeln einen neuen Mannschaftsrekord auf und ist nach vier Spieltagen noch ungeschlagen in der Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga. Vanessa Geithel (656, Foto rechts oben) und Tanja Kölbl (646) verbesserten dabei ihre persönliche Bestleistungen, Kölbl hatte ihr Highlight auf der dritten Bahn. "Nach schon guten 102 Kegel ins Volle, spielte sie sich in einen wahren Rausch", berichtete Steffen Habenicht. "Zweischüber und Neuner reihten sich aneinander. Zwei Wurf vor Ende und Anwurf ins Volle stand sie bei 183 Kegeln. Dann folgte der von allen Fans erhoffte Neuner und noch einer zum Abschluss. 99 Abräumer (7×9, 4 Zweischüber) katapultieren Tanja Kölbl auf unglaubliche 201 Kegel." Das Foto rechts unten zeigt die Bruckerin nach ihrem abschließenden Neuner.

Die weiteren Teams mit "weißer Weste": Victoria Bamberg, KV Liedolsheim, SV Pöllwitz, (alle 1. Bundesliga), Carl Zeiss Jena (2. Bundesliga Mitte), KV Wolfsburg (2. Bundesliga Ost).

FSV Erlangen Bruck spielt Teambestleistung gegen Bautzen. @fsv

Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Frauen-Bundesligen –  erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Montag 12 Uhr nach jedem Spieltag mit kurzer Begründung. 

Alle bisherigen "Mannschaften der Woche"

1. SpieltagMSV Bautzen, 2. SpieltagUnter Uns Bad Neustadt/Carl Zeiss Jena, 3. SpieltagSSV Warmensteinach.

Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)

Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.

Was soll ich anderes machen?", schreibt Jana Paeschke vom Tabellenführer Mitte, Carl Zeiss Jena. "Solange unsere Siegserie hält, werde ich die Frauen vom SV Carl Zeiss Jena weiterhin als Mannschaft der Woche vorschlagen. Auch nach vier Spielen ist das Team noch ungeschlagen. Das Spiel gegen den ESV Pirmasens war lange von Spannung und knappen Duellen geprägt, bis sich das Jenaer Schlusspaar mit Selina Fuhrmann und Jana Paeschke und geschlossen starken 600 bzw. 602 Kegeln schließlich absetzen konnte." @czj

 

 

Der Tabellenführer der 2. Bundesliga Mitte, Carl Zeiss Jena, nach dem vierten Sieg in Folge. @czj