Spielbetrieb »
Deutsche Meisterschaften

DEM Senior:innen 2025

Die DEM Senior:innen fanden am 28./29. Juni 2025 in Freiburg statt. 

Freiburg 2025 - Dokumente

 

Ralph Thiele verpasste Titelverteidigung denkbar knapp

Seniorinnen A   Kegel
Gold Peggy Riedel MSV Bautzen 1199
Silber Carmen Nimis-Nießner KV Frisch Auf Leimen 1165
Bronze Christine Feulner SKV Kulmbach 1163
Ergebnisse (PDF)    

Peggy Riedel überlegen zur Deutschen Meisterschaft

Auch im Finale führte kein Weg an der Vorlaufbesten Peggy Riedel vom MSV Bautzen vorbei. Nach dem Wettbewerbsbestwert von 613 Kegeln bei den Seniorinnen überhaupt im Vorlauf, war sie auch im Finale mit 586 Kegeln die Beste und wurde überlegen Deutsche Meisterin. Auch die Zweite und Dritte des Vorlaufs standen am Ende auf dem Treppchen – nur tauschten sie noch die Plätze. Carmen Nimis-Nießner vom KV Frisch Auf Leimen drehte den knappen Vier-Kegel-Rückstand gegen Christine Feulner vom SKV Kulmbach mit 574 Kegeln noch in einen hauchzarten Zwei-Kegel-Vorsprung um und sicherte sich Silber. Feulner holte unbedrängt von der weiteren Konkurrenz Bronze. Die Titelverteidigerin Daniela Dietel vom KV Bayreuth war als Elfte im Vorlauf mit 565 Kegeln ausgeschieden. 

Senioren A   Kegel
Gold Jens Paukstadt TuS 1870 Hirschau 1245
Silber Ralph Thiele KSV Rot Weiß Zöllnitz 1241
Bronze Thomas Speck Ettlinger KV 1220
Ergebnisse (PDF)    

Jens Paukstadt hielt den Titelverteidiger auf Distanz

Das Rennen um die Medaillen hatte zwei besondere Momente. Der eine war das Duell um Gold, bei dem sich der Vorlaufbeste Jens Paukstadt vom Tus Hirschau und der Titelverteidiger und Quali-Zweite, Ralph Thiele (KSV Rot-Weiß Zöllnitz), bis in die Schlusswürfe nichts schenkten. Am Ende konnte Paukstadt von seinen zehn Kegeln Vorsprung auf den Rivalen aus dem Vorlauf sechs ins Ziel retten und sich so das begehrte Gold sichern. Thiele hatte zuviel in die Vollen liegengelassen, so brachten im 235 Räumer im Finale "nur" Silber. Aber was heißt "nur", er war der einzige Titelverteidiger aller sechs Konkurrenzen, der es überhaupt in den Endlauf geschafft hatte. Der zweite Moment war die Treppchenjagd Thomas Speck, der den Vorlauf nur als Fünfter abgeschlossen hatte. Im Finale jagte er die Wettbewerbsbestleistung und kam auf 632 Kegel, zehn weniger als Paukstadt in der Qualifikation. Der Lohn für den Finalbestwert war Bronze für den Ettlinger.

Seniorinnen B   Kegel
Gold Michaela Ruhl KV Schweinfurt 1134
Silber Beate Weiß SKC Kleeblatt Berlin 1121
Bronze Ute Hintze SKV Lorsch 1118
Ergebnisse (PDF)    

Michaela Ruhl konstant stark zum Titel / Ute Hintze stürmte von Platz 8 aufs Treppchen

Die Vorlaufsiegerin Christa Baumeister (569 Kegel) vom SV Burgberg verlor im Finale zu viele Kegel im Räumen, um zumindest einen Platz auf dem Treppchen zu verteidigen und wurde am Ende Fünfte. Ein Trio machte so die Medaillen unter sich aus, wobei die neue Titelträgerin Michaela Ruhl vom KV Schweinfurt von ihrer guten Vorlaufleistung als Zweite mit 564 profitierte und mit noch einmal sechs Kegel mehr sich den Titel sicherte. Besser im Finale war nur die Vorlauf-Achte Ute Hintze vom SKV Lorsch mit 572 Kegeln. Sie lieferte sich mit Beate Weiß vom SKC Kleeblatt Berlin einen spannenden Kampf um Silber und Bronze. Nach eigenen 569 hatte Weiß schließlich aber immer noch drei Kegel mehr als die heranstürmende Hintze auf dem Tabulator verbucht und holte sich Silber vor der Lorscherin. Die Titelverteidigerin Regine Jooß vom SV Göggingen war als 17. des Vorlaufs mit 494 Kegeln chancenlos im Kampf um das Final-Achterfeld.

Senioren B   Kegel
Gold Gabriel Peter KV Aschaffenburg 1229
Silber Dieter Nielsen SKV Coburg und Land 1175
Bronze Armin Kuhn KV Mutterstadt 1168
Ergebnisse (PDF)    

Gabriel Peter stürmte mit zwei Sechshundertern zu Gold

Mit einer eindrucksvollen Finalvorstellung und 621 Kegeln unterstrich Gabriel Peter vom KV Aschaffenburg seine ausgezeichnete Form und sicherte sich nach Platz 1 im Vorlauf (608 Kegel) mit erneutem Bestwert im Finale den deutschen Meistertitel. Auf den Silberrang schob sich der Vorlaufdritte Dieter Nielsen (SKV Coburg und Land) und ließ dabei den Quali-Zweiten und Bronzemedaillengewinner Armin Kuhn vom KV Mutterstadt mit 579 Kegeln im Finale gegen 562 dess Mutterstädters hinter sich. Titelverteidiger Rainer Kryzwanek (SV Blau-Weiß Elsnigk) war als Neunter im Vorlauf nur aufgrund der geringeren Räumen gegenüber dem Schwedter Jörg Matthies ausgeschieden.

Seniorinnen C   Kegel
Gold Birgit Höse KSV Dresden-Leuben 1124
Silber Monika Frey TSV Ingolstadt-Nord 1091
Bronze Anne Schätzlein-Thomas KV Pirmasens 1074
Ergebnisse (PDF)    

Birgit Höse mit Bestwert im Finale zum Gold

Nach Platz 1 in der Qualifikation (572 Kegel) hatte Ursula Eder vom KV München gute Chancen auf eine Medaille, musste aber nach 17 Fehlern und 497 Final-Kegeln gleich ein Trio an sich vorbeiziehen lassen und landete auf dem undankbaren vierten Platz. So war der Weg frei für die Vorlaufdritte Birgit Höse vom KSV Dresden-Leuben, die mit 580 Kegeln im Finale – zugleich bestes Resultat beider Tage in der Altersklasse - fulminant an die Spitze zog. Hinter ihr sicherte sich die Vorlaufzweite Monika Frey vom TSV Ingolstadt Silber, die Vorlauf-Fünfte Anne Schätzlein-Thomas vom KV PIrmasens sprang mit dem zweitbesten Finalwert von 538 Kegeln noch auf den Bronzeplatz. Titelverteidigerin Ulrike Kirchner (ESV BG Frankfurt) war mit 496 Kegeln als Zwölfte im Vorlauf ausgeschieden.

Senioren C   Kegel
Gold Willi Stockinger SKV Töging 1172
Silber Rudolf-Henry Kuschmann ESV Lok Hoyerswerda 1121
Bronze Bernd Busch KSV Bad Lobenstein 1098
Ergebnisse (PDF)
   

Start-Ziel-Sieg für Willi Stockinger

Mit einem starken Start-Ziel-Sieg sicherte sich Willi Stockinger vom SKV Töging am Sonntagmorgen den ersten Titel der Einzelmeisterschaften der Senior:innen. Der Vorlaufbeste mit 598 Kegeln war auch im Finale mit 574 nicht zu schlagen. Auf den Plätzen danach versilberte Rudolf-Henry Kuschmann vom ESV Lok Elsterwerda noch seinen dritten Rang aus dem Vorlauf, während der Bad Lobensteiner Bernd Busch sich mit dem zweitbesten Finalwert von 550 Kegeln noch auf das Treppchen hievte. Titelverteidiger Werner Schüchel vom KV München war als Zehnter der Qualifikation im Vorlauf ausgeschieden.

Vorlauf

Fünf der sechs Vorjahressieger:innen verpassten den Endlauf

Die Vorläufe der Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 in der Heinz-Rösch-Kegelsporthalle standen unter keinem guten Stern für die Titelverteidiger:innen. Aus dem Sextett konnte sich nur Ralph Thiele (KSV Rot-Weiß Zöllnitz) bei den Senioren A (Startzeit am Sonntag um 13.40 Uhr) mit starken 632 Kegeln einen Startplatz im Final-Achterfeld sichern, die anderen mussten bereits am Samstag die Segel streichen. Und auch Thiele fand zumindest am Samstag einen noch Besseren - Jens Paukstadt von Tus Hirschau, der auf 642 Kegel kam und damit auch den Tagesbestwert erzielte.

Der erste Vorlaufsieger, der am Sonntag an den Start geht, ist Willi Stockinger vom SKV Töging, der mit 598 Kegeln bei den Senioren C (Start um 9.00 Uhr) den 600er nur knapp verfehlte. Bei den Seniorinnen C (10.10 Uhr) setzte sich Ursula Eder vom KV München mit 572 Kegeln an die Spitze der Konkurrenz. Das Finalfeld der Senioren B (11.20 Uhr) führt Gabriel Peter vom KV Aschafffenburg an, der im Vorlauf 608 Kegel erzielte. Bei den Seniorinnen B (12.30 Uhr) freut sich Christa Baumeister vom SV Burgberg nach dem Samstag über die Pole  Position mit 569 Kegeln. Den Abschluss bilden die Seniorinnen A ab 14.50 Uhr. Dort war Peggy Riedel vom MSV Bautzen mit dem Seniorinnen-Bestwert des Tages von 613 Kegeln im Vorlauf nicht zu schlagen.

Heinz-Rösch-Kegelsporthalle in Freiburg. Foto: KSV