Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Frauen – 1. Spieltag, 21.09.2025
Am 1. Spieltag der Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Frauen zogen die Favoriten ihre Kreise, sodass die Heimteams, unter ihnen auch alle drei Aufsteiger, allesamt Niederlagen hinnehmen mussten.
Am engsten ging es in Schrezheim zu. Titelverteidiger Liedolsheim meisterte dort den Hammerauftakt beim NBC-Pokalsieger mit 6:2, die Gastgeberinnen hatten aber bis in die Schlusssätze der Partie hinein noch Chancen auf ein Unentschieden.
War das 7:1 von Rekordmeister Bamberg bei Neuling Schretzheim standesgemäß, so konnte Aufsteiger Lorsch den Gästen aus Erlangen-Bruck ein 3:5 abverlangen. Neuling Elsterwerda unterlag 1:7 gegen stark aufspielende Bautzenerinnen. Warmensteinach forderte Pöllwitz beim 2,5:5,5 lange Zeit auf Augenhöhe. "Spielerin des Spieltages" wurde Kathrin Hüther vom Zweitligisten Bad Neustadt mit 656 Kegeln.
Im Mai errang Paula Straub in Ungarn mit Silber ihre erste WM-Medaille mit den deutschen Frauen, jetzt war sie zum Bundesligaauftakt beste Spielerin in der 1. Bundesliga mit 645 Kegeln.
BC Schretzheim – Victoria Bamberg
1:7 (6:18, 3307:3526)
Bamberg sorgte frühzeitig für klare Fronten durch das überragende Startpaar mit der Partiebesten Celine Zenker (639) und Luisa Ebert (631). Auch die Teambeste bei den Gastgeberinnen, Natascha Heinle (586) konnte gegen Ebert keinen einzigen Satz gewinnen, war aber im zweiten beim 145:146 dicht dran. Der Aufsteiger spielte mannschaftlich geschlossen und nutzte die Gunst der Stunde am Schluss, als sich Marion mit einem 153:126-Schlusssatz den Ehrenpunkt gegen Alena Bimber sicherte.
Kriemhild Lorsch – FSV Erlangen-Bruck
3:5 (8:16; 3327:3481 Kegel)
Der gastgebende Aufsteiger um die Teambeste Ute Hintze zog sich mit drei Duellsiegen herausragend aus der Affäre. Doch gegen das 600er-Trio der Gäste um die "Spielerin des Spieltages" Paula Straub (645) war kein Kraut gewachsen, sodass der Auswärtssieg bei 154 Kegeln mehr auf dem Tabulator vollauf in Ordnung geht.
KC Schrezheim – KV Liedolsheim
2:6 (11:13, 3549:3575)
Die Schrezheimer Rückkehrerin Laura Runggatscher mit 635 Kegeln und Bianca Golla als Partiebeste auf Seiten der Gäste mit 639 Kegeln sorgten am Start für die herausragenden Einzelleistungen in der Partie zwischen NBC-Pokalsieger und dem deutschen Meister. In der Mitte konnte der KVL beide Duelle ziehen, lag aber beim nur 18 Kegel voraus. Diesen knappen Vorsprung brachte der Titelverteidger vor allem durch die 161er-Schlussbahn von Saskia Seitz auch ins Ziel, sodass der KC trotz des überraschenden Duellerfolgs von Kathrin Reiter nebenan das durchaus mögliche Remis knapp verpasste.
ESV Lok Elsterwerda – MSV Bautzen
1:7 (7:17, 3290:3515)
Die Gäste waren im Ostderby vom Start weg tonangebend und zogen nach ausgeglichenen Duellen am Start, aber bereits 60 Kegel Vorsprung unaufhörlich von dannen. Peggy Riedel sicherte sich dabei in der Mitte mit 620 Kegeln den Partiebestwert und hielt die Teambeste auf ESV-Seite, Victoria Schneider (581) auf Distanz, sodass es für die Lok-Frauen beim Duellsieg von Jugend-Nationalspielerin Lina-Marie Lehmann (559) blieb.
SSV Warmensteinach – SV Pöllwitz
2,5:5,5 (7,5:16,5, 3517:3617)
Es bedurfte schon des besten Mannschaftsergebnis der Liga an diesem Spieltag, damit die Gäste aus Thüringen beide Punkte mit nach Hause nehmen konnten. Warmensteinach bot gegen den DKBC-Pokalsieger dank seiner stärksten Spielerinnen mit der Partiebesten, Melanie Steinle (623), und Katja Schmidt (617) lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe. Doch Pöllwitz um die Teambeste Pia Köhler (617) war individuell eben doch etwas stärker besetzt.
2. Bundesligen
Spielerin des Spieltages wurde Kathrin Hüther (Bad Neustadt) mit 656 Kegeln beim 6:2-Erfolg in Breitengüßbach. @ubn
Mitte: Wie im Oberhaus gelang es auch in dieser Liga am 1. Spieltag keinem Heimteam, einen Sieg einzufahren. So unterlag auch Erstligaabsteiger Pirmasens zu Hause mit 3:5 gegen Fronberg. Mainz gab dagegen den Sieg im Schlussabschnitt noch aus der Hand, sodass sich Weiherhof bei seiner Zweitligapremiere gleich über einen Auswärtspunkt freuen konnte. Mitaufsteiger Jena überraschte sogar mit einem 6:2 in Bayreuth. Das beste Ergebnis der Liga erzielte Kathrin Hüther (Bad Neustadt) mit 656 Kegeln.
Ost: Mit einem glatten 8:0 gegen Aufsteiger Cottbus spielte sich Wolfsburg an die Tabellenspitze. Einen gelungenen Einstand feierte Neuling Königswartha mit einem 7:1 in Wriezen. Für das beste Einzelergebnis sorgte die Schafstädterin Saskia Schafstädt, die beim 5:3 gegen Bennewitz 604 Kegel erzielte.
Süd: Erstligaabsteiger Plankstadt um die Ligabeste Yvonne Schränkler (623) gelang mit einem 6:2 gegen Freiburg ein guter Einstand. Aufsteiger Seeshaupt rettete beim 4:4 gegen im Schlussabschnitt heranstürmende Oberlauterbacherinnen acht Kegel ins Ziel und behielt so einen Zähler in eigener Halle. Neuling Immendingen stand beim 1:7 in Schrezheim gegen die KC-Reserve auf verlorenem Posten.
Mannschaft der Woche
Der MSV Bautzen sieht sich nach dem 7:1-Erfolg in Elsterwerda an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga gemeinsam mit dem Rekordmeister aus Bamberg. Der MSV stellte dabei mit 3515 Kegeln einen Mannschaftsbahnrekord auf, Peggy Riedel dazu einen Bahnrekord für Seniorinnen A mit 620 Kegeln. @msv
Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Frauen-Bundesligen – erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Montag 12 Uhr nach jedem Spieltag mit kurzer Begründung.
Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.
Ein herzlicher Dank für Infos am 1. Spieltag geht an @kvliedolsheim.