Deutsche Aufgebote für die Weltmeisterschaften in Ungarn nominiert
Nach den Lehrgängen am Wochenende nominierten die Nationaltrainerteams die Spielerinnen und Spieler für die Weltmeisterschaften in Ungarn, die vom DKBC-Präsidium bestätigt wurden.
Classic-Konferenz 2025 am 25./26. April 2025
Am Samstag (26.04.25) fand die jährliche Classic-Konferenz im Landhotel Küffner in Pfedelbach statt. Bereits am Vorabend fand im Anschluss an Präsidiumssitzung und Tagung mit den Referenten die Jubiläumsfeier "25 Jahre DKBC" statt.
Durchführungsbestimmungen für die Deutschen Meisterschaften 2025 veröffentlicht
Für die Deutschen Meisterschaften 2025 wurden die Durchführungsbestimmungen veröffentlicht. Für die Deutschen Jugend Meisterschaften erfolgt dies seperat.
Deutsche Einzelmeisterschaften Aktive/U23
Deutsche Meisterschaften Sprint/Tandem
DKBC-Ehrenmitglied Karl Welker im 65. Lebensjahr verstorben
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass am 27. März 2025 der verdiente Funktionär des Deutschen Keglerbundes Classic (DKBC) und langjährige stellvertretender Sportdirektor (2010-2019) sowie Ehrenmitglied des DKBC, Karl Welker, im 65. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Karl Welker hat sich in seinen Funktionen im DKBC über Jahrzehnte aktiv für die Belange unseres Verbandes eingesetzt.
Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Margit und seiner Familie.
Wir werden Karl Welker ein ehrendes Gedenken bewahren.
Lothar Müller
DKBC-Präsident
Übergabe des DKBC-Gütesiegels in Bamberg
Bereits zum vierten Mal in Gold
Beim Bundesligaspiel in Eggolsheim (23.03.25) wurde der KV Liedolsheim nicht nur zum ersten Mal vorzeitig Deutscher Meister sondern bereits zum vierten Mal mit dem Gütesiegel in Gold geehrt.
Übergabe von DKBC-Gütesiegel in Eichstätt und Laudenbach
Erste DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband im Jahr 2025 übergeben
(11.03.2025) - Die ersten DKBC-Gütesiegel im Jahr 2025 sind vergeben. Überreicht wurden sie in Bronze an die DJK Eichstätt durch DKBC-Jugendvorsitzenden Michael Parzefall und in Silber an die KSG Laudenbach durch den NBKV-Jugendwart Lukas Rauch.
Auf dem Weg nach Székesféhérvár 2025 und Schwaz 2026
Jonas Bähr verpasste 700er nur knapp in Plankstadt
(02.03.25) – Sehr gute Ergebnisse erreichten Nationalkaderspieler beim U23-Ländervergleich des Nordbadischen Keglerverbandes (NBKV) am Samstag in Plankstadt, an dem Teams aus sechs Landesverbänden teilnahmen. Der zweifache U23-Weltmeister Jonas Bähr aus Unterharmersbach verfehlte für Südbaden mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 691 Kegeln den 700er nur denkbar knapp. Weitere herausragende Einzelresultate erzielten Tim Radina (Bayern, 675), Hendrik Erni (Nordbaden, 673) und Jonas Willer (Südbaden, 667), die allesamt schon Goldmedaillen bei internationalen Titelkämpfen gewannen.
In der U23 weiblich spielte die erst 18-jährige Laura Nickel (TSG Kaiserslautern) für Rheinland-Pfalz – ebenfalls mit einer persönlicher Bestleistung von 613 Kegeln – das beste Ergebnis ein, auch die U23-Team-Vizeweltmeisterin Paula Straub (Bayern) übertraf mit 612 Kegeln die 600er-Marke. Die Teamwettbewerbe gewannen Bayern (Gesamt und weiblich) sowie Südbaden (männlich). Die nächsten Titelkämpfe der Altersklasse stehen 2026 mit den Weltmeisterschaften in Schwaz (Österreich) an.
Erstmals werden in diesem Jahr U15-Weltmeisterschaften in Székesfehérvár ausgetragen. Am kommenden Wochenende trifft sich zur Vorbereitung der U15-Kader weiblich in Burgebrach, die U15 männlich trainierte bereits am 15. Februar in Bamberg gemeinsam.
Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 im DKBC gewählt
Dokumente zur DJM 2025 veröffentlicht
(17.02.25) – Auf der DKBC-Homepage wurden die Dokumente für die Deutschen Jugend Meisterschaften 2025 vom 6. bis 9. Juni in München veröffentlicht.
B-Trainerfortbildungen 2025
(13.02.2025) - Auf der DKBC-Homepage wurde die Ausschreibung für die Trainerfortbildungen 2025 veröffentlicht. Die erste Fortbildung findet vom 27.-29. Juni 2025 in Schrezheim (Meldeschluss 1. Mai 2025), die zweite vom 5.-7. September 2025 in Bischofsgrün (1. Juli 2025) statt. Alle weiteren Einzelheiten inklusive Anmeldeformular finden sich auf der Trainerseite unter Lehrwesen/Ausbildungen.
Thorsten Mack neuer Referent Aus- und Weiterbildung
(06.02.25) – Das DKBC-Präsidium hat in seiner Sitzung am 5. Februar 2025 beschlossen, dass Thorsten Mack aus dem Landesverband Württemberg das Referat „Aus- und Weiterbildung“ im DKBC übernehmen wird.
Franz Schumacher im Alter von 74 Jahren verstorben
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass am 27. Januar 2025 der verdiente Funktionär des Deutschen Keglerbundes Classic (DKBC) und des Deutschen Keglerbundes (DKB) Franz Schumacher im Alter von 74 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Franz Schumacher hat sich in seinen Funktionen im DKBC und DKB (Vize-Präsident und Rechtsausschuss), zuletzt bis zu seinem Rücktritt im November 2020 als DKBC Präsident über Jahrzehnte aktiv für die Belange unseres Verbandes eingesetzt.
Unser Mitgefühl gehört seiner Lebensgefährtin Christa und seiner Familie. Wir werden Franz Schumacher ein ehrendes Gedenken bewahren.
Lothar Müller
DKBC-Präsident
Aktualisierungen auf der Homepage
(04.02.2025) – Wegen der Rückgabe von Startplätzen wurden Zuteilungen sowie Zeitpläne der Deutschen Meisterschaften für die DEM Senior:innen bzw. DMM Senior:innen aktualisiert. Bei den Nationalmannschaften wurden Kadermaßnahmen im Februar und März 2025 veröffentlicht.
Nationalmannschaft: Leistungsdiagnostik in Erlangen
Am letzten Wochenende vor Weihnachten trafen sich zehn Kaderathletinnen und -athleten des DKBC in der Sportpraxis Erlangen zu einer umfassenden Leistungsdiagnostik. Leistungssportlich orientiert setzen wir bewusst auf professionelle Strukturen, um unsere Sportlerinnen und Sportler bestmöglich zu fördern und auf internationale Erfolge vorzubereiten. Die verfügbaren und benötigten finanziellen Mittel dafür wurden über die Fördersysteme des DKB als Dachverband bereitgestellt. Zum Bericht
Nationalmannschaft - Lehrgang in Bischofsgrün
Startschuss zur WM-Vorbereitung auf Székesfehérvár 2025
Vom 2. bis 5. Januar herrschte im Sportcamp Bischofsgrün volle Konzentration, als 16 motivierte Sportlerinnen zum ersten Lehrgang der WM-Vorbereitung für die Weltmeisterschaft Ende Mai in Szekesfehérvár, Ungarn, zusammenkamen. Mit einem vielseitigen Programm auf und neben der Kegelbahn wurden wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche WM-Saison gelegt.
Zeitgleich lief auch der Lehrgang der Herren, die ebenfalls in Bischofsgrün trainierten. Gekegelt wurde auf den Bahnen in Warmensteinach, Heinersreuth und Eremitenhof – beste Bedingungen für intensives Training.
Ausschreibung Lehrwart/Referent für Aus- und Weiterbildung des DKBC
(14.01.25) – Das Präsidium des DKBC hat am 16.12.2024 mit der Kooptierung des Vizepräsidenten Sport auch eine Neuausrichtung des Referates „Aus- und Fortbildung“ (Lehrwesen) beschlossen.
Der Deutsche Keglerbund Classic e.V. sucht deshalb ab sofort einen Lehrwart/Referent für Aus- und Fortbildung (m/w/d).
Der Referent für Aus- und Weiterbildung arbeitet ehrenamtlich und wird vom Präsidium ernannt. Das Honorar für Lehrveranstaltungen wird entsprechend der Honorarordnung des DKBC gezahlt. Die Erstattung von Auslagen für erforderliche Dienstreisen erfolgt nach Finanzordnung des DKBC.
Deutsche Meisterschaften
(07.01.25) Auf der DKBC-Homepage wurden die Startzeiten für die Deutschen Einzel Meisterschaften Aktive/U23 am 14. und 15. Juni 2025 in München veröffentlicht. Zu den DEM 2025