Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Frauen – 2. Spieltag, 28.09.2025
Einen gelungenen Saisoneinstand mit zwei Siegen konnten gleich vier Teams in der Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga feiern. Neben Spitzenreiter Bamberg (4:0/15), waren auch Pöllwitz (4:0/13,5), Liedolsheim (4:0/12) und Erlangen-Bruck (4:0/11) doppelt erfolgreich. Am Tabellenende sind die Neulinge noch punktlos und vorerst auf den Abstiegsrängen zu finden.
KV Liedolsheim – SSV Warmensteinach
6:2 (13:11; 3752:3629)
Der gastgebende Titelverteidiger begann gut zwei Wochen vor dem Weltpokal in Bozen zwar konzentriert und konnte am Start auf Bianca Golla, die mit 661 Kegeln "Spielerin des Spieltages" wurde, bauen. Da aber Katja Schmidt nach dem 156:171-Auftakt gegen Jana Wallishauser ihr Niveau sogar noch steigerte und sich als beste Warmensteinacherin mit 646 Kegeln das andere Duell holte, blieben die Gäste mit 1:1 /-60 dran und unterstrichen ihre gute Verfassung vom Vorwochenende, als sie gegen Pöllwitz lange Zeit auf Augenhöhe waren. Auch beim Meister überzeugten die Gäste und kamen in zwei heiß umkämpften Mittelduellen weitere neun Kegel heran und sicherten sich durch Saskia Demel ein zweites Duell. Als die Seitz-Geschwister am Schluss die Startsätze abgeben mussten, schien sogar eine Überraschung möglich. Doch dann rollte der KVL-Express und ließ den Gästen keinen Satz mehr.

Die Liedolsheimerin Bianca Golla wurde mit 661 Kegeln "Spielerin des Spieltges". @kvl
Victoria Bamberg – ESV Lok Elsterwerda
8:0 (18:6, 3704:3415)
Beim erwartet sicheren Heimsieg war Luisa Ebert mit 648 Kegeln die Beste der Partie und die Bambergerinnen im Gesamt um fast 300 Kegel überlegen. Die Gäste hatten ihre Stärkste in Aileen von Reppert mit 585 Kegeln. Bamberg verteidigte Platz 1 und feilte an der Form für den Einsatz beim NBC-Pokal in München ab 14. Oktober. Diese Trophäe haben die Victorianerinnen übrigens noch nicht im Trophäenschrank.
FSV Erlangen-Bruck – BC Schretzheim
6:2 (16:8; 3579:3402)
Am Start konnte der FSV erst ab der dritten Bahn das Zepter gegen die Aufsteigerinnen in die Hand nehmen und lag dennoch nur 1:1/36 vorn, weil Schretzheims zielsicherste Einzelspielerin, Simone Perzl, mit 596 Kegeln ihren 2:0/28-Vorsprung gegen Sandra Brunner ins Ziel retten konnte. In der Mitte sorgte Tanja Seifert für entspanntere Gesichter auf Gastgeberinnenseite, als sie mit 622 Kegel allein 63 Kegel gegen Christina Bischof herausholte. Dennoch stand es vor dem Schluss im Henger Sportheim nur 2:2 in den Duellen. Dann aber machte die Partiebeste Nadine Perkins mit 654 Kegeln und ihrem vorzeitigen Duellsieg gegen Marion Frey alles klar für den zweiten Sieg der Bruckerinnen in Folge.
SV Pöllwitz – Kriemhild Lorsch
8:0 (16:8, 3684:3552)
Der Sieg der Mücken war in Summe verdient, auch wenn die Zuschauer auf einen Topwert in der Partie lange warten mussten. Lorsch verpasste den Ehrenpunkt vor allem in der Mitte und ließ die Angebote der Pöllwitzerinnen, die noch an ihrer Form für den Europapokal ab 14. Oktober in Osijek basteln, ungenutzt. Im Duell der Teambesten war jedoch Pia Köhler mit 657 Kegeln am Schluss Michelle Hecht (605) klar überlegen und sorgte für das Highlight der Begegnung.
MSV Bautzen – KC Schrezheim
Die Partie wurde auf den 13. Dezember (11:00 Uhr) verlegt.
2. Bundesligen
2. Bundesliga Mitte Frauen
SKC 67 Eggolsheim – ESV Pirmasens 6:2, 1. KC Weiherhof – KSC 73 Mörfelden 3:5, SV Carl Zeiss Jena – TSV SCHOTT Mainz 7:1, Unter Uns Bad Neustadt – Schützengilde Bayreuth 7:1, ASV Fronberg – TSV Breitengüßbach 2:6
Das Duell der Erstligaabsteigerinnen ging an Eggolsheim, das wie Bad Neustadt zum zweiten Mal in Folge siegte. Drittes Team mit einem 4:0-Punktestart ist Neuling Jena, für den Sophie Fuhrmann (Foto) mit 613 Kegeln den höchsten Ligawert erspielte.
2. Bundesliga Ost Frauen
ESV Lok Cottbus – Hohnstädter SV 6:2, Königsw. SV – DSV 1910 6:2, RW Zerbst – Germania Schafstädt 3:5, KSV Bennewitz – KV Wolfsburg 2:6. Das Spiel BW Loburg – KV Gut Holz 1974 Wriezen findet am 23. November 2025 statt.
Mit Wolfsburg, Königswartha und Schafstädt sind drei Teams verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Zerbst und Bennewitz finden sich nach den Heimniederlagen am 2. Spieltag am Tabellenende wieder. Den Ligabestwert erzielte Lea-Jeanne Drimel vom Aufsteiger Königswarthaer SV mit 609 Kegeln (Foto).
2. Bundesliga Süd Frauen
KC Schwabsberg – SG BW / GH Plankstadt 3:5, SKK Oberlauterbach – KC Schrezheim II 3:5, DKC / BW Freiburg – SV Weidenstetten 5:3, KSC Immendingen – KRC Kipfenberg 2:6, DSKC Frisch Auf Leimen – FC Seeshaupt 4:4
Die Schrezheimer Reserve und Erstligaabsteiger Plankstadt starteten mit zwei Siegen in die Saison. Auch Leimen und Neuling Seeshaupt (zweimal 4:4) sind noch ungeschlagen. Den Ligabestwert erzielte die Kipfenbergerin Martina Hanikel mit 635 Kegeln.
Mannschaft der Woche
Die beiden Spitzenreiterinnen in der 2. Bundesliga Mitte mit 4:0 Punkten bei 13 Mannschaftspunkten sorgten für Highlights, die zum geteilten Titel als "Mannschaft der Woche" führten.
Beim 7:1 gegen Bayreuth in der 2. Bundesliga Mitte konnte Unter Uns Bad Neustadt den eigenen Bahnrekord aus dem Vorjahr auf der Anlage im Sportheim Herschfeld – auch noch gegen den gleichen Gegner – um 100 Kegel auf 3474 steigern. Damit überspielte das Team sogar den Rekord der Männer von 3455 Kegeln, den der SV Herschfeld 2021 dort aufgestellt hatte. Mit 611 Kegeln erzielte Antonia Biener das beste Einzelergebnis und verpasste den Ligarekord des Spieltages nur um zwei Kegel.
Der SV Carl Zeiss Jena stieg zu dieser Saison in die 2. Bundesliga Mitte auf und konnte seine ersten beide Saisonspiele gewinnen. Beim 6:2 in Bayreuth blieben die Thüringerinnen nur 25 Kegel unter dem Bahnrekord, beim 7:1 gegen Mainz stellte der Neuling einen neuen Mannschaftsbahnrekord mit 3458 Kegeln auf. Sophie Fuhrmann (613) spielte den Ligabestwert mit 613 Kegeln, Angelika Zacharias erzielte mit 611 Kegeln eine neue persönliche Bestleistung.
Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Frauen-Bundesligen – erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Montag 12 Uhr nach jedem Spieltag mit kurzer Begründung.
Alle bisherigen "Mannschaften der Woche"
1. Spieltag – MSV Bautzen.
Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.