Spielbetrieb »
Bundesligen
SportwinnerPDFLiveTeamsFrauen7654321

Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Männer – 3. Spieltag, 04.10.2025

Schwabsberg siegt beim Champions-League-Sieger

Mit faustdicken Überraschungen wartete der 3. Spieltag in der Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga auf. Allen voran der 6:2-Auswärtssieg der Schwabsberger in Raindorf verblüffte. Aber auch der Zwickauer 5:3-Sieg über weiter sieglose Bamberger gehört zu den Überraschungen des Spieltages wie auch der 8:0-Kantersieg der Güßbacher gegen Hallbergmoos. Und Unterharmersbach nahm auch die VKC-Festung in Plankstadt und ist wie Zerbst weiter ungeschlagen.

SKK Raindorf – KC Schwabsberg
2:6 (11:13, 3681:3689)

Big Point für die Gäste, die eine vor allem in der Mitte nicht überzeugende Vorstellung des Champions-League-Siegers nutzte, um mit einer 3:1/90-Führung im Rücken, dem Schluss-Angriffswirbel der Chambtalkegler standhalten zu können.

Am Start verlief die Partie ausgeglichen, Raindorf ging nur mit einem 1:1/11 von den Bahnen. In der Mitte überragte auf Schwabsberger Seite der Teambeste Christian Schneider (652), der mit Fabian Böhm (606) 101 Kegel herausholen konnte. Im Schlussabschnitt schien es dann 30 Wurf lang so, dass Raindorf die Partie noch drehen könnte, weil der Partiebeste Jürgen Pointinger (661) und Taras Elsinger (651) von Anfang an ein Feuerwerk zündeten. Der Schwabsberger Drexler (598) verlor gegen Pointinger dann auch alle vier Sätze. Timo Alander aber, der nur mit einer 133 startete, setzte anschließend gegen den starken Elsinger immer noch eins drauf: Er holte sich drei Sätze, machte das Unentschieden perfekt - und da die Gäste am Ende immer noch acht Kegel mehr im Gesamt aufwiesen, nahmen sie sogar beide Punkte mit auf die Ostalb.

Rot-Weiß Zerbst – Olympia Mörfelden
6:2 (16,5:7,5, 3964:3744)

Für die Gäste war es ein perfekter Auftritt. Zerbst bot zweimal eine Angriffsfläche und Olympia schlug erbarmungslos zu. Neuzugang Alexander Conrad luchste am Start Lukas Funk im dritten Satz mit einem 154:154 bereits das Duell ab, der Teambeste, Mario Bühler (647) zeigte sich am Schluss Lukas Huber (625) mit 3:1 überlegen. Die anderen Duelle beherrschten die Gastgeber standesgemäß mit hohen Zahlen, den Bestwert sicherte sich der "Spieler des Spieltages", Christian Wilke (Foto: Sport Print Zander/Archiv) , mit 699 Kegeln. Natürlich war der Zerbster Sieg ungefährdet, der dritte 4000er in Folge aber wurde knapp verpasst.

TSV Zwickau – Victoria Bamberg
5:3 (13:11, 3699:3634)

Die Gastgeber konnten den stärkeren Joker ziehen, was am Ende in einer Partie auf Augenhöhe den Unterschied machte. Bamberg mit dem Teambesten Dominik Kunze (634) erwischte den besseren Auftakt und lag nach dem Start 1:1/37 vorn. Aber schon in der Mitte konnten die Zwickauer um den Partiebesten Patrick Voigt (658) den Spieß umdrehen und mit elf Kegeln mehr in den Schlussabschnitt gehen. Die Entscheidung fiel durch die auf beiden Seiten notwendigen Wechsel. Während Andreas Hollet den Gästen keinen neuen Schwung verleihen konnte und gegen Justin Lorenz 58 Kegel verlor, jagte Martin Hamann mit 159/160 die Drehzahl hoch und blieb an Marco Endres (628) dran, sodass der Aufsteiger bereits den zweiten Saisonsieg einfahren konnte. Bamberg hingegen ist einziges Team ohne Saisonsieg und bleibt im Besitz der roten Laterne.

VKC Eppelheim – SKC Unterharmersbach
2:6 (9:15, 3797:3919)

Die größere Geschlossenheit in allen Mannschaftsteilen brachte den Gästen einen überzeugenden Auswärtssieg mit starken 3915 Kegeln. Egal, ob auf VKC-Seite Hendrik Erni nach 0:3 gegen Frederic Koell (660) mit 668 Kegeln am Start oder der Partiebeste Pascal Kappler (694) am Schluss brillierten, Unterharmersbach zog immer weiter über im Gesamt davon: 57 am Start, 30 in der Mitte, 37 am Schluss. Das beste Teameinzelergebnis sicherte für den SKC Janos Brancsek mit 674 Kegeln.

TSV Breitengüßbach – VFB Hallbergmoos
8:0 (16,5:7,5; 3875:3716)

Die Gastgeber - nach zwei Auftaktniederlagen enorm unter Druck – brachten auf die Bahn, was in den ersten beiden Saisonspielen gefehlt hatte, Konstanz im Team auf hohem Niveau. Zwischen dem Teambesten Christian Rennert (657) und der Nr. 6 im Team, Julian Hess (626) lagen gerade einmal 31 Kegel. Heraus kam eine überzeugende Heimleistung und ein ungefährdeter Sieg. Dass es sogar ein 8:0-Kantersieg wurde, sicherte Rennert mit einem 169:169 im letzten Satz gegen den Partiebesten Bojan Vlakevski (660), der ihm den 2,5:1,5-Duellsieg sicherte. Der VfB hat den Anschluss nach vorn damit erst einmal verloren.

2. Bundesligen

2. Bundesliga Mitte Männer

SG Hainhausen – TuS Gerolsheim 5:3, SC Regensburg – SC Luhe-Wildenau 5:3, SKC Nibelungen Lorsch – SKK Eschlkam 2:6, RW Hirschau – SV Wernburg 5:3, TSV Großbardorf – KSC Frammersbach 7:1

Nach dem 1:7 der Frammersbacher in Großbardorf ist kein Team mehr verlustpunktfrei, Tabellenführer Regensburg (5:1/13,5) ist als einziges Team noch ohne Niederlage. Es bedurfte aber beim 5:3 gegen Luhe-Wildenau einer starken Aufholjagd durch das Schlussduo, um den Erfolg noch sicherzustellen. Verfolger der Regensburger sind Hirschau, Eschlkam und Frammersbach (alle 4:2-Punkte). Mit 679 Kegeln wurde Manuel Weiß (Foto) vom SC Luhe-Wildenau Ligabester.

2. Bundesliga Ost Männer

BW Loburg – SG Grün-Weiß Mehltheuer 1:7, KV Wolfsburg – RW Zerbst 4:4, SG Zechin – SKV 9Pins Stollberg 1:7, Kleeblatt Berlin – KSV Freital 3:5, MSV Bautzen – Geiseltal Mücheln 6:2

Durch die 2:6-Niederlage von Spitzenreiter Mücheln in Bautzen sind nun fünf Teams mit 4:2-Punkten vorn und keines mehr ungeschlagen. Mücheln gab die Partie in Bautzen im Schlussabschnitt aus der Hand, ein Wechsel vor der letzten Bahn verpuffte, Bautzen gewann beide abschließenden Duelle und siegte verdient. Mücheln bewahrte aber die Spitze dank der 15,5 Mannschaftspunkte vor Mehltheuer (15), Stollberg (13,5), Bautzen und Freital (je 13). Der Wolfsburger Mathias Hähnel (Foto) traf beim 4:4 gegen die Zerbster Meisterreserve mit 648 die meisten Kegel der Liga am Spieltag.

2. Bundesliga Süd Männer

TSV Denkendorf – Gut Holz 78 Sandhausen 6:2, SG Wolfach-Oberwolfach – SSV Bobingen 5:3, SKV Waldkirch– SV Phönix Ettlingen-Karlsruhe 5:3, KSV Hölzlebruck – KRC Kipfenberg 5:3, KSC Önsbach – SF Friedrichshafen 7:1

Tabellenführer Denkendorf (6:0/18) und Verfolger Hölzlebruck (4:0/11,5) sind dank der Heimsiege als einzige Teams der Liga weiter ungeschlagen. Der Sieg gegen Sandhausen stand allerdings lange auf der Kippe. Erst der klare 3:1-Sieg von Daniel Lehnert gegen Jens Weinmann sorgte für die nötigen Gesamtkegel, um beide Punkte im TSV-Clubheim behalten zu können. Der Vorjahresdritte Bobingen fasst weiterhin noch nicht Fuß in der Saison und liegt nach drei Niederlagen auf Rang 9 in der Tabelle. Der Denkendorfer Marcel Volz (Foto) erzielte mit 660 Kegeln den Ligabestwert. 

Mannschaft der Woche

Der Coup des Wochenendes bei den Männern war der Auswärtssieg des KC Schwabsberg beim vorjährigen Champions-League-Sieger und DKBC-Pokalsieger, SKK Raindorf. Vor dem Spiel gab es nur eine Frage: Wie viele Satzpunkte können die Schwabsberger in Raindorf erzielen! Doch bereits zum Start zeigten sich ausgeglichene Duelle – zur Überraschung der zahlreichen Zuschauer. In der Mitte konnten die Gäste vorentscheidend auf 3:1/90 davonziehen. Äußerst spannend dann die letzten Würfe im Chambtaler Hof, der Raindorfer Taras Elsinger setzte Schwabsbergs Timo Alander mit drei Handneunern massiv unter Druck, der dem jedoch Stand hielt und mit drei Kegel Vorsprung den dritten Satz ins Ziel rettete. Vier Mannschaftspunkte, sowie acht Kegel mehr auf dem Totalisator standen am Ende einer unerwartet erfolgreichen Auswärtsreise der KCler.

Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Männer-Bundesligen – erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Sonntag 12 Uhr nach dem Spieltag mit kurzer Begründung.

Die bisherigen "Mannschaften der Woche"

1. Spieltag: Rot-Weiß Zerbst/SKC Unterharmersbach2. Spieltag: TSV Zwickau.

Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)

Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.