Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Männer – 4. Spieltag, 11.10.2025
Vor den Internationalen Klubwettbewerben in der kommenden Woche holte NBC-Starter Unterharmersbach ein Remis gegen Weltpokaltitelverteidiger Zerbst. Champions-League-Sieger Raindorf (startet im Europapokal) unterlag in Mörfelden, NBC-Starter Hallbergmoos schlug Eppelheim 7:1.

SKC Unterharmersbach – RW Zerbst
4:4 (11,5:12,5, 3838:3826)
Das Topspiel sah keinen Sieger und doch waren auf Seiten der Gastgeber lauter Gewinner. Duch das Unentschieden bleibt Unterharmersbach (7:1/20) an Spitzenreiter Zerbst (7:1/26) dran und kann selbstbewusst zum NBC-Pokal nach München fahren. Zerbst ließ die gewohnte Dominanz vermissen, ein Wachmacher noch einmal für die Mission "Titelverteidigung in Bozen" beim Weltpokal.
Start (1:1/14): Schon am Start knisterte es im "Grünen Hof": Das Gastgeberduo gab eine hohe Schlagzahl vor und lag 14 Kegel bei ausgeglichenen Duellen voraus. Im Duell der beiden Teambesten konnte Christian Wilke (682) den SKC-Nachwuchsspieler Jonas Bähr (669) zwar vorzeitig bezwingen, doch dieser gab durch eine 197:166-Schlussbahn kaum Kegel ab.
Christian Wilke (hier beim Abklatschen bei einem Heimspiel mit Mario Nüßlein) erzielte mit 682 das beste Einzelresultat in der Waldhauer - Bea winner 1. Bundesliga am Spieltag. @sportprintzander
Mitte (2:2/10): In der Mitte holten die Gäste nur vier Kegel auf, Fabian Zimmermann (640) sackte gegen Robert Ernjesi (621) das zweite Duell für den Außenseiter ein. Paul Schondelmaier (586) hielt sich tapfer, zeigte am Start mit 163:149 sein Potential gegen Mario Nüßlein (609) und kam zu einem 2:2 nach Sätzen.
Schluss (2:4/12): Dann aber schien die Partie doch zu kippen. Lukas Huber (629) siegte vorzeitig, ging dazu gegen Sascha Gonschorek (627) mit 24 Kegeln plus auf die Schlussbahn, nebenan stand es zwischen Janos Brancsek (Foto rechts, 649) und Tim Brachtel (645) 1,5:1,5 bei fünf Kegeln plus für den Ungarn. Im Gesamt führten die Zerbster 30 Wurf vor Schluss hauchdünn mit neun Kegeln. Doch in die Vollen schwächelte Huber auf einmal (85:106), Unterharmersbach übernahm das Kommando im Gesamt und hatte, da Brancsek 111:106 führte sogar den Heimsieg vor Augen. Die letzten Würfe dieser Partie hatte das Duo für sich, Sascha Gonschorek hatte nebenan 26 Kegel herausgeholt, das Unentschieden war damit den Gastgebern sicher. Nun aber ging es um den Sieg im Duell und in der Partie: Brachtel musste gewinnen, damit Zerbst wenigstens einen Punkt mitnehmen konnte. Beide trieben sich zum Höhepunkt. Den Neuner von Brachtel in Wurf27 konterte Brancsek mit einem perfekten Räumen auf Kegel1267. Im folgenden vorletzten Wurf verpasste er den Neuner nur knapp, Brachtel hingegen räumte 5/4 durch zielsicheres Räumen auf Kegel1246. Während Brancsek nur noch einen Kegel zu bespielen hatte und diesen auch traf, spielte Brachtel noch einmal ins volle Bild. Der Einzelweltmeister brauchte eine Sechs zum Duellsieg. Erst als Kegel8 auch noch fiel, war der "Sechser" und das Remis für Zerbst sicher.
KC Schwabsberg – TSV Zwickau
1:7 (10,5:13,5, 3713:3777)
Mit einem fulminanten Auswärtssieg auf der Ostalb katapultierte sich der Aufsteiger aus Westsachsen auf Rang 3 der Tabelle (6:2/19). Für die Gastgeber (2:6/8) hieß es dagegen "Wie gewonnen, so zerronnen", der Auswärtssieg in Raindorf konnte nicht vergoldet werden, der Rückfall in den Tabellenkeller schmerzte.
Die Gäste hatten die Partie jederzeit im Griff und lagen schon 4:0/56 vorn, da sie beide engen Startduelle gewannen und in Martin Hamann (665) den Partiebesten in den eigenen Reihen wussten. Timo Alander konnte am Schluss zwar mit 663 Kegeln den Teambestwert kreieren, da aber Zwickau mannschaftlich geschlossen stark auftrat, ging für den KCS auch das zweite Heimspiel verloren.
Olympia Mörfelden – SKK Raindorf
6:2 (12:12; 3787:3744)
Mit den herausragenden Leistungen von Startspieler Robert Nägel (678) als Partiebesten und Stephan Michel (657) im Schlusstrio schlug der gastgebende Aufsteiger dem Champions-League-Sieger ein Schnippchen und zog mit diesem in der Tabelle gleich (je 4:4/16). Raindorf, am Start mit 1:2/-11 noch gut im Rennen, bekommt hingegen noch keine Konstanz hin: Milan Svoboda fiel am Schluss wie schon in der Vorwoche im Mittelduo unerwartet ab - so war auch ein Unentschieden nicht mehr drin. Mörfelden siegte verdient und bastelt mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel weiter am Heimnimbus. Raindorf muss sich steigern, wenn das Finale im Europapokal in der kommenden Woche in Osijek erneut erreicht soll. Was hoffen lässt, ist die Steigerung bei Jan Sandler, der mit 656 den Teambestwert erzielte.
Victoria Bamberg – TSV Breitengüßbach
3:5 (13:11, 3766:3785)
Im Oberfrankenderby rissen Julian Hess und der Partiebeste Justin Moshacke (659) auf den letzten 30 Wurf der Konkurrenz den Sieg der Gäste aus dem Feuer. Die Partie war ohnehin von Anbeginn eng umkämpft mit wechselnden Führungen. Lag Breitengüßbach (4:4/19) nach dem Start mit 2:1/21 vorn, so führte Victoria (0:8/8) vor den letzten 30 Wurf scheinbar souverän 7:1/5. Während Uwe Wagner sein Duell für Bamberg auch ins Ziel brachte, drehten Hess (168:141) und Moshacke (176:161) die Duelle nach 1:2-Rückständen und die Partie komplett. Moshacke bezwang dabei den teambesten Bamberger Dominik Kunze (658) um einen Kegel. Im letzten Wurf spielte er nervenstark eine Acht ins volle Bild, Kunzes Neuner im letzten Wurf reichte nicht mehr.
VFB Hallbergmoos – VKC Eppelheim
7:1 (15:9, 3842:3590)
Vor der Partie lagen beide mit 2:4/10 in der Tabelle gleichauf. Auf den Bahnen zeigte aber der VFB vom Start weg, wer Herr im Hause ist und fuhr einen überzeugenden Heimsieg mit am Ende 252 Kegeln mehr ein. Bojan Vlakovski (678) ragte aus einem überzeugenden Starttrio (gesamt 1957 Kegel) heraus. Wie schon in Mörfelden zeigte sich Eppelheim auf fremden Bahnen nicht geschlossen genug, kam durch den Teambesten, Daniel Aubelj (674) immerhin zum Ehrenpunkt. Während sich Hallbergmoos für den NBC-Pokal in München gut gerüstet zeigte und mit 4:4/17 ins Mittelfeld kämpfte, rutschte Eppelheim (2:6/11) auf einen Abstiegsrang zurück.
2. Bundesligen
2. Bundesliga Mitte Männer
SC Luhe-Wildenau – RW Hirschau 3:5, SV Wernburg – TSV Großbardorf 6:2, KSC Frammersbach – Nibelungen Lorsch 4:4, TuS Gerolsheim – SC Regensburg 2:6, SKK Eschlkam – SG Hainhausen 8:0
Erstligaabsteiger Regensburg (7:1/19,5) verteidigte durch den Auswärtssieg bei Schlusslicht Gerolsheim die Tabellenführung. Auch die Verfolger Eschlkam (6:2/22) und Hirschau (6:2/19,5) fuhren Siege ein. Für das beste Resultat der Liga sorgte der Wernburger U23-Nationalspieler Raven Michel (Foto) mit 693 Kegeln, der damit zugleich "Spieler des Spieltages" wurde. Die Thüringer stellten mit 3835 auch einen Saison-Heimrekord auf.
2. Bundesliga Ost Männer
Geiseltal Mücheln – KV Wolfsburg 6:2, RW Zerbst – SKC Kleeblatt Berlin 7:1, KSV Freital – BW Loburg 7:1, SG Grün-Weiß Mehltheuer – SG Zechin 7:1, 9Pins Stollberg – MSV Bautzen 3:5.
Während Mehltheuer (22 Mannschaftspunkte), Mücheln (21,5) und Freital (20) nach Heimsiegen erwartbar mit 6:2-Punkten vorn liegen, überraschte der Bautzener Auswärtssieg beim Spitzenduell des Ligaspieltages in Stollberg. Der MSV (6:2/18) profitierte allerdings auch von zwei schwachen Auftritten im Gastgeberteam in der Mitte und am Schluss, die auch mit einem Wechsel jeweils vor der Schlussbahn nicht kompensiert werden konnten. Bautzen spielte geschlossen stark und nahm verdient beide Punkte mit. Für das beste Einzelergebnis des Spieltages sorgte der Müchelner Robert Heydrich (Foto links) mit 689 Kegeln. Die Zerbster Meisterreserve stellte mit 3785 einen neuen Saison-Heimrekord auf.
2. Bundesliga Süd Männer
SSV Bobingen – TSV Denkendorf (verlegt), SF Friedrichshafen – KSV Hölzlebruck 4:4, Phönix Ettlingen-Karlsruhe – SG Wolfach-Oberwolfach 4:4, KRC Kipfenberg – SKV Waldkirch 5:3, Gut Holz Sandhausen – KSC Önsbach (7,5:0,5)
Zwei Spitzenspiele gab es am Spieltag: Umkämpft war das Match zwischen Friedrichshafen (5:3/17) und Hölzlebruck (5:1/15,5). U19-Weltmeister Tim Budde setzte mit einer 169:132-Schlussbahn den entscheidenen Akzent und entriss den Sportfreunden den schon sicher geglaubten Heimsieg um fünf Kegel. Wesentlich entspannter brachte Sandhausen (6:2/22,5) das Duell Vierter versus Dritter gegen Önsbach (4:4/16,5) nach Hause und kehrte auf Rang 2 hinter Spitzenreiter Denkendorf (6:0/18). Der Sieger im unteren Teil der Tabelle war Kipfenberg (2:6/11), das nach den ersten Saisonpunkten aus dem Tabellenkeller auf Platz 8 klettern konnte. Das beste Einzelresultat erzielte René Zesewitz bei der Saison-Heimpremiere von Phönix Ettlingen-Karlsruhe sowie der Sandhäuser Sascha Heinisch (Foto) mit 659 Kegeln. Robin Francz (Wolfach-Oberwolfach) stand ihnen nur wenig nach und markierte mit 658 Kegeln einen Saison-Auswärtsrekord.
Mannschaft der Woche
Mit dem 6:2-Heimsieg von Olympia Mörfelden gegen den Vizemeister SKK Raindorf sorgte der Aufsteiger für das Husarenstück am Spieltag neben dem Punktgewinn der Unterharmersbacher gegen Zerbst. Es war eine fifty-fifty-Entscheidung - aber da Unterharmersbach bereits am 1. Spieltag gewürdigt werden konnte – kann Mörfelden den Ruhm knapp allein einstreichen. Die Olympianer schlossen sogar zum Vizemeister in der Tabelle auf, beide liegen auf Rang 6 mit 4:4/16-Punkten. Doch während Raindorfs Weg sicher weiter nach oben gehen wird, sind es für Mörfelden zwei Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Genau diese zwei Zähler fehlten nach dem Aufstieg 2023 - u.a. mit zweimal 1:7 gegen Raindorf – in der Endtabelle für den Klassenerhalt...
Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Männer-Bundesligen – erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Sonntag 12 Uhr nach dem Spieltag mit kurzer Begründung.
Die bisherigen "Mannschaften der Woche"
1. Spieltag: Rot-Weiß Zerbst/SKC Unterharmersbach – 2. Spieltag: TSV Zwickau – 3. Spieltag: KC Schwabsberg.
Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.