Spiel um Platz 3, Frauen
KC Schrezheim – SV Pöllwitz 6:2 (16:8; 3432:3398)
Bianca Sauter macht Platz 3 mit eingestelltem Bahnrekord klar
Schrezheim zeigte sich am Start ausgeschlafener, als es im letzten Satz darauf ankam. Beide KSC-Speilerinnen brachten ihren 2:1-Vorteil mit Satzsiegen auch ins Ziel, sodass Schrezheim mit 2:0/26 führte. Eng im Klassement sollte es weitergehen. Die Pöllwitzerin Friederike Schulz überspielte mit einer 170er-Bahn im Schlusssatz die 600er Marke mit 607 und markierte damit den Teambestwert. Wichtiger aber war, dass sie ein 1:2/-4 noch souverän umbog und die "Mücken" im Spiel hielt. Auch Marie-Christin Illert hielt bei 1:2/2 noch alle Fäden in der Hand, um für den Europapokalsieger sogar auszugleichen, doch Sabina Sokac holte sich den letzten Satz mit 157:133 so deutlich, dass Schrezheim sowohl in den Duellen (3:1) als auch im Gesamt (+25) in Führung blieb. Schrezheims Schlussspielerin Bianca Sauter machte sich dann auf Bahnrekordjagd und brachte unterwegs mit dem vorzeitigen Duellsieg Platz 3 für Schrezheim im Alleingang bereits vorzeitig unter Dach und Fach. Am Ende stellte sie die tags zuvor von Mara Seitz aufgestellte Bestleistung von 628 Kegeln ein.
MDR-Thüringen: Pöllwitz im kleinen Pokalfinale
MDR-Thüringen über den SV Pöllwitz
Spiel um Platz 3, Männer
Bahnrekord für U18-Weltmeister Fabian Zimmermann
TSC Breitengüßbach – SKC Unterharmersbach 3:5 (12:12; 3496:3579)
Ein umkämpftes Spiel um Platz 3, das zunächst Breitengüßbach vorn sah. Der Teambeste, Marco Scheuring (614), brachte seine Farben in den Gesamtkegeln deutlich in Führung, und da Pascal Schneider mit 159:152 sein Duell gegen Sascha Gonschorek noch um einen Kegel zu seinen Gunsten beim 2:2 nach Sätzen umbog, führte der TSV nach dem Start 2:0/46. Doch Unterharmersbach schlug doppelt zurück. Fabian Zimmermann besiegte auf seinem Weg zum neuen Bahnrekord von 645 Kegeln Christian Jelitte vorzeitig. Gemeinsam mit Axel Schondelmaier holte er zudem 101 Kegel heraus, sodass der SKC seinerseits bei 2:2-Sätzen nun mit 55 Kegeln führte. Obwohl am Schluss der Güßbacher Christopher Wittke sein Duell ebenfalls vorzeitig entscheiden konnte, hatte der TSV keinerlei Chance zur Aufholjagd, weil nebenan Frederic Koell mit 621 Kegeln brillierte und Platz 3 für den Bundesliga-Absteiger festmachte.
Classic in den Medien