Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Männer – 1. Spieltag, 20.09.2025
Die Waldhauer - Be a winner 1. Bundesliga Männer startete mit starken Ansagen in die neue Spielzeit. Beim Klassiker zwischen dem Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst und dem Rekordpokalsieger SKC Victoria Bamberg überspielten die Gastgeber mit 4122 Kegeln den 4000-er deutlich und ließen den Domstädtern beim 8:0 keine Chance. Bemerkenswert auch die herausragenden Auftritte des Vorjahresdritten Unterharmersbach mit 3882 Kegeln beim 5:3 in Breitengüßbach und von Aufsteiger Eppelheim mit 3854 Kegeln beim 7:1 gegen Schwabsberg. Hart umkämpft war auch der "Spieler des Spieltages": Am Ende hatte der Zerbster Daniel Barth mit 725 Kegeln knapp die Nase vorn vor Fabian Zimmermann (Unterharmersbach, 716) und Barths Teamgefährten Christian Wilke (715).
SKK Raindorf – TSV Zwickau 6:2 (18:8, 3783:3599)
Mit einem souveränen, ungefährdeten Auftaktsieg startete der vorjährige Champions-League-Sieger und DKBC-Pokal-Sieger Raindorf gegen den Aufsteiger in die neue Saison. Die Zwickauer aber versteckten sich nicht und kamen zu zwei Duellerfolgen, unter anderem durch den Partiebesten Justin Lorenz (665 Kegel). Auf Chambtaler Seite war Daniel Schmid mit 647 Kegeln bester Einzelspieler.
Rot-Weiß Zerbst – Victoria Bamberg
8:0 (17:7, 4122:3833)
Der gastgebende Titelverteidiger dominierte klar und lag nach dem Startduo bereits mit 2:0/142 vorn, auch wenn Marco Scheuring sich einen spannenden Schlagabtausch mit Lukas Funk lieferte. Nebenan spielte Christian Wilke nicht nur für den frühen Saisonzeitpunkt grandiose 715 Kegel, wurde dennoch in der Mitte sogar noch von Daniel Barth mit 725 als "Spieler des Spieltages" abgefangen. Einen gelungenen Einstand feierte im Schlussduo Neuzugang Lukas Huber aus Österreich, der den teambesten Bamberger Marco Endres (685) knapp bezwingen konnte.
VFB Hallbergmoos – Olympia Mörfelden
7:1 (17:7, 3700:3573)
Der Aufsteiger aus Mörfelden hielt am Start sehr gut dagegen und lag dennoch 0:3/-52 zurück. Hallbergmoos machte auch in der Folgezeit bis auf den Partiebesten Patrick Krieger (665) einige Angebote, kam aber nicht mehr in Bedrängnis. Der beste Olympianer, Marlo Bühler (620), markierte zumindest den Ehrenpunkt.
VKC Eppelheim – KC Schwabsberg
7:1 (17,5:6,5; 3854:3586)
Der Aufsteiger Eppelheim überzeugte mannschaftlich geschlossen auf hohem Niveau, und hatte in Daniel Aubejl mit 690 Kegeln im Duell der Teambesten gegen Daniel Böhm (621) den überragenden Akteur der Partie. Schwabsberg dagegen fand zu wenig Mittel. Immerhin gelang Stephan Drexler durch ein 2,5:1,5-Satzsieg gegen Moritz Walz der Ehrenpunkt trotz weniger Gesamtkegel (599:609).
TSV Breitengüßbach –
SKC Unterharmersbach 3:5 (11:13; 3718:3882)
Mit einem richtigen Auswärtsknaller wartete der Vorjahresdritte aus dem Schwarzwald bei den Güßbachern auf. Dabei waren es die Hausherren, die die ersten Akzente setzen konnten und am Start dank der Powerkraft der Teambesten Christian Jelitte (675) und Justin Moshacke (671) 2:0/76 vorn lagen. Aber schon da wehrten sich die Gäste um Jonas Bähr (652) nachhaltig. Danach aber war der SKC Herr des Geschehens, zumal der Partiebeste Fabian Zimmermann in der Mitte mit 716 Kegeln gleich zwei Gegner verschließ und allein 136 Kegel herausholte. Dennoch hätten die Gastgeber mit einem 3:1 in den Duellen in den Schlussdurchgang gehen und sich Chancen auf ein Unentschieden bewahren können. Doch Tobias Stark vermasselte bei 1:2/-5 die letzte Bahn mit 127 komplett, sodass die Gäste am Ende beide Punkte entführen konnten.
2. Bundesligen
Mitte: Enger geht es wahrlich nicht. Drei Spiele endeten 5:3, wobei Wernburg und Eschlkam damit knappe Auswärtserfolge einfuhren, eines ging 4,5:3,5 aus. Lorsch und Luhe-Wildenau teilten sich beim 4:4 gar die Punkte. Tim Radina (Foto) vom Erstligaabsteiger Regensburg erzielte mit 681 Kegeln den Ligabestwert.
Ost: Mit 7:1-Siegen setzten sich Erstligaabsteiger Geiseltal Mücheln und der KV Wolfsburg an die Spitze der Konkurrenz. Der Wolfsburger Mathias Hähnel erspielte sich mit 650 Kegeln den Ligabestwert. Mit 621 Kegeln riss der Bautzener Fabian Riedel den 5:3-Erfolg des MSV im Heimspiel gegen Freital auf der letzten Bahn noch aus dem Feuer.
Süd: Hölzebruck gewann das erste Saisonspiel der DKBC-Bundesligen 2025/26 bereits am Freitagabend mit 6,5:1,5 gegen Bobingen. Der Vorjahreszweite Denkendorf startete mit einem 6:2-Auswärtserfolg bei Wolfach-Oberwolfach. Auch Sandhausen punktete mit 6:2 auf Reisen in Waldkirch und stellte in Bastian Hopp mit 650 Kegeln auch den ligabesten Spieler.
Mannschaft der Woche
Eine fifty-fifty-Entscheidung, die zu zwei Mannschaften der Woche führte: Der Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst (links) glänzte drei Wochen vor dem Weltpokal mit ausgezeichneten 4122 Kegeln beim 8:0 gegen Bamberg, der SKC Unterharmersbach (rechts) entführte beim 5:3 in Breitengüßbach mit großer Standhaftigkeit und Nervenstärke nach 0:2/-76-Rückstand noch beide Punkte in den Schwarzwald.
Hinweis: Für die "Mannschaft der Woche" - aus den vier Männer-Bundesligen – erwarten wir eure Vorschläge unter news@dkbc.de jeweils bis Sonntag 12 Uhr nach dem Spieltag mit kurzer Begründung.
Vereinsnews (Infos an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen über Bahnrekorde, Feierlichkeiten und Ähnliches. Info an news@dkbc.de , wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen bleiben außen vor, diese gehören in Sportwinner.
Ein herzlicher Dank für Infos am 1. Spieltag geht an @kcschwabsberg, @rotweisszerbst und @blauweissmoosbach.