Aktuell auf einen Blick

RSS-Newsfeed
Bundesligen
Vom 18. Spieltag 2022/23 in den Bundesligen

(25.03.23 20:05 Uhr) Bei den Männern steht Unterharmersbach als zweiter Absteiger aus der 1. Bundesliga fest, Lorsch muss in die Relegation. Bei den Frauen kann Bamberg Titel 24 am Sonntag einfahren. Im Abstiegskampf stecken noch Erlangen-Bruck, Poing und Lorsch. Titelentscheidungen sind in den 2. Bundesligen noch offen in Mitte (Frauen und Männer) sowie in Ost (Frauen). An den Relegations-/Aufstiegsspielen nehmen bislang Lorsch, Markranstädt und Plankstadt (Männer) sowie Waldkirch (Frauen) teil. DKBC-Ergebnisdienst Liga/Pokal News


Bundesligen
Vom 17. Spieltag 2022/23 in den Bundesligen

(19.03.23 21:03 Uhr) Rot-Weiß Zerbst wird mit neuer Bundesliga-Saisonbestleistung von 4149 Kegeln zum 17. Mal Deutscher Meister. Im Abstiegskampf stecken nur noch Schwabsberg, Lorsch, Unterharmersbach und Friedrichshafen. In den 2. Bundesligen sicherten sich der SKC Frei-Holz Plankstadt im Süden und der SK Markranstädt im Osten vorzeitig den Titel und das Spielrecht beim Aufstiegsturnier am 22. April 2023. Wie im Hinspiel trennten sich im Topspiel der Frauen Liedolsheim und Bamberg unentschieden, so dass die Titelentscheidung auf den letzten Spieltag vertagt ist. Dort reicht Bamberg gegen Schrezheim schon ein Unentschieden zur Titelverteidigung. Nicht mehr zu retten ist Neuling Schretzheim trotz des Sieges in Fürth gegen Erlangen-Bruck. In den 2. Bundesligen holte sich der DKC Waldkirch im Süden vorzeitig den Titel und steht als erstes Team für die Aufstiegsspiele am 23. April 2023 fest. 17. Spieltag im Überblick


Bundesligen
Vom 16. Spieltag 2022/23 in den Bundesligen

(12.03.23 18:27 Uhr) Männer-Serienmeister Zerbst gewann souverän 8:0 in Hallbergmoos, auch Verfolger Raindorf siegte ebenso überzeugend in Unterharmersbach. Losch musste dagegen im Abstiegskampf eine bittere 3,5:4,5-Heimpleite hinnehmen, wodurch Bamberg und auch Wernburg trotz des 1:7 der Thüringer bei der Victoria aufatmen können. Bei den Frauen gab sich Bamberg beim 7:1 gegen Europapokalsieger Pöllwitz ebenso keine Blöße wie Liedolsheim in Lorsch. Im Tabellenkeller griff Schlusslicht Schretzheim mit einem 5:3 gegen Poing nach dem letzten Strohhalm. Erlangen-Bruck verpasste es mit einer 3:5-Heimniederlage gegen Schrezheim, sich aller Abstiegssorgen zu entledigen. Pirmasens schaffte den Klassenerhalt mit einem 6:2 gegen Eggolsheim. 16. Spieltag im Überblick


DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband
Gütesiegel in Silber für Mücheln

(12.03.23 12:53 Uhr) Vor dem Zweitligaspiel gegen Zwickau wurde der SV Geiseltal Mücheln für seine Jugendarbeit durch DKBC-Präsidenten Lothar Müller (Mitte) erneut mit dem Gütesiegel in Silber ausgezeichnet. Übungsleiterin Manja Baudis (links von der Urkunde) und Übungsleiter Pascal Kahle (rechts) strahlen mit den Heranwachsenden um die Wette. DKBC-Gütesiegel


Bundesligen
Vom 15. Spieltag 2022/23 in den Bundesligen

(07.03.23 11:36 Uhr) Im "Monat der Entscheidungen" kitzelt es an den Nerven. Im Oberhaus liefern sich die Meister Bamberg und Zerbst weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den ärgsten Verfolgern aus Liedolsheim und Raindorf. Im Abstiegskampf erkämpften Poing bei den Frauen und Lorsch bei den Männern wichtige Siege. In den 2. Bundesligen wurde bei den Männern die vorzeige Meisterschaft Plankstadts im Süden vertagt , Regensburger Vorsprung schmolz in Mitte unerwartet zusammen und Tobias Schröder (Foto) blieb nur zehn Kegel unter dem Bundesligarekord, Bei den Frauen übernahm Fronberg die Tabellenspitze in Mitte und im Osten verbleiben Schafstädt an der Pole Position ganze drei Mannschaftspunkte vor Zerbst. 15. Spieltag im Überblick


Organisation/Nationalmannschaften
Sponsorenvertrag mit Schilderwerke Beutha um drei Jahre verlängert

(06.03.23 15:47 Uhr) Der DKBC hat den bestehenden Sponsorenvertrag mit Schilderwerk Beutha um drei Jahre verlängert. Bei der Vertragsunterzeichnung in der Stollberger Kegelarena war neben Tim Kieß, Geschäftsführer Schilderwerke Beutha, seitens des DKBC die Vizepräsidentin Anke Schuster zugegen. Schilderwerke Beutha, dessen Schriftzug den Rücken der Nationalmannschaftstrikot ziert, hat sein Engagement dabei weiter ausgebaut. mehr ...


Champions League
Auslosung Champions League Final Four

(25.02.23 13:45 Uhr) In der Champions League lebt nach der Final-Four-Auslosung der Traum von deutsch-deutschen Finale am 2. April 2023 in Graz bei den Frauen. Europapokalsieger Pöllwitz trifft im Halbfinale auf Neunkirchen aus dem Gastgeberland Österreich, der Vorjahreszweite Bamberg muss sich mit Porec aus Kroatien auseinandersetzen. Bei den Männern messen Zerbst und Split die Kräfte, in der anderen Partie trifft Orth (AUT) auf Zadar (CRO). Zum DKBC-Ergebnisdienst


U14/U18-Nationalmannschaft
Auf dem Weg nach Varazdin: Lehrgang in Bamberg

(22.02.23 08:50 Uhr) Beim Classic-Kegeln-Lehrgang der deutschen U18-Auswahlmannschaften inklusive der U14-Kader in Bamberg am vergangenen Wochenende waren je acht U18-Spieler:innen und je zwei U14-Aktive eingeladen. Im Mittelpunkt stand neben dem Training auf der Kegelbahn auch die Fitness. Der nächste Meilenstein auf dem Weg zur WM 2023 in Varazdin sind Länderspiele am 1. April 2023 in Rokycany gegen Tschechien. mehr ...


Jugend
Sportler:innen Nachwuchs 2022 gewählt

(17.02.23 10:33 Uhr) Wie bereits angekündigt, hat das Präsidium des DKBC die Sportler:innen 2022 im Nachwuchsbereich gewählt. Nachwuchssportlerin des Jahres 2022 im DKBC wurde Selina Thiem vom SV Blau-Weiß Auma, Nachwuchs-Sportler des Jahres 2022 im DKBC wurde Jonas Bähr von Frisch Auf Heros Freiburg. Das Präsidium des DKBC gratuliert allen Ausgezeichneten, die Ehrung erfolgt innerhalb der DKB-Gala beim Vierbahnen-Turnier am 25.August 2023 in Wolfsburg.


Organsiation
Sportler:innen und Trainerin des Jahres 2022 gewählt

(13.02.23 10:00 Uhr) Für ihre internationalen Erfolge wurden durch das Präsidium des DKBC die "Sportler:innen und Trainer:innen des Jahres 2022" gewählt. Sportlerin des Jahres 2022 im DKBC wurde Einzelweltmeisterin Anna Müller vom SV Pöllwitz. Bei den Männern wurde der U23-Weltmeister Tim Brachtel vom SKK Raindorf gekürt, Trainerin des Jahres wurde die U23-Co-Nationaltrainerin Birgit Islinger. Die besten Nachwuchssportler:innen wurden ebenfalls bestimmt, die Veröffentlichung dazu folgt in Absprache mit dem DKB in gesonderter Form. Das Präsidium des DKBC gratuliert allen Ausgezeichneten, die Ehrung erfolgt innerhalb der DKB-Gala beim Vierbahnen-Turnier im August 2023 in Wolfsburg.


Nationalmannschaften
Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team

(12.02.23 14:40 Uhr) Im Einzelweltpokal Männer/Frauen/U23 in Rijeka gewannen Anna Müller und Selina Thiem Gold. Tim Brachtel holte Silber, Bronze ging an Christian Wilke. In der Nationenwertung U23 siegte Deutschland, bei Frauen/Männern wurde das Team Zweiter hinter Kroatien. DKBC-Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir haben hier in Rijeka das erfolgreiche Abschneiden in Elva untermauert. Eine Medaille in allen Altersklassen ist eine starke Leistung. Es war ein erfolgreicher Einstieg in das Jahr 2023 und jetzt gilt es den Blick auf die Vorbereitung der WM in Varazdin zu legen."
Weitere Infos


Lehrwesen
Ausschreibung B-Trainerausbildung 2023/24

(31.01.23 21:23 Uhr) Auf der DKBC-Homepage wurde die Ausschreibung für die B-Trainer-Ausbildung 2023/24 veröffentlicht. Das erste Ausbildungswochenende ist vom 5.-7. Mai 2023. Anmeldungen sind bis 1. April 2023 möglich. Alle weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung auf der DKBC-Ausbildungsseite unter Trainer zu entnehmen. Ausbildungen im DKBC


DKBC-Pokal, Nachholspiele
Eppelheim schlägt Schwabsberg und empfängt Bamberg

(28.01.23 21:13 Uhr) Die größte Überraschung lieferte bei den Nachholspielen im DKBC-Pokal Männer der VKC Eppelheim. Im Achtelfinale bezwang der Verbandsligist den Erstligisten Viktoria Bamberg und erwartet im Viertelfinale am 29. April Victoria Bamberg. Mit Sandhausen und Mehltheuer stehen zwei weitere Landespokalvertreter in der Runde der letzten Acht. Das Viertelfinale der Frauen - mit den Landespokalvertretern KSC immendingen und KV Lauchhammer – findet am 30. April statt. Aktuelle Berichte auf Liga-/Pokalnews


Ausschreibungen
Ausschreibung Ausbildung Bahnabnehmer am 6./7. Mai 2023

(27.01.23 11:39 Uhr) Auf der DKBC-Homepage wurde die Ausschreibung zur Ausbildung als selbständiger Bahnabnehmer veröffentlicht. Sie soll am 6./7. Mai 2023 im Süden der Republik stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 2. April 2023 möglich. Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen. Link zur Ausschreibung


DKBC-Jugendkonferenz in Deißlingen
Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt

(03.12.22 12:03 Uhr) Auf der Jugendkonferenz in Deißlingen wurde am Samstag (03.12.) ein neuer Jugendvorstand gewählt. Die DKBC-Jugendvorsitzende Jeanette Bachert, die zuvor feierlich verabschiedet wurde, stand zur Wiederwahl nicht zur Verfügung. Gewählt wurden Michael Parzefall als kommissarischer Jugendvorsitzender und Corinna Thiem als kommissarische stellvertretende Jugendvorsitzende. Beide bedürfen noch der Zustimmung durch die Classic-Konferenz. Wiedergewählt und weiterhin Abteilungsleiter Sport ist Mario Teichmann. Die DJM 2023 soll in Eppelheim stattfinden. mehr ...


Deutsche Meisterschaften
Altersklassenrechner bereitgestellt

(21.11.22 11:48 Uhr) Im DKBC-Glossar wurde ein Altersklassenrechner im Excel-Format zum Download bereitgestellt. Dieser Rechner ist als Service gedacht, damit jeder schnell findet, welche Altersklasse gerade zutreffend ist. DKBC-Glossar


Organisation
Classic-Konferenz am 29. April 2023

(17.11.22 13:26 Uhr) Der Präsident des DKBC, Lothar Müller, hat die nächste Classic-Konferenz für Samstag, den 29. April 2023 in Pfedelbach anberaumt. Terminbekanntgabe (PDF)


Bundesligen
Bundesliga-Saisonheft 2022/23 komplett

(02.11.22 19:54 Uhr) Das Bundesliga-Sonderheft 2022/23 enthält alle Aufgebote, Ab- und Zugänge sowie Mannschaftsfotos. Zum Heft


Auslosung für die Team WM 2023

(31.10.22 10:17 Uhr) Bei der Auslosung der NBC für die Team-WM 2023 in Varadzin (Kroatien) erwischten die Frauen eine Vierer- und die Männer eine Fünfergruppe. Die Frauen, die als Titelverteidiger ins Rennen gehen werden, treffen auf Österreich, Frankreich und Nordmazedonien. Die Männer, in Tarnowow Podgorne mit Silber dekoriert, treffen auf Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Schweden und Italien. Gespielt wird zwischen 17. und 28. Mai 2023. Varadzin war für Budapest eingesprungen, dass um eine Verlegung als Austragungsort 2025 gebeten hatte.


Deutsche Meisterschaften
DM 2022 im Breitensport: Ergebnisse

(26.10.22 02:33 Uhr) Vom 7. bis 9. Oktober wurden in Freiburg die Titelträger Einzel und Paare ermittelt, vom 21. bis 23. Oktober folgten die Wettbewerbe für Mannschaften und Tandem in Weinheim. Foto: Siegerehrung Paare Mixed 2021 in München. DM im Breitensport 2022