NBC-Pokal 2023 in Slavonski Brod (CRO)
Beim NBC-Pokal in Slavonski Brod gewann der VfB Hallbergmoos bei den Männern wie im Vorjahr Silber. Der DKBC-Pokalfinalist VKC Eppelheim wurde bei seiner internationalen Rückkehr nach 20 Jahren ausgezeichneter Vierter. Bei den Frauen belegten der KC Schrezheim und der internationale Neuling SKC Eggolsheim die Plätze 7 und 8 in der Qualifikation und schieden aus. Die Titel sicherten sich der KK Istra Porec und der KK Zadar (beide CRO).
Finalspiele
NBC-Pokal Männer, Finale, 07.10.2023
VfB Hallbergmoos – KK Zadar (CRO)
3:5 (12,5:11,5; 3657:3616)
Lukas Funk – Congor Baranj 2:2/624:621, Simon Axthelm – Hrvoje Marinovic 0:4/588:623, Mario Nüßlein – Luka Pozega 4:0/633:613, Dietmar Brosi – Milan Uzelac 1,5:2,5/572:599, Bogdan Tudorie – Boris Benedik 2:2/599:610, Bojan Vlakevski – Lovro Buzov 3:1/600:581 / Statistik
Spiel um Platz 3
VKC Eppelheim – KTK Kaposvari (HUN)
0:8 (7:17; 3412:3524)
Daniel Aubelj – Sandor Farkas 1:3/612:611, Pascal Kappler – Gyorgy Pinter 2:2/551:588, Martin Wolfring – Bence Juhasz 1:3/557:568, Juergen Cartharius – Gabor Kovacs 1:3/579:603, Hendrik Erni (61. Marcel Groth) – Peter Bothazy, Adrian Rupp (61. Sebastian Rupp) – Mate Nemeth / Statistik
Frauen, Finale
ZKK Istra (CRO) – KSV Wien (AUT)
5:3 (14:10; 3320:3222)
Spiel um Platz 3
Rakoshegyi VSE (HUN) – KK Zagreb (CRO)
3:5 (13:11; 3280:3371)
Halbfinale
NBC-Pokal Frauen, Halbfinale, 06.10.2023
ZKK Istra (CRO) – KK Zagreb (CRO)
6:2 (14:10; 3409:3338)
Rakoshegyi VSE (HUN) – KSV Wien (AUT)
3:5 (12:12; 3243:3275)
Männer
VfB Hallbergmoos – VKC Eppelheim 6:2 (14:10)
(Mario Nüßlein – Adrian Rupp 4:0/617:548, Lukas Funk – Daniel Aubelj 1:3/604:622, Dietmar Brosi – Martin Wolfring 0:4/583:644), Simon Axthelm - Jürgen Cartharius 3:1/571:582), Bojan Vlakevski – Hendrik Erni 3:1/649:589, Bogdan Tudorie – Pascal Kappler 3:1/596:575) / Statistik
Start (1:1/51): Daniel Aubelj (622) und Mario Nüßlein (617) beherrschten die Auftaktduelle mit 3:1-Siegen. Doch in den Gesamtkegeln ging es lange Zeit hauteng zu. Da aber Nüßlein zum Schluss vier Neuner in Folge spielte, konnte Hallbergmoos beim 1:1 in den Duellen auf 51 Kegel davonziehen.
Mitte (2:2/-21): Das deutsch-deutsche Duell ist ein Straßenfeger. Tatsächlich dreht Eppelheim die Partie, liegt dank des überragenden Martin Wolfring (644) mit 21 Kegeln bei ausgeglichenen Duellen in Front. Für den einzigen Lichtblick beim VfB sorgt Simon Axthelm, der seinen Schlusssatz 145:143 gewinnen kann, und einen 3:1-Duellsieg bei weniger Gesamtkegel ins Ziel bringt. Und in den Sätzen steht es 8:8. Auf in einen heißen Schlussakkord.
Schluss (6:2/60): Die Begegnung schien vorentschieden, weil das VfB-Duo schnell 2:0 in Führung ging und auch bei den Sätzen auf 12:8 davonzog. Bogdan Tudorie tütet danschließend den dritten Duellsieg für den VfB ein. Aber Hendrik Erni hält mit einem 164:154 die Eppelheimer Hoffnungen am Leben. Doch dazu muss Erni mit 21 Kegeln plus gewinnen und Pascal Kappler sollte seinen Satz mit mindestens drei Kegeln mehr gewinnen.Doch der Hallbergmooser Bojan Vlakevski liefert als er gegen Erni muss: 106 schon in die Vollen, 178 auf 649 – der Eppelheimer versuchte alles, kam aber nicht vorbei - der Bann war gebrochen. Trotz der grandiosen Gegenwehr des Drittligisten setzt sich der VfB am Ende knapp durch und steht wie im Vorjahr im Finale des NBC-Pokals. Eppelheim spielt morgen um Bronze. Die Gegner werden im Anschluss zwischen Zadar und Kaposvari ermittelt.
KK Zadar (CRO) – Investment Kozutasok KTK (HUN)
6:2 (12:12; 3565:3503)
Qualifikation
Fazit Qualifikation
KC Schrezheim: Im Kader der Schrezheimerinnen gibt es einige Spielerinnen, die an guten Tagen weit über sich hinauswachsen können. Weil es aber keiner einzigen in diesem Wettkampf gelang, platzte schließlich - wenn auch knapp – der Traum vom Final Four.
SKC Eggolsheim: Der internationale Neuling schlug sich bestens und kam mit dem ungewohnten Flair bestens zurecht. Bis zur Schlussspielerin konnte der SKC sogar vom Final Four träumen und verdankte dies einer klasse Mannschaftsleistung. Zwischen dem besten und schwächsten Ergebnis lagen ganze 14 Kegel.
Endstand Frauen: 1. Rakoshegyi VSE 3367, 2. Istra Porec 3361, 3. KK Zagreb 3353, 4. KSV Wien 3350 3350, ...7. KC Schrezheim 3314, 8. SKC Eggolsheim 3311
VfB Hallbergmoos: Die Stärke der Hallbergmooser mit einem ausgeglichenen Kader machte sich in der Qualifikation bezahlt. Zwei Wechsel waren notwendig und sie funktionierten , im Falle von Simon Axthelm schließlich zur Verteidigung von Rang 2 am Schluss mit seinen 466 für 90 Wurf.
VKC Eppelheim: Der nationale Drittligist, aber DKBC-Pokalfinalist lieferte eine erstklassige Vorstellung ab. Frühzeitig war klar, dass das Team unter die ersten Drei der Qualifikation kam. Dass am Ende das deutsch-deutsche Duell im Halbfinale nicht vermieden werden konnte, lag dann eher an der Stärke von Weltrekordler Congor Baranj (618) als am Eppelheimer Schlussduo.
Endstand Männer: 1. KK Zadar 3654 Kegel, 2. VfB Hallbergmoos 3615, 3. VKC Eppelheim 3585, 4. KTK Kaposvari 3527
Fazit nach dem Mittwoch - Männer: Hallbergmoos als Zweiter und Eppelheim als Dritter liegen nach vier Startern auf Final Four-Kurs. Abgesetzt hat sich nur KK Zadar (2467 Kegel). Wichtiger ist der Eppelheimer Vorsprung von 53 Kegeln auf den Fünften KSK Grmoscica (2342).
Frauen: Eggolsheim hat sich nach vier Startern auf Rang 4 einrangiert, doch sechs Teasm - darunter Schrezheim – haben erst drei Starterinnen in der Wertung. Aber der internationale Neuling schlägt sich wacker, hat immer noch Tuchfühlung zu den Final Four-Plätzen. Schrezheim mischt munter vorn mit, benötigt zunächst einmal mindestens 552 Kegel um mit dem führenden KSV Wien (2250) gleichzuziehen. Lassen wir usn morgen überraschen.
Fazit am Dienstagabend: Der VfB Hallbergmoos bei den Männern und der SKC Eggolsheim bei den Frauen erwischten einen gelungenen Start und liegen nach zwei Starter:innen jeweils auf Rang 2. Eppelheim hat Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen, bei Schrezheim verdarb sich Saskia Hopp mit einer schwächeren letzten Bahn ein noch besseres Ergebnis.
Männer
VfB Hallbergmoos 3029
Lukas Funk 618, Mario Nüßlein 631, Dietmar Brosi/Frank Kramer 562, Tudorie Bogdan 587; Bojan Vlakevski 631, Damir Cekovic (31. Simon Axthelm) 586
VKC Eppelheim 2395
Martin Wolfring 607, Daniel Aubelj 599, Adrian Rupp 593, Pascal Kappler 596; Hendrik Erni 630, Tobias Lacher (61. Jürgen Cartharius) 560
Frauen
KC Schrezheim 3314 (Siebenter der Qualifikation)
Saskia Hopp 558, Kathrin Lutz 564, Christina Neundörfer 576, Lena Bauer 508, Sabina Sokac 550; Bianca Sauter 558
SKC Eggolsheim 3311 (Achter der Qualifikation)
Manuela Haßfurther 561, Jasmin Hahn 561, Melanie Schwarzmann 545, Corinna Bese/Anna Ritthaler 542, Andrea Berger 555, Romy Joppert 547
Die besten vier Teams der Qualifikation spielen in einem Final Four am Freitag und Samstag Sieger sowie Platzierte des NBC-Pokals aus.
Allgemeine Informationen
Die Anlage:
2019 fand auf der Acht-Bahnen-Anlage in der Sporthalle "Vijuš" bereits einmal der NBC-Pokal mit Siegen von Raindorf bei den Männern und Liedolsheim bei den Frauen statt. Die Raindorfer starten dieses Jahr im Europapokal, der KVL im Weltpokal.
Die deutschen Teilnehmer:
An den Start gehen bei den Frauen der Bundesliga-Vierte KC Schrezheim (2016 im April Europapokalsieger in einem Wiederholungsspiel und im Oktober des gleichen Jahres NBC-Pokalsieger jeweils in Straubing) sowie der erstmals international auftretende Bundesligafünfte SKC Eggolsheim. Bei den Männern starten der Vorjahresfinalist und Bundesligadritte VfB Hallbergmoos sowie der in der 3. nationalen Liga spielende DKBC-Pokalfinalist VKC Eppelheim, der zwar erstmals im NBC-POkal an den Start geht, beispielsweise aber 1998 bereits den Weltpokal und 2000 sowie 2001 den Europapokal gewonnen hat.
Die Titelverteidiger:
Hallbergmoos unterlag in Cluj vor einem Jahr im Finale gegen KK Zadar mit 2:6, Dritter war da der TSV Breitengüßbach geworden. Bei den Frauen kann der SKK Poing, inzwischen in der Zweiten Liga spielend, seinen Titel nicht verteidigen. Die Poinger siegten gegen KK Alimenta, die in diesem Jahr im Weltpokal an den Start gehen werden, mit 6:2.