Organisation »
Organisation aktuell
SpielbetriebTerminePresseschau

Neue Dokumente auf der Homepage


Auf der DKBC-Homepage wurde die aktualisierte Schiedsrichterordnung unter Ordnungen und Satzungen und die Ausschreibung zur B-Trainerausbildung 2026/27 unter Lehrwesen veröffentlicht.

Nachruf: Ernst Krenauer im Alter von 79 Jahren verstorben

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sportkameraden und Freund Ernst Krenauer, der am 3. November 2025 im Alter von 79 Jahren von uns gegangen ist.

Ernst war über viele Jahrzehnte eng mit dem Kegelsport verbunden und hat den DKBC in vielfältiger Weise geprägt. Als Ehrenrat und Bahnabnehmer war er stets mit Herz, Verstand und großem Engagement für den Sport im Einsatz. Seine Fachkenntnis, seine Hilfsbereitschaft und sein Humor machten ihn zu einem Menschen, den man einfach gern an seiner Seite hatte.

Für viele von uns war Ernst mehr als nur ein Funktionär oder Kollege – er war ein Vorbild, ein Freund und jemand, der immer ein offenes Ohr hatte. Mit seiner ehrlichen, bodenständigen Art und seiner Liebe zum Kegelsport hat er bleibende Spuren hinterlassen.

Wir werden Ernst sehr vermissen, aber dankbar an die gemeinsame Zeit und die vielen schönen Erinnerungen zurückdenken.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes Classic (DKBC)

U14-Ländervergleich in Sangerhausen am 1./2. November 2025


Den U14-Ländervergleich in Sangerhausen gewann der Landesverband Württemberg, der auch in der u19 männlich vorn lag. In der U19 weiblich setzte sich Rheinland-Pfalz durch. Die Einzelwertungen gewannen Sarah Dorst (Rheinland-Pfalz) und Pius Maier (Württemberg). Beide erzielten auch die höchsten Kegelergebnisse, Dorst kam auf 530 Kegel, Maier auf 570. In der Atletikwertung waren Tabea Winkelmann (Württemberg) und Dominik Gramatowski (Hessen) vorn. Den Sprint-Mixed-Wettbewerb gewannen Tabea Winkelmann/Jannik Riedelsheimer (Württemberg).

Siegerehrungen Mannschaften

Nachruf: Horst Friedrich im Alter von 83 Jahren verstorben

Mit großer Betroffenheit erhielten wir die Nachricht, dass Sportfreund Horst Friedrich im Alter von 83 Jahren am 9. Oktober 2025 verstorben ist.

Horst Friedrich war von 1997 bis 2015 stellvertretender Referent Schiedsrichter beim DKBC und von 2001 bis 2015 Landesschiedsrichterwart im Keglerverband Sachsen. In den vielen Jahren seiner Schiedsrichtertätigkeit absolvierte er 309 Schiedsrichter-Einsätze. Sein unermüdlicher Einsatz galt dem Kegelsport und vor allem dem Schiedsrichterwesen. Er übte das Ehrenamt mit viel Engagement und Freude aus, stand jedem hilfreich zur Seite und war vielen Sportfreunden auch ein väterlicher Freund.

Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit wurde Horst Friedrich 2007 mit der Ehrennadel des Keglerverbandes Sachsen in Gold ausgezeichnet und 2012 zum Ehrenschiedsrichter des Keglerverbandes Sachsen ernannt.

Wir werden ihn vermissen und sein Andenken stets bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.

DKBC-Präsident
Lothar Müller

U19-Ländervergleich in Lorsch am 18./19. Oktober 2025

Sachsen gewann im Gesamt und die U19 männlich, Nordbaden in der U19 weiblich vorn


Den U19-Ländervergleich in Lorsch gewann der Landesverband Sachsen, der auch in der u19 männlich vorn lag. In der U19 weiblich setzte sich Nordbaden durch. Die Einzelwertungen gewannen Paulina Jahn (Nordbaden) und Luca Diermeier (Bayern). Beide erzielten auch die höchsten Kegelergebnisse, Jahn kam auf 622 Kegel, Diermeier auf 609. In der Atletikwertung waren Vivienne Barz (Rheinland-Pfalz) und Musrat Shinwari (Thüringen) vorn. Den Sprint-Mixed-Wettbewerb gewannen Vivienne Barz/Lucas Scholz (Rheinland-Pfalz). 

U19 Ländervergleich 2025 Lorsch - Gesamtwertung. @dkbc

Vertragsunterzeichnungen mit DKBC-Sponsoren


Drei wichtige Partner unterzeichneten Sponsorverträge vor dem Bundesligastart

Im Vorfeld der neuen Saison konnte der DKBC zwei wichtige neue Sponsoren gewinnen und mit einem weiteren langfristig verlängern. Erstmals in der DKBC-Geschichte wurden für Wettbewerbe Namensrechte vergeben: Firmeninhaber Stefan Pauly von Pauly Bowling unterzeichnete Ende August für den Pauly DKBC-Pokal und Firmeninhaber Jens Waldhauer in der Vorwoche für die Waldhauer Be a winner 1. Bundesliga. Rene Stüdemann. Prokurist der Firma Ahlborn Kegel-und Bowlingbahnenbau GmbH unterzeichnete die Vertragsverlängerung des langjährigen DKBC-Sponsoren vor dem Erstligaspiel in Zerbst.

Schiedsrichter-Ausbildungsseminar in Erfurt

Zur Verbesserung und Vereinheitlichung der Schiedsrichter-Grundausbildung und einer einheitlichen Ausbildung der Bundesliga-Schiedsrichter wurde ein Ausbildungsseminar für die Landesschiedsrichterwarte, die die Grundausbildung in den Ländern durchführen, und die Mitglieder des Lehrteams, die die Ausbildung der Bundesliga-Schiedsrichter leiten, organisiert. Es fand am letzten August-Wochenende in Erfurt statt. Auch der Vizepräsident Sport, Markus Habermeyer, war vor Ort. Referent war Ralf Westhaus, zuständig für das Schiedsrichterwesen der WNBA für den Bereich Classic. Mehr Informationen

U23-Nationalmannschaft startete WM-Vorbereitung im Sportcamp Bischofsgrün

Vom 21. bis 24. August traf sich die U23-Nationalmannschaft zu einem viertägigen Lehrgang im Sportcamp. Damit begann offiziell die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, die im Mai 2026 im österreichischen Schwaz ausgetragen wird. Mehr Informationen

Ironcamp 2025 in Luhe-Wildenau

Ironkegler Manuel Weiß hatte vor einem Jahr Spenden in Höhe von 2.000 Euro bei seiner 1,5-fachen Ironkegler-Challange für die DKBC-Jugend gesammelt. Nachdem das Meet in Greet 2024 in Bamberg so gut ankam und das Budget deutlich höher lag, entstand bei „Manu“ schnell die Idee eines kleinen Trainingscamps für zwölf Jugendliche, das nun vom 25. bis 27. Juli in Luhe-Wildenau stattfand.

Teilnehmer am Ironcamp 2015 mit Betreuern und Helfern

DKBC-Jugend-Workshop 2025 in Eggolsheim

Am Freitag (05.07.25) begrüßte der Vorsitzende der DKBC-Jugend, Michael Parzefall, bereits zum dritten Mal in Folge die Landesjugendvertreter zum Workshop in Eggolsheim.

DKBC-Jugend Workshop 2025 in Eggolsheim

Deutsche Aufgebote für die Weltmeisterschaften in Ungarn nominiert

Nach den Lehrgängen am Wochenende nominierten die Nationaltrainerteams die Spielerinnen und Spieler für die Weltmeisterschaften in Ungarn, die vom DKBC-Präsidium bestätigt wurden.

Classic-Konferenz 2025 am 25./26. April 2025

Am Samstag (26.04.25) fand die jährliche Classic-Konferenz im Landhotel Küffner in Pfedelbach statt. Bereits am Vorabend fand im Anschluss an Präsidiumssitzung und Tagung mit den Referenten die Jubiläumsfeier "25 Jahre DKBC" statt.

 

 

Durchführungsbestimmungen für die Deutschen Meisterschaften 2025 veröffentlicht

Für die Deutschen Meisterschaften 2025 wurden die Durchführungsbestimmungen veröffentlicht. Für die Deutschen Jugend Meisterschaften erfolgt dies seperat.

Deutsche Einzelmeisterschaften Aktive/U23

Deutsche Meisterschaften Sprint/Tandem

Deutsche Einzelmeisterschaften Senior:innen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senior:innen

DKBC-Ehrenmitglied Karl Welker im 65. Lebensjahr verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass am 27. März 2025 der verdiente Funktionär des Deutschen Keglerbundes Classic (DKBC) und langjährige stellvertretender Sportdirektor (2010-2019) sowie Ehrenmitglied des DKBC, Karl Welker, im 65. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Karl Welker hat sich in seinen Funktionen im DKBC über Jahrzehnte aktiv für die Belange unseres Verbandes eingesetzt.

Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Margit und seiner Familie.

Wir werden Karl Welker ein ehrendes Gedenken bewahren.

Lothar Müller
DKBC-Präsident

Karl Welker. Foto: DKBC

Übergabe des DKBC-Gütesiegels in Bamberg


Bereits zum vierten Mal in Gold

Beim Bundesligaspiel in Eggolsheim (23.03.25) wurde der KV Liedolsheim nicht nur zum ersten Mal vorzeitig Deutscher Meister sondern bereits zum vierten Mal mit dem Gütesiegel in Gold geehrt.

Übergabe von DKBC-Gütesiegel in Eichstätt und Laudenbach


Erste DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband im Jahr 2025 übergeben

(11.03.2025) - Die ersten DKBC-Gütesiegel im Jahr 2025 sind vergeben. Überreicht wurden sie in Bronze an die DJK Eichstätt durch DKBC-Jugendvorsitzenden Michael Parzefall und in Silber an die KSG Laudenbach durch den NBKV-Jugendwart Lukas Rauch.

Auf dem Weg nach Székesféhérvár 2025 und Schwaz 2026


Jonas Bähr verpasste 700er nur knapp in Plankstadt

(02.03.25) – Sehr gute Ergebnisse erreichten Nationalkaderspieler beim U23-Ländervergleich des Nordbadischen Keglerverbandes (NBKV) am Samstag in Plankstadt, an dem Teams aus sechs Landesverbänden teilnahmen. Der zweifache U23-Weltmeister Jonas Bähr aus Unterharmersbach verfehlte für Südbaden mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 691 Kegeln den 700er nur denkbar knapp. Weitere herausragende Einzelresultate erzielten Tim Radina (Bayern, 675), Hendrik Erni (Nordbaden, 673) und Jonas Willer (Südbaden, 667), die allesamt schon Goldmedaillen bei internationalen Titelkämpfen gewannen.

In der U23 weiblich spielte die erst 18-jährige Laura Nickel (TSG Kaiserslautern) für Rheinland-Pfalz – ebenfalls mit einer persönlicher Bestleistung von 613 Kegeln – das beste Ergebnis ein, auch die U23-Team-Vizeweltmeisterin Paula Straub (Bayern) übertraf mit 612 Kegeln die 600er-Marke. Die Teamwettbewerbe gewannen Bayern (Gesamt und weiblich) sowie Südbaden (männlich). Die nächsten Titelkämpfe der Altersklasse stehen 2026 mit den Weltmeisterschaften in Schwaz (Österreich) an.

Erstmals werden in diesem Jahr U15-Weltmeisterschaften in Székesfehérvár ausgetragen. Am kommenden Wochenende trifft sich zur Vorbereitung der U15-Kader weiblich in Burgebrach, die U15 männlich trainierte bereits am 15. Februar in Bamberg gemeinsam.

Jonas Bähr und Laura Nickel mit persönlichen Bestleistungen beim U23-Ländervergleich des NBKV in Plankstadt. Foto: NBKV/Facebook

Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 im DKBC gewählt

Zu Sportlerinnen und Sportlern des Jahres 2024 im DKBC wurden gewählt:
 
Erwachsene/Aktive
Alina Dollheimer (SKC Victoria Bamberg) und Tim Brachtel (SKV Rot-Weiß Zerbst)
 
U18
Josefa Hornig (Königswarthaer SV) und Tim Radina (SC Regensburg):
 
Das DKBC-Präsidium gratuliert den Sportler:innen herzlich zu dieser Auszeichnung.

Dokumente zur DJM 2025 veröffentlicht

(17.02.25) – Auf der DKBC-Homepage wurden die Dokumente für die Deutschen Jugend Meisterschaften 2025 vom 6. bis 9. Juni in München veröffentlicht.

B-Trainerfortbildungen 2025

(13.02.2025) - Auf der DKBC-Homepage wurde die Ausschreibung für die Trainerfortbildungen 2025 veröffentlicht. Die erste Fortbildung findet vom 27.-29. Juni 2025 in Schrezheim (Meldeschluss 1. Mai 2025), die zweite vom 5.-7. September 2025 in Bischofsgrün (1. Juli 2025) statt. Alle weiteren Einzelheiten inklusive Anmeldeformular finden sich auf der Trainerseite unter Lehrwesen/Ausbildungen.

Thorsten Mack neuer Referent Aus- und Weiterbildung

(06.02.25) – Das DKBC-Präsidium hat in seiner Sitzung am 5. Februar 2025 beschlossen, dass Thorsten Mack aus dem Landesverband Württemberg das Referat „Aus- und Weiterbildung“ im DKBC übernehmen wird.

Franz Schumacher im Alter von 74 Jahren verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass am 27. Januar 2025 der verdiente Funktionär des Deutschen Keglerbundes Classic (DKBC) und des Deutschen Keglerbundes (DKB) Franz Schumacher im Alter von 74 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Franz Schumacher hat sich in seinen Funktionen im DKBC und DKB (Vize-Präsident und Rechtsausschuss), zuletzt bis zu seinem Rücktritt im November 2020 als DKBC Präsident über Jahrzehnte aktiv für die Belange unseres Verbandes eingesetzt.

Unser Mitgefühl gehört seiner Lebensgefährtin Christa und seiner Familie. Wir werden Franz Schumacher ein ehrendes Gedenken bewahren.

Lothar Müller
DKBC-Präsident

Aktualisierungen auf der Homepage

(04.02.2025) – Wegen der Rückgabe von Startplätzen wurden Zuteilungen sowie Zeitpläne der Deutschen Meisterschaften für die DEM Senior:innen bzw. DMM Senior:innen aktualisiert. Bei den Nationalmannschaften wurden Kadermaßnahmen im Februar und März 2025 veröffentlicht.

Nationalmannschaft: Leistungsdiagnostik in Erlangen

Am letzten Wochenende vor Weihnachten trafen sich zehn Kaderathletinnen und -athleten des DKBC in der Sportpraxis Erlangen zu einer umfassenden Leistungsdiagnostik. Leistungssportlich orientiert setzen wir bewusst auf professionelle Strukturen, um unsere Sportlerinnen und Sportler bestmöglich zu fördern und auf internationale Erfolge vorzubereiten. Die verfügbaren und benötigten finanziellen Mittel dafür wurden über die Fördersysteme des DKB als Dachverband bereitgestellt. Zum Bericht

Leistungsdiagnostik beim DKBC in Erlangen 2024

Nationalmannschaft - Lehrgang in Bischofsgrün

Startschuss zur WM-Vorbereitung auf Székesfehérvár 2025

Vom 2. bis 5. Januar herrschte im Sportcamp Bischofsgrün volle Konzentration, als 16 motivierte Sportlerinnen zum ersten Lehrgang der WM-Vorbereitung für die Weltmeisterschaft Ende Mai in Szekesfehérvár, Ungarn, zusammenkamen. Mit einem vielseitigen Programm auf und neben der Kegelbahn wurden wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche WM-Saison gelegt.

Zeitgleich lief auch der Lehrgang der Herren, die ebenfalls in Bischofsgrün trainierten. Gekegelt wurde auf den Bahnen in Warmensteinach, Heinersreuth und Eremitenhof – beste Bedingungen für intensives Training.

U19-Lehrgang in Bischofsgrün Januar 2025

Ausschreibung Lehrwart/Referent für Aus- und Weiterbildung des DKBC

(14.01.25) – Das Präsidium des DKBC hat am 16.12.2024 mit der Kooptierung des Vizepräsidenten Sport auch eine Neuausrichtung des Referates „Aus- und Fortbildung“ (Lehrwesen) beschlossen.

Der Deutsche Keglerbund Classic e.V. sucht deshalb ab sofort einen Lehrwart/Referent für Aus- und Fortbildung (m/w/d).

Der Referent für Aus- und Weiterbildung arbeitet ehrenamtlich und wird vom Präsidium ernannt. Das Honorar für Lehrveranstaltungen wird entsprechend der Honorarordnung des DKBC gezahlt. Die Erstattung von Auslagen für erforderliche Dienstreisen erfolgt nach Finanzordnung des DKBC.

vollständige Ausschreibung

Deutsche Meisterschaften

(07.01.25) Auf der DKBC-Homepage wurden die Startzeiten für die Deutschen Einzel Meisterschaften Aktive/U23 am 14. und 15. Juni 2025 in München veröffentlicht. Zu den DEM 2025