Home
Alle News
Bundesligen 2019/20
Staffeltage 2019
Aktuelle Dokumente
DKBC-Pokal


RSS-Newsfeed
Organisation
Selbstständige Bahnabnehmer 2023 ausgebildet

(08.06.23 19:03 Uhr) Nach drei Onlinesitzungen für die Theorie und praktischer Ausbildung in Sangerhausen und Zschorlau haben Fabian Raab und Harald Seitz die Ausbildung als selbstständige Bahnabnehmer erfolgreich absolviert. Wer in 2024 an einer Ausbildung interessiert ist, wendet sich bitte per Mail an die DKBC-Geschäftsstelle, teilte der Referent selbststäniger Bahnabnehmer, Guido Müller, mit. Ausbildungen im DKBC


Deutsche Meisterschaften
Deutsche Einzel Meisterschaften Aktive 2023 in München

(08.06.23 12:33 Uhr) Am 10. und 11. Juni finden in München die Deutschen Einzel Meisterschaften der Aktiven (Frauen/Männer/U23) statt. Ihren Titel verteidigen kann dabei nur Tamara Oker (ehemals Hehl), die bei der bislang letzten Austragung 2019 bei den Frauen siegte. Der Sieger in der U23, Daniel Barth, startet am Samstag bei den Männern, Christina Bräutigam (U23 weiblich) und Florian Fritzmann (Sieger Männer 2018 und 2019) sind dieses Mal nicht am Start. Von 2020 bis 2022 entfielen die Titelkämpfe wegen Corona. Liveblog zur DEM


Deutsche Meisterschaften
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senior:innen 2023 in Lorsch

(02.06.23 18:47 Uhr) Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senior:innen in Lorsch setzten sich der KKV Saalekreis (Senioren A), der TSV Niederstotzingen (Senioren B) und der KC Schrezheim (Seniorinnen) durch. Wir gratulieren allen Siegern sowie Platzierten und danken dem Ausrichters SKV Lorsch sehr herzlich für diese hervorragende Präsentation der Titelkämpfe mit Livestreams auf sportdeutschland.tv, Liveergebnissen auf der Vereinshomepage und Fotostrecken auf Facebook. DMM 2023 auf der DKBC-Homepage


Weltmeisterschaften in Varaždin
Silber und Bronze zum Abschluss in Varaždin

(22.05.23 11:42 Uhr) Bei der X. Team-WM in Varaždin gewannen die deutschen Männer nach einem 2:6 gegen Österreich Silber und die deutschen Frauen wurden nach einem 3:5 gegen den neuen Titelträger Kroatien Dritte. Wir begleiteten die Teams in unserem Liveblog. Insgesamt gewannen deutsche Sportler:innen in Varazdin bei der Team-WM, U18-WM und dem U14 Einzelweltpokal fünfmal Gold fünfmal Silber und dreimal Bronze und waren damit erfolgreicher als jede andere der 17 beteiligten Nationen. Das Präsidium des DKBC beglückwünschte die Aktiven bereits vor Ort und wünscht allen viel Erfolg auf dem weiteren Weg. Varaždin-Liveblog Team-WM


DJM 2023 – U14/U18-Nationalmannschaft
Deutschland erfolgreichste Nation bei U18-Weltmeisterschaften

(18.05.23 11:15 Uhr) Bei den XV. U18-Weltmeisterschaften in Varaždin wurde die deutsche Mannschaft mit fünfmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze erfolgreichste Nation, dazu gelang beim VIII. U14-Einzelweltpokal einmal Silber und Platz 4 in der Nationenwertung. Alle zwölf Aktive, darunter elf Medaillengewinner, nehmen an den Deutschen Jugendmeisterschaften an diesem Wochenende in Eppelheim teil. Zum Varaždin-Liveblog Jugend


U14-Einzelweltpokal und U18-WM in Varaždin
Heute drei Entscheidungen

(14.05.23 07:50 Uhr) Beim U14-Einzelweltpokal und U18-WM in Varaždin stehen nach einem turbulenten Auftakttag mit Bahnautomatikausfall, Wechsel auf die alte Anlage und Verschiebung von Wettbewerben und Startzeiten im Stundentakt heute drei Entscheidungen auf dem Programm. In der U14 wird auf der Sechs-Bahnen-Anlage "Drava" der Weltpokalsieger im Paar Mixed gesucht, auf der Hauptanlage wird der U18-Wettbewerb fortgesetzt, zuerst mit der U18 weiblich, dann mit der U18 männlich. Gestern hatten Magdalena Siegert/Jeffrey Schönborn im Tandem Mixed eine Medaille knapp verpasst. Über alle Entscheidung und die Tage in Kroatien berichtet unser Liveblog. Zum Liveblog aus Varaždin


Deutsche Meisterschaften
Deutsche Einzel Meisterschaften Seniorinnen 2023 in Wiesbaden

(14.05.23 07:45 Uhr) Für die Deutschen Meisterschaften der Senior:innen in Wiesbaden an diesem Wochenende steht ein Ergebnisticker zur Verfügung. Weitere Dokumente finden sich auf der DKBC-Homepage.


Auszeichnung auf DKB-Bundesversammlung
Günter Geibel mit DKB-Ehrennadel in Gold geehrt

(14.05.23 07:40 Uhr) Auf der DKB-Bundesversammlung am Samstag in Rendsburg wurde der langjährige Vorsitzende des DKBC-Rechtsausschusses und Gründungsmitglied des DKBC, Günter Geibel, mit der DKB-Ehrennadel geehrt. Die Auszeichnung überreichte ihm der Präsident des DKB, Uwe Oldenburg.


Nachruf
Bela Csanyi nach schwerer Krankheit verstorben

(14.05.23 06:55 Uhr) Wir erhielten am Sonnabend, den 13.Mai 2023 die traurige Nachricht, dass der verdienstvolle Sportkegler und Trainer Bela Csanyi (Ungarn) nach schwerer Krankheit verstorben ist. mehr ...


Schiedsrichter A-Lizenz
Ausbildungslehrgang und Lizenzverlängerung für Schiedsrichter A neu terminiert

(09.05.23 08:00 Uhr) Der Ausbildungslehrgang sowie Lizenzverlängerungs-Lehrgang für Schiedsrichter A-Lizenz in Harras findet am 17. Juni bzw. 18. Juni 2023 statt. Anmeldungen können bis zum 5. Juni 2023 per Mail erfolgen. mehr ...


Bundesligen
Bundesliga 2023/24 Teil 1 Mannschaftsmeldung veröffentlicht

(02.05.23 11:37 Uhr) Auf der DKBC-Homepage wurde das Formblatt online für die Meldungen zu den Bundesligen gemäß SpO C 1.5.8. veröffentlicht. Meldeschluss für die Mannschaftsmeldung zum Erstellen der Spielpläne und Anschriftenlisten ist der 31.05.2023. Zum Formular


DKBC-Pokal Viwertelfinale
Eppelheim im Final Four / Favoritensiege bei den Frauen

(30.04.23 20:16 Uhr) Mit dem VKC Eppelheim zog nach einem 6:2 gegen Bamberg ein Landespokalvertreter ins Final Four, das am 24./25. Juni 2023 in Sangerhausen stattfindet, ein. Titelverteidiger Zerbst, Breitengüßbach und Unterharmersbach vervollständigen das Männer-Quartett. Bei den Frauen stehen nach Schrezheim auch Titelverteidiger Liedolsheim, Bamberg und Pöllwitz als Halbfinalisten fest. Aktuelle Berichte auf Liga-/Pokalnews


Organisation
DKBC-Präsidium wiedergewählt

(29.04.23 17:10 Uhr) Auf der Classic-Konferenz am Samstag (29.04.23) in Pfedelbach wurde das bisherige DKBC-Präsidium wieder ins Amt gewählt. Als DKBC-Jugendvorsitzender wurde Michael Parzefall bestätigt. Günter Geibel, stellvertretender Vorsitzender des Verbandsrechtsauschusses und DKBC-Gründungsmitglied, erhielt das DKBC-Verdienstabzeichen in Silber und Schatzmeisterin Edith Heckmann das DKBC-Verdienstabzeichen in Bronze. Der ehemalige DKBC-Cheftrainer Günther Doleschel erhielt die DKB-Silbermedaille. Zum Liveblog


Breitensport
Länderpokal 2023 in Mutterstadt ging an Bayern

(25.04.23 08:01 Uhr) Beim 23. Deutschen Länderpokal im Breitensport mit Mannschaften aus sechs Landesverbänden setzte sich am vergangenen Samstag (22.04.23) Bayern mit 5483 Kegeln vor Baden (5382) und Rheinland-Pfalz (5327) durch. Die besten Einzelergebnisse erzielten Manuela Müller (Bayern) mit 498 und Sascha Munkel (Rheinland-Pfalz) mit 511 Kegeln. mehr ...


Bundesligen
Aufstiegsspiele in und zu den Bundesligen 2022/23

(18.04.23 09:00 Uhr) Wir veröffentlichen nachstehend Regelungen, Informationen, Liveticker und Ergebnisse zu den Aufstiegsspielen in und zu den Bundesligen 2022/23. Weitere Informationen


Nationalmannschaften
Jugend-Nationalteams Varazdin 2023 berufen

(02.04.23 13:08 Uhr) Am Wochenende (01./02.04.23) nominieren die U18-Trainer die Akteure für den U14-Einzelweltpokal und die U18-Weltmeisterschaften in Varazdin. Angeführt wird das Aufgebot von den Jugend-Sportler:innen des Jahres 2022 im DKBC, Selina Thiem und Jonas Bähr. Zu den Aufgeboten


Bundesligen
Vom 16. Spieltag 2022/23 in den Bundesligen

(12.03.23 18:27 Uhr) Männer-Serienmeister Zerbst gewann souverän 8:0 in Hallbergmoos, auch Verfolger Raindorf siegte ebenso überzeugend in Unterharmersbach. Losch musste dagegen im Abstiegskampf eine bittere 3,5:4,5-Heimpleite hinnehmen, wodurch Bamberg und auch Wernburg trotz des 1:7 der Thüringer bei der Victoria aufatmen können. Bei den Frauen gab sich Bamberg beim 7:1 gegen Europapokalsieger Pöllwitz ebenso keine Blöße wie Liedolsheim in Lorsch. Im Tabellenkeller griff Schlusslicht Schretzheim mit einem 5:3 gegen Poing nach dem letzten Strohhalm. Erlangen-Bruck verpasste es mit einer 3:5-Heimniederlage gegen Schrezheim, sich aller Abstiegssorgen zu entledigen. Pirmasens schaffte den Klassenerhalt mit einem 6:2 gegen Eggolsheim. 16. Spieltag im Überblick


DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband
Gütesiegel in Silber für Mücheln

(12.03.23 12:53 Uhr) Vor dem Zweitligaspiel gegen Zwickau wurde der SV Geiseltal Mücheln für seine Jugendarbeit durch DKBC-Präsidenten Lothar Müller (Mitte) erneut mit dem Gütesiegel in Silber ausgezeichnet. Übungsleiterin Manja Baudis (links von der Urkunde) und Übungsleiter Pascal Kahle (rechts) strahlen mit den Heranwachsenden um die Wette. DKBC-Gütesiegel


Bundesligen
Vom 15. Spieltag 2022/23 in den Bundesligen

(07.03.23 11:36 Uhr) Im "Monat der Entscheidungen" kitzelt es an den Nerven. Im Oberhaus liefern sich die Meister Bamberg und Zerbst weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den ärgsten Verfolgern aus Liedolsheim und Raindorf. Im Abstiegskampf erkämpften Poing bei den Frauen und Lorsch bei den Männern wichtige Siege. In den 2. Bundesligen wurde bei den Männern die vorzeige Meisterschaft Plankstadts im Süden vertagt , Regensburger Vorsprung schmolz in Mitte unerwartet zusammen und Tobias Schröder (Foto) blieb nur zehn Kegel unter dem Bundesligarekord, Bei den Frauen übernahm Fronberg die Tabellenspitze in Mitte und im Osten verbleiben Schafstädt an der Pole Position ganze drei Mannschaftspunkte vor Zerbst. 15. Spieltag im Überblick


Organisation/Nationalmannschaften
Sponsorenvertrag mit Schilderwerke Beutha um drei Jahre verlängert

(06.03.23 15:47 Uhr) Der DKBC hat den bestehenden Sponsorenvertrag mit Schilderwerk Beutha um drei Jahre verlängert. Bei der Vertragsunterzeichnung in der Stollberger Kegelarena war neben Tim Kieß, Geschäftsführer Schilderwerke Beutha, seitens des DKBC die Vizepräsidentin Anke Schuster zugegen. Schilderwerke Beutha, dessen Schriftzug den Rücken der Nationalmannschaftstrikot ziert, hat sein Engagement dabei weiter ausgebaut. mehr ...


Jugend
Sportler:innen Nachwuchs 2022 gewählt

(17.02.23 10:33 Uhr) Wie bereits angekündigt, hat das Präsidium des DKBC die Sportler:innen 2022 im Nachwuchsbereich gewählt. Nachwuchssportlerin des Jahres 2022 im DKBC wurde Selina Thiem vom SV Blau-Weiß Auma, Nachwuchs-Sportler des Jahres 2022 im DKBC wurde Jonas Bähr von Frisch Auf Heros Freiburg. Das Präsidium des DKBC gratuliert allen Ausgezeichneten, die Ehrung erfolgt innerhalb der DKB-Gala beim Vierbahnen-Turnier am 25.August 2023 in Wolfsburg.


Organsiation
Sportler:innen und Trainerin des Jahres 2022 gewählt

(13.02.23 10:00 Uhr) Für ihre internationalen Erfolge wurden durch das Präsidium des DKBC die "Sportler:innen und Trainer:innen des Jahres 2022" gewählt. Sportlerin des Jahres 2022 im DKBC wurde Einzelweltmeisterin Anna Müller vom SV Pöllwitz. Bei den Männern wurde der U23-Weltmeister Tim Brachtel vom SKK Raindorf gekürt, Trainerin des Jahres wurde die U23-Co-Nationaltrainerin Birgit Islinger. Die besten Nachwuchssportler:innen wurden ebenfalls bestimmt, die Veröffentlichung dazu folgt in Absprache mit dem DKB in gesonderter Form. Das Präsidium des DKBC gratuliert allen Ausgezeichneten, die Ehrung erfolgt innerhalb der DKB-Gala beim Vierbahnen-Turnier im August 2023 in Wolfsburg.


Deutsche Meisterschaften
Altersklassenrechner bereitgestellt

(21.11.22 11:48 Uhr) Im DKBC-Glossar wurde ein Altersklassenrechner im Excel-Format zum Download bereitgestellt. Dieser Rechner ist als Service gedacht, damit jeder schnell findet, welche Altersklasse gerade zutreffend ist. DKBC-Glossar


Bundesligen
Bundesliga-Saisonheft 2022/23 komplett

(02.11.22 19:54 Uhr) Das Bundesliga-Sonderheft 2022/23 enthält alle Aufgebote, Ab- und Zugänge sowie Mannschaftsfotos. Zum Heft


Deutsche Meisterschaften
DM 2022 im Breitensport: Ergebnisse

(26.10.22 02:33 Uhr) Vom 7. bis 9. Oktober wurden in Freiburg die Titelträger Einzel und Paare ermittelt, vom 21. bis 23. Oktober folgten die Wettbewerbe für Mannschaften und Tandem in Weinheim. Foto: Siegerehrung Paare Mixed 2021 in München. DM im Breitensport 2022



Deutsche Senioren Einzelmeisterschaften 2019 Ludwigshafen

 

dm-telegramm +++ bei den deutschen einzelmeisterschaften 2019 in ludwigshafen-oggersheim (29./30.06.19) überzeugte bei den senioren im classic-treff lokalmatador christan engel (senioren a) mit 1207 kegeln +++ auch thomas specht (senioren b, im finale mit 607 kegeln) und friedrich schmid (senioren c) waren in ihren altersklassen nicht zu schlagen +++ seniorinnen: gudrun fiedler (seniorinnen c) konnte als einzige siegerin von 2018 ihren titel verteidigen +++ den turnierbestwert der seniorinnen markierte die neue meisterin der seniorinnen a, die hohensteinerin ines rongstock mit 598 kegeln +++ bei den seniorinnen b setzte sich elke zipprodt vom esv lok rudolstadt durch

Alle Medaillengewinner der Deutschen Einzelmeisterschaften Senioren 2019 in Ludwigshafen. Foto: TSG/ck




Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
Senioren – Schkopau 2019


dmm-telegramm +++ Die deutschen mannschaftsmeisterschaften 2019 fanden vom 14. bis 16. Juni 2019 auf der acht-bahnen-anlage in schkopau statt +++ bei den senioren b holte sich der kv münchen den titel +++ bei den senioren a triumphierte der tsv niederstotzingen +++ am sonntag setzte sich bei den seniorinnen der kegelkreis saale-orla durch

Die Siegerinnen und Platzierten bei den Seniorinnen. Foto: Gerd Kriese



Deutsche Jugend Meisterschaften
Ludwigshafen-Oggersheim 2019


djm-telegramm 2019 +++ in den einzelkonkurrenzen setzten sich in der U14 Lilie Pauline Weirauch (skv klostermansfeld) und jonas bähr (ksv freiburg) und in der u18 samantha jones (kv liedolsheim) und jan sandler (skv kulmbach) durch +++ in den mannschaftskonkurrenzen am freitag und samstag setzten sich der ksvk elbe elster in der u18 weiblich und titelverteidiger tsv denkendorf in der u18 männlich durch +++ in der u14 weiblich triumphierte der kkv saalekreis, in der u14 männlich der ksv freiburg +++ 

DKBC-Pokal 2019


Final Four in Freiburg
Liedolsheim und Zerbst gewinnen die Titel


pokal-telegramm +++ beim final four im dkbc-pokal 2018/19 wurden die frauen des kv liedolsheim durch ein 5:3 im Finale gegen den skk poing zum zweiten mal nach 2013 titelträger +++ bei den männern sicherte sich der vorjahressieger rot-weiß zerbst nach einem 6,5:1,5 gegen den kc schwabsberg bereits zum siebenten mal die trophäe und feierte das double aus meisterschaft und pokal +++ beide teams trugen sich auch mit neuen einzel und teambestleistungen in die bahnrekord-annalen der heinz-rösch-kegelhalle in freiburg ein: saskia seitz mit 667 kegeln, liedolsheim mit 3525 kegeln, timo hoffmann mit 692 kegeln und zerbst mit 3790 kegeln.DKBC-Pokalsieger 2019: Rot-Weiß Zerbst (links) und KV Liedolsheim (rechts). Foto: DKBC/hs


Rokycany 2019 – Team-WM: Bronze und Silber für Deutschland


wm-telegramm: +++ mit silber für die männer und bronze für die frauen kehrte die deutsche mannschaft von den viii. team-weltmeisterschaften nach hause zurück +++ im finale siegten die frauen mit 6:2 gegen tschechien, die männer unterlagen mit dem gleichen ergebnis dem titelverteidiger serbien +++ neuer weltrekord bei den damen durch ines maricic vom neuen weltmeister kroatien mit 687 kegeln +++ der ehemalige nationaltrainer karl-heinz schmidt wurde in die nbc hall of fame aufgenommen




Rokycany 2019 – U18-Weltmeisterschaften/U14-Einzelweltpokal


wm-telegramm nachwuchs +++ gold für deutsche U18 männlich und simon axtheim in der kombination +++ silber gewinnen selina fuhrmann/simon axthelm im tandem mixed und simon axthelm im einzel +++ bronze holen tim brachtel in der kombination und moritz walz im sprint +++ zweimal gold beim u14-einzelweltpokal für selina thiem in der kombination und gemeinsam mit fabian zimmermann im tandem mixed +++ im einzel silber für fabian zimmermann und bronze für selina thiem +++ deutschland gewann die nationenwertung in der u14 und wird zweiter in der u18



Rokycany 2019 – Ü60-EM


em-telegramm: vom 27. bis 30. mai fanden in rokycany erstmals europameisterschaften der senioren im einzel und tandem mixed statt +++ gitta heym und hans dippold sicherten sich die einzeltitel mit europarekorden von 590 kegeln für Heym und 647 für Dippold +++ ellen grafenberger gewann bronze +++ gitta heym (mit slavko sekulovic/srb)und ellen grafberger (mit dalibor tucek/cze) gewannen jeweils mit internationalen partnern bronze im tandem mixed

WM-Post
19
20
21
22



Deutsche Einzelmeisterschaften – München 2019

dm-telegramm: in der münchner mkv-kegelhalle konnten sich mit christina klein (skv karlstadt, u23 weiblich) und florian fritzmann (kv bamberg, männer) zwei vorjahressieger erneut durchsetzen +++ neue titelträger wurden tamara hehl (sv weidenstetten, frauen) und daniel barth (esv lok rudolstadt, u23 männlich) +++ das re-live der übertragungen auf sportdeutschland ist in zwei Teilen (1. teil/tag 1 / 2. teil/tag 2 entscheidungen, siegerehrungen) verfügbar +++ einen neuen bahnrekord stellte lukas funk (sf friedrichshafen) mit 710 Kegeln auf
Alle Medaillengewinner der DEM 2019 in München. Fotos: MKV/Maik Buchmann


Seite bearbeiten