Internationale Klubwettbewerbe - NBC-Pokal
NBC-Pokal Männer
Halbfinale, Freitag 18.10.2024
Livestream / Ergebnisse
Victoria Bamberg – VKC Eppelheim
3:5 (10:14, 3548:3581)
(Florian Fritzmann – Hendrik Erni 3:1 (617:567), Simon Haas – Daniel Aubelj 0:4 (586:637) / Marco Endres – Lars Ebert 0:4 (563:592), Fabian Lange – Adrian Rupp 4:0 (619:574) / Dominik Kunze – Juergen Cartharius 1:3 (579:633), Cosmin Craciun – Pascal Kappler 2:2 (578:584)
Ein verdienter Sieg der Eppelheimer (Foto nach dem Spiel), die in Jürgen Cartharius den Matchwinner hatten, der in der Quali gar nicht einmal gespielt hatte. Der VKC, der sich zugleich für die Champions League qualifizierte, trifft im Finale auf Mertojak Split, Bamberg im Spiel um Platz 3 auf Kleinwarasdorf.
Start (1:1/-1): Florian Fritzmann mit 28 Kegeln und Daniel Aubelj mit 17 Kegeln konnten sich schnell absetzen und jeweils eine 2:0-Führung erspielen. Aubelj machte mit einer 162 dann auch den Sack vorzeitig zu, während Erni die Durstsrecke bei Fritzmann mit 145:130 zum 1:2-Anschluss und der Reduzierung des Rückstandes auf 13 Kegel nutzen konnte. Doch dann hatte der Eppelheimer sein Pulver verschossen und verlor wieder viel Boden, doch Aubelj zog komplett durch und avencierte mit 637 Kegeln zum Durchgangsbesten.
Mitte (2:2/13): Auch im zweiten Abschnitt zog jeweils ein Kegler von jedem Team mit 2:0 und 291 Kegeln davon, wobei Eppelheim seinen Gesamtvorsprung auf 14 Kegel ausbauen konnte, dank des 2:0/20 von Lars Ebert. Enger ging es nebenan her, wo Adrian Rupp trotz eines 0:2/-7 noch alle Chancen gegen Fabian Lange hatte. Doch sowohl Ebert, als auch Lange holten sich die Duelle vorzeitig. Beide Teams trennten zwei Kegel - es blieb ein Duell auf des Messers Schneide. Mit einer 160er Schlussbahn hievte Lange (619) dann Bamberg erstmals in diesem Duell in die Pole Position, allerdings nur mit 13 Kegeln plus.
Schluss (3:3/-33): Die Schlussouvertüre gelang Jürgen Cartharius, der in der Qualifikation nicht zum Einsatz kam und Moritz Walz ersetzte. Mit 321 zog er ausgerechnet Dominik Kunze den Zahn und führte 2:0/42 zur Halbzeit. Im anderen Duell blieb alles exakt pari pari bei jeweils 298 Kegeln. Sollte der Zweitligist tatsächlich ins FInale einziehen und Kurs auf die Champions League nehmen? Zwar musste Pascal Kappler, der Held vom Quali-Finish gestern einen Satzverlust hinnehmen und lief gegen Craciun einem 1:2/13 hinterher, dafür ging die Cartharius-Show weiter: Mit 171 machte er den Duellsieg klar und war mit seinen 492 entscheidend daran beteiligt, dass Eppelheim 35 Kegel Vorsprung in den Schlusssatz mitnehmen konnte. Da Eppelheim schon mehr als zwölf Sätze eingeheimst hatte, musste Victoria das Gesamt drehen und Cracuin sein Duell sichern, um die Partie noch für sich zu entscheiden. Doch das Aufbegehren von Victoria blieb aus, der VKC steht im Finale, Cartharius sicherte sich mit 633 den Partiebestwert.
NBC-Pokal Frauen
Halbfinale, Freitag 18.10.2024
Livestream / Ergebnisse
SV Pöllwitz – Rakoshegyi SE (HUN)
7:1 (14:10, 3543:3374)
Selina Thiem – Viktoria Poroszlaine Bazsa/41. Karola Pocs 2:2 (587:546), Pia Kohler – Dorottya Bordacs-Szalai 1:3 (582:579)/ Anna Müller — Gyongyi Csongradi 3:1 (616:573), Friederike Schulz – Brigitta Urban 2:2 (601:594)/ Diana Langhammer – Luca Kis Horvath 3:1 (570:552), Gabriele Muhl/91. Alina Beyer – Krisztina Petene Bruszt 3:1 (586:530)
Der Europapokalsieger von 2022 und 2023 spielte souverän vom Start weg in Richtung Finale und trifft dort am Samstag im rein deutschen Duell auf den KC Schrezheim.
Start (1:1/45): Die Mücken begannen wie die Feuerwehr, Selina Thiem startete mit 302, Pia Köhler mit 303. Doch dieser Druck war notwendig gegen Ungarinnen, die früh den ersten Wechsel zogen, der eher Thiem nervös machte. Die Thüringerin gab auf den letzten 20 Wurf im zweiten Satz einen klaren Vorsprung noch aus der Hand. Aber letztlich ging sie mit einem schier uneinholbaren 2:1/43 auf die letzte Bahn, Köhler hingegen lief beim 1:2/5 einem Satzrückstand hinterher. Nach guten Vollen (plus neun Kegel) verspielte sie ihren Vorsprung auf dem ersten Bild mit sechs Versuchen und gab das Duell trotz mehr erzielter Kegel am Ende her. Auch Thiem verlor den Satz, sodass sich die Ungarinnen dort sogar einen 5:3-Vorsprung erarbeiten konnten.
Mitte (3:1/95): Sowohl Anna Müller (Foto), als auch Friederike Schulz spielten sich zur Halbzeit in Führung, Müller bei 294 mit 2:0/16 komfortabler. Schulz lag 1:1/7 vorn. Den folgenden Einbruch von Schulz kann Müller mit 169 kompensieren, der Vorsprung wuchs auf 69 Kegel. Müller brachte zudem ihr Duell in trockene Tücher. Für Schulz hingegen wurde es nun zur Herkulesaufgabe beim 1:2/-22. Doch Schulz packte 1750 drauf, überspielte den 600er und holte sich tatsächlich noch das Duell, Müller garnierte das mit dem Partiebestwert von starken 616 Kegeln – Pöllwitz lag 95 Kegel voraus und in den Sätzen (8:8) gleichauf.
Schluss (5:1/169): Diana Langhammer legte mit 292 los udn lag komfortabel 2:0/15 vorn. Gabi Muhl ging ebenfalls mit einem kleinen Vorsprung beim 1:1/6 auf die letzten 60 Wurf der Konkurrenz. Die "Mücken" boten somit keinerlei Angriffsfläche. Als Muhl ihr Duell auch noch mit 2:1/26 nach vorn brachte, war der Sieg klar und Alina Beyer erhielt internationale Wettkampfpraxis.
NBC-Pokal Frauen
Livestream / Ergebnisse
KC Schrezheim - KK Brest (SLO)
6:2 (13,5:10,5, 3473:3414)
(Kathrin Magel – Marusa Mojskerc 1:3 (555:562), Kathrin Lutz – Tajda Bajt 3:1/568:567) / Christina Neundorfer – Spela Becaj 2,5:1,5 (577:588), Lena Bauer – Tanja Zaloznik 3:1 (612:551)/ Saskia Hopp – Nusa Harb 1:3 (593:598), Sabina Sokac – Anita Gornik 3:1 (560:548)
Mit einer geschlossenenen Mannschaftsleistung und eine rüberragenden Lena Bauer zog Schrezheim in Apatin ins Finale ein und trifft am Samstag dort ab 13 Uhr auf den Sieger der Partie Pöllwitz/Rakoshegyi.
Start (1:1/-6): Kathrin Lutz zeigte sofort an, wer Favoritin im Duell ist. Den Sieg macht sie in Wurf 27/28 im 3. Satz vorzeitig klar, als sie bei 14 Kegeln Rückstand nach einem Vierer-Anspiel räumen konnte und so das Ruder noch herumriss. Allerdings verlor sie im letzten Satz so viele Kegel, dass Schrezheim mit einem leichten Rückstand ins zweite Drittel ging. Nebenan war es für Kathrin Magel, die in Apatin ihre Premiereneinsätze nach ihrem Ulmer Wechsel im Sommer bestreitet, schwerer, da sie erst einmal einem 0:2/-10 hinterher lief. Und im Gegensatz zu Lutz konnte sie im entscheidenden Moment, keinen Akzent setzen, der letzte Wurf ins volle Bild des dritten Satzes mit einem nach links verzogenen Anspiel brachte nicht die notwendige 7, um ein eigentlich enges Duell bis zum Ende offen gestalten zu können.
Kathrin Nagel (vorne links) und Lena Bauer (oben links) sind die Schrezheimer Alternativen in Apatin für die arrivierten und in dieser Woche verhinderten Daniela Weber (vorne Mitte) und Bianca Sauter (vorne rechts). Foto: KCS
Mitte (3:1/44): Eine klasse Vorstellung bot Lena Bauer, die mit 483 und einem 2:1/62 auf die letzte Bahn wechselte. Mit 612 spielte sie sich dicht an ihre persönliche Bestleistung von 630 Kegeln heran und brachte damit Schrezheim auch im Gesamt in Führung. Christina Neundörfer hatte durchweg mehr Gegenwehr, hatte aber mit 2:1/-11 den Satzvorteil vor dem Schlussabschnitt nach einem 0:1-Auftakt auf ihre Seite gezogen. Der letzte Satz war heiß umkämpft, im letzten Wurf musste Neundörfer die Kombination Kegel14 treffen - und es gelang ihr zum umjubelten Duellerfolg.
Schluss (4:2/59): 60 Wurf vor Schluss war Brest mit Nusa Harb (302) auf 26 Kegel bei ausgeglichenen Duellen herangekommen. Sollte das Spiel noch einmal kippen? Aber doch nicht mit diesem Schrezheimer Schlussduo. Saskia Hopp spielte eine 172, Sabina Sokac eine 150, der Vorsprung wuchs rasant wieder auf 69 Kegel vor den letzten 30 Wurf an. Da wurde es fast zweitrangig, ob Hopp ihr Duell (1:2/11) noch drehen konnte. Das Gesamt galt es zu sichern, um in das Finale einzuziehen. Das gelang deutlich, auch wenn Harb den Teambestwert noch auf 598 stellen konnte und sich das zweite Duell für Brest sicherte.