++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|
(9:15, 3090:3183) Tina Stöhr – Denise Müller 1:3 (523:567), Petra Sturm/M. Neumann – Julia Pscheidl 0:4 (478:530), Tina Dworski – Ursula Nothelfer 2:2 (514:501), Sonja Buchholz – Stephanie Habison 2:2 (512:528), Nicole Pulfer – Annelen Bosch 3:1 (534:527), Ilka Klein – Pia Wehling 1:3 (529:530) Weidenstetten von Beginn an besser im Spiel Denis Müller überragend Zum Saisonauftakt hatten die Stuttgarter den Aufsteiger aus der 3. Bundesliga, den SV Weidenstetten, zu Gast. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste, was in Ihnen steckt und sicherten sich mit einer überzeugenden Leistung vor allem von Denise Müller (567 Kegel), die ersten zwei Mannschaftspunkte. In der Mittelpaarung traten Sonja Buchholz und Tina Dworski von Stuttgarter Seite gegen Stephanie Habison und Ursula Nothelfer an. Buchholz konnte ihren Heimvorteil nicht nutzen und musste bei einem Satzstand von 2:2/512:528 ihren Mannschaftspunkt abgeben. Den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeber konnte Dworski erzielen, indem sie das Duell mit 2:2/514:501 für sich entschied. Zum Schluss ließen sich Bosch und Wehling mit soliden Leistungen von 527 und 530 Kegeln (1Mannschafspunkt) den ersten Auswärtssieg nicht mehr nehmen, Sonja Buchholz Startpaar trumpft auf Das Weidenstetter Startpaar spielte in der Landeshauptstadt groß auf. Die herausragende Denise Müller setzte sich mit sehr guten 567 Kegel sicher mit 3 : 1 Satzpunkten gegen Tina Stöhr (523) durch. Ihre Partnerin Julia Pscheidl (530) kam zu einem lockeren 4 : 0 Erfolg gegen Petra Sturm und M. Neumann, die zusammen nur auf 478 Kegel kamen. So ging das Weidenstetter Mittelpaar mit einer beruhigenden 2 : 0 Führung und einem Vorsprung in der Kegelwertung von 96 Kegel auf die Bahn. Hier unterlag zwar Ursula Nothelfer (501) Tina Dworski (514) nach 2 : 2 Satzpunkten knapp, jedoch setzte sich Stefanie Habison (527) ebenfalls nach 2 : 2 Satzpunkten gegen die ehemalige Weidenstetterin Sonja Buchholz (512) durch. So wurde die Weidenstetter Führung auf 3 : 1 Punkte und einem Vorsprung in der Kegelwertung von 99 Kegel ausgebaut. Im Schlussdurchgang verlor zwar Annelen Bosch (527) knapp mit 1 : 3 Punkten gegen Nicole Pulfer (534), jedoch setzte sich Pia Wehling (530) ebenso knapp mit 3 : 1 Punkten gegen Ilka Klein (529) durch. Nach direkten Duellen stand es nun 4 : 2 für Weidenstetten und auch die zwei Punkte für die Kegelwertung gingen deutlich mit 3183 : 3090 Kegel an die Gäste von der Alb. Stefan Hatzelmann
|