Organisation aktuell

RSS-Newsfeed
Organisation
Fort- und Ausbildungslehrgänge für selbständige Bahnabnehmer 2024

(20.09.23 07:53 Uhr) Der DKBC bietet 2024 zwei Fort- und Ausbbildungslehrgänge für selbständige Bahnabnehmer an. Der erste Termin beginnt am 15. Juni 2024 in Schönebeck, der zweite am 6. Juli 2024 in Dettenheim. Zur Ausschreibung


Organisation
Lothar Müller feiert 70. Geburtstag

(11.09.23 07:14 Uhr) Der Präsident des DKBC und des SKV Rot-Weiß Zerbst feiert heute seinen 70. Geburtstag. Mit dem SC Buna Halle wurde er in den 1970er-Jahren dreimal Europapokalsieger (vergleichbar mit dem heutigen Weltpokal) und DDR-Nationalspieler.Unter seiner Führung entwickelte sich der SKV Rot-Weiß Zerbst von seiner Gründung zur Jahrtausendwende an in rasanten Schritten zum FC Bayern des Kegelsports. Seit 1. April 2021 führt Lothar Müller den DKBC als Präsident und wurde in diesem Jahr einstimmig wiedergewählt. mehr ...


Organisation
Werner Buchs im Alter von 72 Jahren verstorben

(02.09.23 17:43 Uhr) Der DKBC und alle Kegelfreundinnen und Kegelfreunde trauern um Werner Buchs, der am Samstagvormittag im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der langjährige Nationaltrainer und Referent für Ausbildung im DKBC wurde 2022 in die "Hall of Fame" der NBC und des DKBC aufgenommen und mit dem Verdienstabzeichen des DKBC in Bronze geehrt. Zwischen 1991 und 2019 bestritt Werner Buchs insgesamt 63 internationale Einsätze für Deutschland als Nationaltrainer der Männer und U18 männlich sowie Co-Nationaltrainer Frauen. mehr ...


Sportkegeln Classic
Saisonstart 2023/24 mit ersten Höhepunkten im September und Oktober

(22.08.23 11:14 Uhr) Die ersten Begegnungen der Saison 2023/24 im Sportkegeln Classic auf Bundesebene werden am 9. September 2023 mit den Spielen der 1. Runde im DKBC-Pokal ausgetragen. Eine Woche darauf wird der Start in die Bundesligen mit dem 1. Spieltag vollzogen. In der ersten Oktoberwoche steht mit den Klubwettbewerben im Weltpokal (Apatin/SRB), Europapokal (Brcko/BIH) und NBC-Pokal (Slavonski Brod/CRO) das erste internationale Highlight ins Haus. Die Breitensportler tragen ihre Deutschen Meisterschaften Einzel/Paare in Weinheim (6.-8.10.) und im Team/Tandem in München (28./29.10.) aus.
mehr ...


Schiedsrichter
Landesschiedsrichtertagung 2023 in Neuhof

(17.07.23 14:52 Uhr) Auf der Landesschiedsrichtertagung in Neuhof (Fulda) wurde am Samstag Werner Heckmann zum Referenten Schiedsrichter und Silvana Ochelka zu seiner Stellvertreterin gewählt. Rüdiger Strich (Niedersachsen) wurde für seinen 300. Schiedsrichtereinsatz geehrt, Hans-Joachim Proschek für seine jahrzehntelange Tätigkeit. Auch Melanie Binder aus Württemberg, die ihren 40. Geburtstag feierte, erhielt ein Präsent. Das DKBC-Präsidium vertrat bei der Tagung Sportdirektor Harald Seitz. mehr ...


Organisation
DKBC-Präsidium wiedergewählt

(29.04.23 17:10 Uhr) Auf der Classic-Konferenz am Samstag (29.04.23) in Pfedelbach wurde das bisherige DKBC-Präsidium wieder ins Amt gewählt. Als DKBC-Jugendvorsitzender wurde Michael Parzefall bestätigt. Günter Geibel, stellvertretender Vorsitzender des Verbandsrechtsauschusses und DKBC-Gründungsmitglied, erhielt das DKBC-Verdienstabzeichen in Silber und Schatzmeisterin Edith Heckmann das DKBC-Verdienstabzeichen in Bronze. Der ehemalige DKBC-Cheftrainer Günther Doleschel erhielt die DKB-Silbermedaille. Zum Liveblog


Breitensport
Länderpokal 2023 in Mutterstadt ging an Bayern

(25.04.23 08:01 Uhr) Beim 23. Deutschen Länderpokal im Breitensport mit Mannschaften aus sechs Landesverbänden setzte sich am vergangenen Samstag (22.04.23) Bayern mit 5483 Kegeln vor Baden (5382) und Rheinland-Pfalz (5327) durch. Die besten Einzelergebnisse erzielten Manuela Müller (Bayern) mit 498 und Sascha Munkel (Rheinland-Pfalz) mit 511 Kegeln. mehr ...