++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||
(14:10; 3238:3077) Daniela Weber – Marina Riegger/Katrin Gulde 4:0 (589:500), Kristina Sanwald – Christine Rösch 0,5:3,5 (477:491), Meike Klement – Marion Frey 1:3 (516:524), Tamara Hehl – Christine Grau 3:1 (561:511), Melanie Binder – Elisabeth Mannert 2:2 (531:507), Nicole Binder – Ute Vincon 3,5:0,5 (564:544) Schretzheim: Keine Chance beim Namensvetter Mit leeren Händen kamen die Frauen des BC Schretzheim vom Spiel gegen den württembergischen Namensvetter zurück. Die Hausherrinnen beherrschten ganz klar das Spiel und erzielten die besseren Leistungen. Bereits zum Start zeigte Schrezheim, wer Herr im Hause ist. Marina Riegger wurde nach schwachem Start (240 Kegel) ausgewechselt. Ab dem 61. Wurf vertrat sie Katrin Gulde. Aber auch sie war machtlos gegen die glänzend aufgelegte Daniela Weber (589), die die Tagesbestleistung stellte und den Mannschaftspunkt machte. Christine Rösch konnte trotz schwachen 491 Kegeln ihrer Gegnerin Kristina Sanwald 14 Kegel abnehmen und den Mannschaftspunkt erzielen. Die Kegeldifferenz waren schon beachtliche 75 Kegel für Schrezheim. Im Mittelteil legten die Gäste mit Marion Frey (524) nach und konnten den zweiten Mannschaftspunkt gegen Meike Klement (516) verbuchen. Christine Grau (511) kämpfte tapfer gegen eine groß aufspielende Tamara Hehl (561). Letztendlich war sie chancenlos und musste den Mannschaftspunkt abgeben. Der Vorsprung von Schrezheim wuchs inzwischen auf stattliche 117 Kegel an – für die BCS-Frauen eine unüberwindbare Hürde. Nach zwei gewonnenen Duellen spekulierten die Gäste dennoch auf weitere zwei Punkte, um wenigstens das Unentschieden noch retten zu können. Zunächst sah es noch gut aus. Elisabeth Mannert (507) lag mit 2:0 in Front. konnte aber ihre Gegnerin Melanie Binder (531) nicht halten und verlor den Mannschaftspunkt. Auch bei Ute Beckert (544) lief an diesem Tage, vor allem in die Vollen, nicht viel zusammen. Nicole Binder (564) setzte sie stark unter Druck und gewann schließlich ebenfalls den Punkt für ihre Mannschaft. Die Aufgaben werden nicht leichter und die Konkurrenz schläft nicht. Die BCS-Frauen kommen aus dem Tabellenkeller einfach nicht heraus. Im nächsten Heimspiel droht die nächste Niederlage – dann kommt Tabellenführer Gammelshausen. Helmut Frank
Schretzheim: Gast im Nachbarschaftsderby ![]() Bei den Namenskolleginnen aus Württemberg müssen die BCS-Frauen antreten. Für die Kleeblatt-Frauen bedeutet dies eine hohe Hürde. Die Gastgeberinnen sind sehr heimstark, der Tabellenvierte hat 8:4-Punkte auf dem Konto. Schretzheim konnte letzte Woche den ersten Sieg einfahren. Dadurch hat die Mannschaft wieder Selbstvertrauen gewonnen und will sich vom derzeit vorletzten Tabellenplatz in Richtung Mittelfeld bewegen. Ob auch diesmal wieder ein Überraschungserfolg möglich ist wie in Weidenstetten, wird sich am Sonntag zeigen. Beim BCS fehlt Simone Perzl, ansonsten sie alle Stammspielerinnen im Einsatz. BCS: Christine Grau, Marina Riegger, Elisabeth Mannert, Christine Rösch, Marion Frey, Ute Vincon, Katrin Gulde Helmut Frank
|