++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||||
(15,5:8,5; 3244:3012) Christine Grau – Yvonne Aigner 1:3 (508:517), Simone Perzl – Carina Heinle 3:1 (558:495), Elisabeth Mannert – Nicole Dreyer 1:3 (496:509), Christine Rösch – Susanne Traub 2,5:1,5 (531:519), Marion Frey – Alexandra Bilgeri 4:0 (580:500), Ute Vincon – Gabi Gieger 4:0 (571:472) Schretzheim: BCS-Frauen bejubeln ersten Heimsieg
Christine Grau (508) hielt sich zum Start tapfer gegen Yvonne Aigner (517). Nach Sätzen hatte sie zwar keine Chance (1:3), doch der Kegelrückstand hielt sich in Grenzen (-9). Simone Perzl hingegen zeigte endlich ihre Qualitäten und legte ihre Nervosität ab. Mit ihrer bisherigen Bestleistung von 558 Kegeln und einem 3:1 war sie klare Siegerin über Carina Heinle (495). Stolze 63 Kegel Vorsprung aus ihrer Paarung sprachen klar für sie. Damit stand es zum Auftakt 1:1, der BCS hatte aber schon wichtige 54 Kegel mehr auf dem Konto. In der Mittelpaarung hatte Elisabeth Mannert (496) in den beiden ersten Durchgängen einen rabenschwarzen Tag erwischt und stand kurz vor der Auswechslung. Dann aber kämpfte sie sich tapfer heran und hatte sogar Chancen auf den Gewinn des Mannschaftspunktes. Nicole Dreyer (509) war aber im Endspurt einen Tick besser und gewann 3:1. Christine Rösch (531) spielte eine solide Partie und konnte sich mit 2,5:1,5 den Attacken von Susanne Traub (519) erwehren. Beim 2:2 hielt aber der Kegelvorsprung von Schretzheim und war mit 53 Kegeln eine kleine Bank. Der BCS hatte aber noch zwei Asse im Ärmel, die er für die Schlusspaarung aufbewahrte. Marion Frey und Ute Vincon brannten ein Feuerwerk ihres Könnens ab und zerstörten sehr schnell die möglichen Siegeshoffnungen von Betzigau. Marion spielte trotz Knieproblemen mit 580 Kegeln eine super Tagesbestleistung. Ihre Gegnerin Alexandra Bilgerie blieb bei 500 Kegeln stehen und hatte mit 0:4 das Nachsehen. Der Kegelvorsprung von Schretzheim wuchs um stolze 80 Kegel weiter an. Auch Ute Vincon (571) spielte auf gleich hohem Niveau und machte kurzen Prozeß mit Gabi Gieger (472). Die stolze Kegeldifferenz von 99 sprach klar für Vincon. Die BCS-Frauen zeigten im Schlussteil mit 401:276 im Räumen ihre Stärke und ließen zu keiner Zeit ihren Gegnerinnen eine Chance. Die nächsten beiden Spiele in Kempten und dann gegen Heng zu Hause sind ein Gradmesser für Schretzheim und werden zeigen wohin der Weg führt. Helmut Frank
Schretzheim: BCS will ersten Heimsieg Noch ohne Heimsieg sind die Zweitligafrauen des BC Schretzheim in der laufenden Saison. Dies soll sich aber am Sonntag gegen den TSV Betzigau ändern. Die beiden letzten Auswärtserfolge bei Gerbertshaus-Kehlen und im DKBC-Pokal in Eggolsheim geben Thomas Zaschka und seinen Frauen hierfür die Zuversicht und das nötige Selbstvertrauen. ![]() Zudem sind die beiden Leistungsträger Ute Vincon und Marion Frey auf dem Weg zu ihrer alten Form und damit ein weiterer Pluspunkt im Kleeblattteam. Die Allgäuerinnen belegen derzeit mit 10:8 Punkten den vierten Tabellenplatz . Der BCS hat sich mit seinem letzten Sieg auf den zehnten Tabellenplatz vorgearbeitet und weist 5:13 Punkte auf. Nun wollen sich die Gastgeberinnen mit einem weiteren Sieg Richtung Mittelfeld bewegen und die kritischen Abstiegsplätze hinter sich lassen.
BCS: Christine Grau, Simone Perzl, Elisabeth Mannert, Christine Rösch, Ute Vincon, Marion Frey, Marina Riegger. Helmut Frank
|