++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||
(7,5:16,5; 3110:3201) Sonja Buchholz – Carina Heinle 2:2 (562:543), Manuela Neumann/Tina Stöhr – Yvonne Aigner 1:3 (467:512), Tina Dworski – Ulrike Heinle 1:3 (525:569), Petra Sturm – Nicole Dreyer 1:3 (511:525), Nicole Pulfer – Gabi Gieger 1:3 (511:526), Ilka Klein – Susanne Traub 1,5:2,5 (534:526) Liveticker Stuttgart: Starke Mannschaftsleistung der Gäste ![]() Im Startpaar standen die Stuttgarter Manuela Neumann und Sonja Buchholz den Betzigauer Gästen Carina Heinle sowie Yvonne Aigner gegenüber. Während Buchholz gut in ihr Spiel fand und mit 562 Kegeln (2:2) ihren Mannschaftspunkt sicherte, erwischte Neumann einen rabenschwarzen Tag und wurde nach 67 Wurf gegen Tina Stöhr ausgewechselt. Die Aufholjagd gelang jedoch nicht, sodass Aigner den ersten MP für die Gäste einfuhrt (2:2/467:512). Nach einer ausgeglichenen Startpaarung setzten die Gästen in der Mittelachse die Akzente. Ulrike Heinle überzeugte mit 569 Kegeln und erkämpfte sich gegen Tina Dworski (525 Kegel) den nächsten MP. Auch Petra Sturm konnte sich in einem spannenden Duell nicht gegen Nicole Dreyer durchsetzen, sodass das Spiel vor dem letzten Durchgang entschieden schien. Lediglich eine deutliche Leistungssteigerung der Stuttgarter hätte die drohende Niederlage noch abwenden können. Da Klein und Pulfer zwar konstante Leistungen auf die Bahn brachten (534/511), die Betzigauer den Sieg aber nicht mehr aus der Hand geben wollten, konterten Gieger und Traub mit jeweils 526 Kegeln. Schlussendlich konnte Betzigau mit einer kompakten Mannschaftsleistung überzeugen und so verdient in Stuttgart gewinnen. Sonja Buchholz
|