++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||
(13:11; 3253:3264) Manuela Thuy – Simone Perzl 3:1 (552:534), Tina Bühler – Christine Grau 1:3 (530:526), Heidemarie Reich – Christine Rösch 2:2 (529:539), Sonja Gschwind – Elisabeth Mannert 3:1 (548:511), Christine Friedlein – Ute Vincon 2:2 (542:577), Monika Brutscher – Marion Frey 2:2 (552:577)Schretzheim: BCS Frauen jubeln weiter ![]() Der Knoten ist geplatzt – dritter Sieg in Folge: Die BCS-Frauen sind in der 2. Bundesliga endgültig angekommen. Doch das Spiel war nichts für schwache Nerven. Vor allem die Schlusspaarung hatte es in sich und war ein echter Krimi. Die BCS-Frauen hatten letztendlich die besseren Nerven und dominierten vor allem im Räumen. Elf Kegel mehr waren schließlich ausschlaggebend für den Sieg der Gäste. Zum Start holten beiden Mannschaften je einen Punkt. Simone Perzl spielte sehr ausgeglichen (534), konnte aber nur einen Satz gegen Manuela Thuy (552) gewinnen. Christine Grau begann sehr schwach (111), konnte sich aber dann deutlich steigern und ließ in den folgenden drei Spielen Tina Bühler (530) keine Chance. Sie verlor zwar letztendlich vier Kegel an Bühler, der Mannschaftspunkt jedoch ging an den BCS. Kempten führte mit einem geringen Vorsprung von 22 Kegeln. Auch im Mittelteil war es nach Mannschaftspunkten 1:1 ausgeglichen. Nach 2:2-Sätzen konnte sich Christine Rösch (539) dank ihrer zehn Kegel mehr über Heidemarie Reich (529) behaupten. Elisabeth Mannert (511) hatte Mühe gegen eine starke Sonja Gschwind (548): Nach einem 1:3 musste sie den Mannschaftspunkt ihrer Kontrahentin überlassen. Kempten hatte nun die Gesamtdifferenz auf 49 Kegel vergrößert. Nach Mannschaftspunkten stand es 2:2. Ein packendes und entscheidendes Finale war vorprogrammiert.
Helmut Frank
Schretzheim: Aufwärtsschwung und Formsteigerung zeigen ![]() Nach den beiden letzten Siegen sind die BCS-Frauen wieder auf Tuchfühlung zum Mittelfeld. In Kempten steht nun ein weiteres richtungsweisendes Spiel an. Beide Mannschaften trennen nur zwei Punkte. Daher ist Hochspannung vorprogrammiert. Die Allgäuerinnen stehen mit 9:11-Punkten auf dem 6., der BCS mit 7:13-Zählern auf dem 10. Tabellenplatz. Im Falle eines Sieges könnten die Kleeblattfrauen daher mit den Gastgeberinnen gleichziehen und hätten damit eine gute Ausgangsposition für das letzte Spiel zu Hause gegen den Henger SV. Dass die Kemptener Frauen zu Hause verwundbar sind, zeigte das letzte Heimspiel gegen Lonsee. Von ihren fünf Heimspielen konnten sie bisher drei gewinnen. Der letzte Sieg gegen Betzigau mit der bisherigen Saisonbestleistung hat Kräfte in BCS-Team freigesetzt. Diesen Schwung gilt es nun auch in Kempten zu zeigen. Vor allem konnten sich Simone Perl und Christine Rösch steigern und haben damit zum Erfolg beigetragen. Die „Sahnestücke" des BCS, Ute Vincon und Marion Frey, haben gezeigt, dass sie an einem guten Tag alle Gegner schlagen können und dies mit deutlichen Ergebnissen. Bei Marion Frey steht immer noch ein Fragezeichen wegen ihrer Kniebeschwerden. Marina Riegger ist noch verletzt und kann nicht auflaufen. Katrin Gulde wird daher hochspielen. BCS: Christine Grau, Simone Perzl, Elisabeth Mannert, Christine Rösch, Marion Frey, Ute Vincon, Katrin Gulde Helmut Frank
|