++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||||
(14:10; 3113:2971) Simone Perzl – Sabine Reif 2:2 (525:502), Christine Grau – Eike Klughardt 3:1 (512:493), Elisabeth Mannert – Petra Bierlein 2:2 (472:460), Christine Rösch – Jennifer Popp 1:3 (480:527), Ute Vincon – Simone Walke 4:0 (593:497), Marion Frey – Heike Meyer 3:1 (531:492) Liveticker Schretzheim: BCS-Frauen setzten Erfolgsserie fort Heng: Auswärtsniederlage im ersten Rückrundenspiel
Für beide Mannschaften ging es um viel in diesem wichtigen Spiel. Heng lag nur mit einem Punkt Rückstand hinter den Kleeblatt-Frauen und hätte sie im Falle eines Sieges überholen können. Die Nervosität auf beiden Seiten war daher nicht zu übersehen. Schretzheim erwischte einen guten Start und holte sich die beiden ersten Duelle. Simone Perzl (525) war nach 2:2 um 23 Kegel besser als Sabine Reif (502). Christine Grau (512) begann auf der ersten Bahn sehr nervös und gab ihren Satz ab. Dann aber steigerte sie sich zusehends und holte sich drei siegbringenede Sätze in Folge. Ihre Gegnerin Elke Klughardt (493) konnte hier nicht mithalten. Das war ein Auftakt nach Maß für den BCS. 2:0 und 42 Kegel Vorsprung sollten für den nötigen Rückhalt sorgen. In der Mittelpaarung „glänzten" die BCS-Frauen mit vielen Schwächen und insgesamt 23 Fehlern. Die Gäste, ausgenommen Jennifer Popp, konnten dies jedoch nicht ausnutzen. Elisabeth Mannert konnte sich sogar trotz ihrer mageren 472 Kegel nach 2:2 gegen ihre desolat spielenden Gegnerin Petra Bierlein (460) durchsetzen. Auch Christine Rösch hatte an diesem Tage große Probleme (480). Gegen die beste Gästespielerin Jennifer Popp (527) war sie beim 0:4 chancenlos und musste 47 Kegel abgeben. Damit war der Gesamtvorsprung Schretzheims auf sieben Kegel geschrumpft. Die stärksten Spielerinnen auf Seiten des BCS aber standen noch aus, sodass bei der 3:1-Führung unter normalen Umständen dem Sieg nichts mehr im Wege stand. Marion Frey und Ute Vincon dominierten tatsächlich klar das Geschehen nach Belieben und hatten ihre Gegnerinnen fest im Griff. Frey hatte vor allem im Räumen die klar besseren Karten (187:121). Ute Vincon spielte ihre ganze Klasse aus. Mit aller Ruhe legte sie überragende 593 Kegel auf die Bahnen. Vincon zeigte mit ihrem Räumergebnis von 228 Kegeln klar auf, wie die Spiele gewonnen werden und erzielte 80 Kegel mehr in dieser Disziplin. Zudem überbot sie ihren eigenen Bahnrekord um fünf Kegel. Die Schlusspaarung schlug wie so oft in den letzten Spielen gnadenlos zu. Sie holte wieder beide Mannschaftspunkte und 135 Kegel. Derzeit können Ute Vincon und Marion Frey Spiele allein entscheiden. Zum Ausklang des Jahres können die BCS-Frauen mit dem Erreichten zufrieden sein. Sie haben sich wieder gefangen und können zuversichtlich den Spielen im neuen Jahr entgegenschauen. Helmut Frank # Heng: Auswärtsniederlage im ersten Rückrundenspiel Die Beste im Team mit 527 Kegeln und einzige Duellsiegerin der Gäste – Jennifer Popp. Foto: HSV Mit einem 0:2-Rückstand wurde dann an die Mittelpaarung bestehend aus Petra Bierlein und Jenny Popp übergeben. Bierlein kämpfte trotz Verletzung verbissen bis zur letzten Kugel, musste sich dann aber ebenfalls knapp Ihrer Gegnerin geschlagen geben. Popp hatte Ihre Gegenspielerin auf jeder Bahn im Griff und konnte den ersten Mannschaftspunkt und wichtige Kegel auf das Konto von Heng verbuchen. Mit einem 1:3-Rückstand und einer Differenz von sieben Kegeln wurde die Schlusspaarung, bestehend aus der zweiten Ersatzspielerin Simone Walke und Heike Meyer, auf die Bahnen geschickt. Walke hatte an diesem Tag gegen die momentan besten Spielerin der Liga, Ute Vincon, kein leichtes Spiel und musste dieser mit einem überragenden Ergebnis von 593 Kegeln den Mannschaftspunkt überlassen. Im letzten Duell des Tages gab auch Meyer Ihren Punkt an die Gastgeberinnen ab. Nach diesem klaren 1:7 geht es in die Winterpause und für die Rot-Weißen am 12. Januar 2014 um 13:30 Uhr im Centrum gegen den Tabellenzweiten Gammelshausen. Die HSV-Frauen hoffen auf zahlreiche Unterstützung und wünschen allen Fans eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2014. Jennifer Popp
Schretzheim: Altbekannter Gegner zu Gast Mit dem Henger SV empfangen die Kleeblattfrauen einen altbekannten Rivalen aus Drittliga- und Bayernligazeiten. Die Gäste sind anfänglich besser gestartet als die BCS'lerinnen, liegen aber zwischenzeitlich einen Zähler hinter Schretzheim. Auswärts hat Henger bisher nur ein Spiel gewinnen können, der BCS war aber zu Hause ebenfalls nicht sehr erfolgreich und hat hier neben einem Unentschieden auch nur zwei Punkte für sich verbuchen können. Doch Schretzheim konnte sich in den letzten Spielen steigern und ist seit drei Spieltagen ohne Punktverlust. Damit konnte der Anschluß an das dichte Mittelfeld gefunden werden. Die BCS-Niederlage aus dem Vorspiel nach einem ausgeglichenen Spiel schmerzt immer noch. Doch diesmal wollen die Schretzheimer den Spieß umdrehen und ihre Erfolgsserie auch im letzten Spiel des Jahres fortsetzen. Das Spiel hat sicher "Derby-Charakter" und wird deshalb hart umkämpft werden. Betreuer Thomas Zaschka wird deshalb ein gute Händchen haben müssen um seine Frauen auf Erfolgskurs zu steuern. Neben den langsam in Fahrt kommenden BCS-Frauen hofft Schretzheim wieder auf sein Traum-Duo Ute Vincon und Marion Frey. Wegen Verletzung fehlt immer noch Marina Riegger. Zur Rückrunde steht nach ihrer Babypause wieder Sabine Zaschka zur Verfügung. Diese soll noch mehr Stabilität in die Mannschaft bringen. Die Zuschauer dürfen am Sonntag sicher ein packendes Spiel erwarten und sollten deshalb zahlreich ihre Mannschaft unterstützen. BCS: Christine Grau, Simone Perzl, Elisabeth Mannert, Christine Rösch, Marion Frey, Ute Vincon, Sabine Zaschka Helmut Frank
|