++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||||
(18:6; 3145:2989) Elisabeth Mannert – Dragana Lotina 2:2 (508:510), Simone Perzl – Caroline Zech 4:0 (547:487), Sabine Zaschka/85. Christine Rösch – Yvonne Willer 1:3 (506:517), Marina Riegger/12. Christine Grau – Susanne Mitsching 2:2 (489:532), Marion Frey – Gabriele Marek 3:1 (534:462), Ute Vincon – Susanne Hofacker/72. Brigitte Zech 4:0 (561:481) Ein kurioses Spiel, das am Ende noch deutlich für Schretzheim ausging. Für beide Mannschaften ging es eigentlich um nichts mehr – Schretzheim war gesichert, Gerbertshaus-Kehlen stand als Absteiger fest. In der Startpaarung zog sich Elisabeth Mannert (508 Kegel) achtbar aus der Affäre gegen Dragana Lotina (510). Elisabeth begann mit starken 140, baute dann aber im zweiten Durchgang ab (114). Auf den beiden Schlussbahnen konnte sie sich wieder steigern und auf den Duellsieg hoffen. Lotina hatte zwar mit 104 Kegeln einen Durchhänger, konnte aber am Ende zwei Kegel mehr ins Ziel retten und den Punkt holen. Simone Perzl (547) hingegen hatte keine Mühe mit Caroline Zech (487) und machte mit 4:0 kurzen Prozeß. Mit ausgeglichenem Duellstand und 58 Kegeln Vorsprung konnte die Mittelpaarung des BCS auf die Bahnen gehen. Im Mittelteil aber kam ein Schretzheimer Einbruch. Marina Riegger, übernervös, wurde nach nur zwölf Wurf ausgewechselt. Für sie kam Christine Grau auf die Bahn und versuchte verlorenes Terrain gutzumachen. Doch die Schwäche nutzte Susanne Mitsching gnadenlos aus. Mit 150:94 holte sie sofort 45 Kegel für ihr Team. Christine Grau ließ sich jedoch nicht entmutigen, nach Satzgleichstand war die Differenz aber letztlich zu groß (-43). Auch bei Sabine Zaschka war der Wurm drin. Im dritten Durchgang verließ sie genervt nach 25 Wurf die Bahn und machte den Weg frei für Christine Rösch, die nur noch Schadensbegrenzung betreiben konnte.
Für Schretzheim war es das letzte Heimspiel. Durch den Sieg sind die Kleeblattfrauen auf den vierten Tabellenplatz aufgestiegen und können den Klassenerhalt feiern. Gerbertshaus-Kehlen hingegen musste Lehrgeld in dieser Saison bezahlen. Die Gäste können sicher mehr, als sie gezeigt haben und sollten hoffnungsvoll der nächsten Saison entgegensehen. Schretzheim wünscht den sympatischen Gästen hierzu viel Erfolg und den baldigen Wiederaufstieg. Helmut Frank
Schretzheim: Tabellenletzter beim BCS Nach der unglücklichen Niederlage letzte Woche beim Tabellenführer und vorzeitigem Meister Gammelshausen wollen die Kleeblattfrauen das letzte Heimspiel der Saison nutzen, um gegen den Tabellenletzten Gerbertshaus-Kehlen wieder zu punkten. Der Klassenerhalt ist so gut wie gesichert. Gerbertshaus-Kehlen hingegen als Tabellenletzter mit 9:31 Punkten steht als Absteiger fest.
Auswärts sind die Gäste aber harmlos. Nur 3:17-Punkte konnten sie bisher in der Ferne holen. Thomas Zaschka wird diese Situation aber nicht unterschätzen und versuchen, mit seinen Schützlingen erfolgreich zu sein. Alle Frauen sind an Bord. Er hat deshalb die Qual der Wahl und wird die endgültige Aufstellung erst kurz vor Spielbeginn bekanntgeben. Zum letzten Heimspiel hoffen die BCS-Frauen nochmals auf ihre treuen Zuschauer und eine tolle Stimmung in den Kleeblattstuben. BCS: Sabine Zaschka, Simone Perzl, Elisabeth Mannert, Marina Riegger, Marion Frey, Ute Vincon, Christine Rösch, Christine Grau Helmut Frank
|