++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|
(12:12; 3025:3011) Annelen Bosch – Yvonne Aigner 2:2 (484:490), Stephanie Habison – Carina Heinle 0:4 (489:527), Julia Pscheidl – Uli Heinle 3:1 (516:488), Ursula Nothelfer – Nicole Dreyer 2:2 (492:497), Pia Wehling – Susanne Traub 3:1 (545:506), Bettina Seibold – Alexandra Bilgeri 2:2 (499:503).Weidenstetten: Alle drei 2:2 -Duelle knapp verloren – eins zuviel! Nach dem 4:4 gegen den TSV Betzigau wussten die Weidenstettenerinnen nicht, ob sie im Absiegskampf einen Punkt gewonnen oder verloren hatten. Jedoch sind vier Ergebnisse unter 500 Kegeln eindeutig zu wenig für die 2. Bundesliga. Annelen Bosch (484 Kegel) musste sich nach 2:2-Sätzen knapp um sechs Kegel gegen Yvonne Aigner geschlagen geben. Auch Stephanie Habison spielte mit 489 Kegeln unter ihren Möglichkeiten und war beim 0:4 gegen Carina Heinle, die auf gute 527 Kegel kam, chancenlos. Schon lagen die Weidenstetterinnen mit 0:2 und 42 Kegel hinten. Im Mitteldurchgang zeigte dann Julia Pscheidl mit 516 wenigstens Normalform und setzte sich 3:1 gegen Ulrike Heinle (488) durch. Ihre Partnerin Ursula Nothelfer (492) verlor jedoch nach hartem Kampf und 2:2-Sätzen um fünf Kegel gegen Nicole Dreyer. Mit einem 1:3 und 19 Kegeln Rückstand gingen die Schlusspaarungen auf die Bahn. Hier zeigte Pia Wehling mit 545 Kegeln ein gutes Spiel und setzte sich sicher 3:1 gegen Susanne Traub (506) durch. In der anderen Paarung verlor Bettina Seibold (499) nach 2:2-Sätzen wiederum knapp um vier Kegel gegen Alexandra Bilgeri. So stand es nach den direkten Duellen 4:2 für die Gäste aus dem Allgäu. Die zwei Punkte für die Kegelwertung gingen jedoch vor allem wegen der guten Leistung von Pia Wehling knapp an Weidenstetten, das sich damit das Unentschieden sicherte. Stefan Hatzelmann
|