++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|
(12:12; 3074:2964) Julia Pscheidl – Tanja Bayer 2:2 (513:479), Annelen Bosch – Mirjam Wildner 1:3 (522:524), Ursula Nothelfer – Martina Eberle 3:1 (515:489), Stephanie Habison – Christine Kopp 2:2 (520:509), Pia Wehling – Claudia Weiß 3:1 (508:472), Bettina Seibold – Erika Mährlein 1:3 (496:491) Weidenstetten: Mit geschlossener Mannschaftsleistung auf Platz 4 vorgerückt Nach dem sicheren 6:2-Erfolg über Siemens München Ost kletterten die Gastgeberinnen auf den 4. Tabellenplatz. Ausschlaggebend für den Erfolg war die geschlossene Mannschaftsleistung, die die Weidenstetterinnen an diesem Tag abrufen konnten. Julia Pscheidl (513) setzte sich nach 2:2 sicher gegen Tanja Bayer (479) durch. Annelen Bosch (522) verlor jedoch knapp 1:3 gegen Mirjam Wildner (524). So stand es 1:1 nach Punkten, in der Kegelwertung lagen die Gastgeberinnen jedoch mit 32 Kegel vorn. Die Entscheidung dann im Mitteldurchgang. Sowohl Ursula Nothelfer wie auch Stephanie Habison konnten ihr Duell gewinnen. Nothelfer (515) setzte sich mit 3:1 Satzpunk-ten gegen Martina Eberle (489) durch, Habison (520) nach 2:2 Satzpunkten gegen Christine Kopp. So stand es 3:1 nach Punkten für den SV Weidenstetten, die auch mit 69 Kegel vorn lagen. Im Schlussdurchgang spielte Pia Wehling zwar etwas verhalten, jedoch reichte es, sich mit 508 Kegel und 3:1 Satzpunkten gegen Claudia Weiß (472) durchzusetzen. Bettina Seibold (496) hatte etwas Pech als sie trotz der besseren Kegelzahl mit 1:3 Satzpunkten gegen Erika Mährlein (491) verlor. Nachdem die zwei Punkte für die Kegelwertung deutlich mit 3074 : 2964 Kegel an die Weidenstetterinnen gingen, machte dieser unglückliche Punkt-verlust nichts mehr aus. Stefan Hatzelmann
|