++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ DKBC Presse +++ Bundesligen: Kader, Ab- und Zugänge, Teamfotos veröffentlicht +++ DKBC-Pokal-Auslosung: Erstligaduell bei den Männern +++ Werner Buchs im Alter von 72 Jahren verstorben +++ Änderungen im Trainerstab der Nationalteams +++ Bundesligen: Aktuelle Dokumente 2023/24 +++ Termine 2023/24: Rahmenterminplan aktualisiert +++ Jugendworkshop 2023 in Eggolsheim +++ News auf einen Blick
|
||||
(12,5:11,5;3501:3505) Christian Jelitte/91. Seuß – Manuel Weiß 1:3 (543:611), Florian Fritzmann – Dominik Teufel/61. Wittke 3:1 (622:574), Tobias Stark – Mathias Dirnberger 2:2 (560:571), Markus Löhnert – Markus Habermeyer 0,5:3,5 (538:590), Christian Wilke – Norbert Strohmenger 3:1 (628:585), Zoltan Hergeth – Albert Kirizsan 3:1 (610:575) Nach der 3:5-Niederlage gegen den Lokalrivalen sind die Aufstiegsträume des TSV Breitengüßbach wohl endgültig zerplatzt. Obwohl die Topresultate des Derbys vorrangig durch Florian Fritzmann (622) am Start und dem aufopferungsvoll kämpfenden Schlussduo um Christian Wilke (628) und Zoltan Hergeth (610) von den Hausherren erzielt wurden, fehlen dem TSV am Ende 4 Kegel… Schon die Gästeaufstellung mit drei Spielern aus der ersten Garnitur ließ von Beginn an eine spannendes Spiel in den Frankenstuben erwarten. Christian Jelitte fand nicht wie gewohnt in sein souveränes Spiel, zur Halbzeit (286) blieb er beim 1:1 jedoch gegen Weiß (301) auf Schlagdistanz. Nach deutlicher Niederlage auf der dritten Bahn (133:161) ließ er sich durch Michael Seuß ersetzen, doch auch er konnte das 1:3 bei starken 611 Kegeln des besten Gästespielers nicht mehr verhindern. Auf den Nebenbahnen wies Florian Fritzmann nach zwei tollen Bahnen (153/165) seinen Kontrahenten Teufel (271) klar in die Schranken. Die folgende Einwechslung von Wittke (303) beim SKC war trotz des klaren 3:1 durch einen überzeugenden Fritzmann (622) am Ende Gold wert, denn Wilke musste auf den Folgebahnen lediglich einen Kegel abgeben.
Ein Rückstand von 1.3 und 83 Kegeln schien eine schier unlösbare Aufgabe für Christian Wilke und Zoltan Hergeth gegen das Schlussduo des SKC um Strohmenger und Kirizsan, um doch noch einen Sieg für die Hausherren zu holen. Doch beide TSV-Akteure ließen nichts unversucht, und zur Halbzeit konnte Wilke (301) zwar beim 1:1 gegen Strohmenger (295) nur wenige Kegel gutmachen, doch Hergeth (297) setzte sich mit 2:0 schon deutlicher von Kirizsan (270) ab. Nur noch 50 Kegel, aber auch nur noch zwei Bahnen! Und die Bamberger spielten 310 kegel. Doch zwei unfassbare Bahnen von Wilke (169) und Hergeth (175) ließen den Vorsprung der Victorianer vor der Schlussbahn auf nur noch 16 Kegel schmelzen. Auch nach dem Vollespiel war noch alles offen (-19), und gleich zwei Neuner verstärkten den Druck der Gäste. Hergeth setzte sich mit tollen 610 Kegeln klar 3:1 gegen Kiriszan (574) durch. Auch Strohmenger (585) hatte sein Duell bereits 1:3 gegen Wilke verloren. Wilke hatte aber noch zwei Wurf und mit -10 Kegeln noch (fast) alles in der Hand. Doch statt des erhofften 9er fielen nur 5 Kegel und ein weiterer zum Abschluss seiner überragenden Partie mit dem Bestwert von 628 Kegeln auf dem Totalisator. Es waren fünf zu wenig... Tobias Stark
Breitengüßbach: Derbyzeit in den Frankenstuben Bamberg: „Traumhaft wäre ein Punktgewinn" Am kommenden Spieltag bittet der zu Hause weiterhin ungeschlagene TSV Breitengüßbach den lokalen, aber als Drittplatzierten auch tabellarischen Nachbarn aus Bamberg zum heißen Tanz auf der Anlage in den Frankenstuben. Die Aufstellung der Reservemannschaft des SKC Victoria ist für alle in der Liga meist mit einem großen Fragezeichen verbunden, da die erste Garnitur aus deutlich mehr als sechs Spielern besteht und somit im Laufe der Saison schon viele Erstligaakteure in der „Zweiten" zum Einsatz gekommen sind. Neben ihnen bekamen in der Regel Stammkräfte wie Kirizsan, Teufel & Wittke ihre Einsätze in der 2. Liga Nord/Mitte. Aber auch der Mannschaftsführer Arthur Richter oder wie schon im Hinspiel der Altmeister Bela Csanyi und der sportliche Leiter Markus Habermeyer gaben sich heuer bereits des Öfteren die Ehre, ein paar „ruhige" Kugeln in der Liga zu spielen. Man kann also nur gespannt sein, welche Akteure die Bamberger diesmal auf die Bahnen schicken werden, um den TSV etwas ärgern zu wollen, aber es werden sicherlich keine Unbekannten für die Güßbacher dabei sein. Der TSV selbst wird versuchen, auch dieses Heimspiel zu seinen Gunsten zu entscheiden und dabei möglichst viele Mannschaftspunkte zu sammeln, um weiterhin wertvollen Boden auf den diesmal spielfreien Tabellenführer aus Staffelstein gutzumachen. Letzte Woche konnte sich der TSV am Ende zwar klar mit 6:2 gegen die starken Gäste aus Kaiserslautern durchsetzen, verschenkte aber auch dort unnötig einen Zähler. Schon im Hinspiel tat sich Breitengüßbach ungewohnt schwer, sich die direkten Duellen zu sichern. Auch wenn der TSV am Ende nach Kegelzahl klar und deutlich überlegen war, so stand doch nur ein 5:3 auf der Anzeigentafel, das schnell hätte in einem Unentschieden enden können! Auch mit dem Gesamtergebnis der Vorwoche von 3508 Kegeln waren die Hausherren nicht ganz zufrieden, schließlich war dies das bisher schlechteste Heimresultat in der laufenden Saison. Gerade hier möchte der TSV mit einer ordentlichen Teamleistung versuchen, noch einmal an die Höchstleistung (3606) vom 1. Spieltag heranzukommen. Genug Motivation sollte durch das anstehende Derby sowieso vorhanden sein... Tobias Stark # Bamberg: „Traumhaft wäre ein Punktgewinn" Ein sehr schweres Auswärtsspiel hat die 2. Mannschaft vor sich, wenn sie am Samstag ab 12 Uhr zum Derby beim TSV Breitengüßbach antritt. Der TSV befindet sich derzeit auf Rang 2 und hofft immer noch auf einen Ausrutscher von Tabellenführer Staffelstein, darf aber gleichzeitig selbst keine Federn lassen. Entsprechend motiviert werden die Gäste auch in das Derby gegen den SKC Victoria gehen. Auf Bamberger Seite kennt man ebenfalls die Bedeutung dieses Spiels. Aufgrund der Tabellensituation und mit den Informationen des DKBC, dass aktuell sechs Mannschaften absteigen, darf man sich keine hohe Niederlage erlauben. „Traumhaft wäre ein Punktgewinn beim heimstarken TSV", so Kapitän Arthur Richter. Entsprechend eingestellt und motiviert geht Victoria in die Begegnung mit dem VBSK-Konkurrenten und hofft auf eine große Zuschauerkulisse, da dies für beide Mannschaften noch einmal Ansporn wäre, über sich hinauszuwachsen. Markus Habermeyer
|