++ DKBC-Newsticker +++ Bundesliga aktuell: Nach Zerbst verteidigt auch Bamberg den Meistertitel +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||
(12:12; 3492:3470) Daniel Hitzke – Andre Roos 2:2 (616:598), Nico Zschuppe – Christopher Wittke 3:1 (597:574), Pascal Nikiel – Julian Hess 3:1 (575:577), Andreas Nikiel/61. Florian Wagner – Albert Kirizsan 1:3 (546:583), Sebastian Peter – Andreas Kiaser/31. Marco Gasche 2:2 (570:566), Pascal Kappler – Dominik Teufel 1:3 (588:572) Alle Spiele im Überblick
Kaiserslautern: Aufregende Bundesligawochen starten Bamberg: Zu Gast bei heimstarken Pfälzern Mit Victoria Bamberg II empfängt die TSG Kaiserslautern am 1. Spieltag in der neuen Saison direkt einen Hochkaräter. Zwar konnten die Bamberger in der letzten Saison gegen die Barbarossastädter nicht gewinnen, doch in dieser Saison ist alles etwas anders. Manschaftstechnisch haben sich beide Teams verändert, Bamberg konnte unter anderem mit Dominik Kunze einen Transfer-Coup landen und in Kaiserslautern wurde das Team um Sebastian Peter drastisch verjüngt und neu aufgestellt. ![]() Nach dem knappen Erstrunden-Aus im DKBC-Pokal gegen den EKC Lonsee haben die Lauterer nun die Gewissheit, dass die Vorbereitung, sich auf individuelles Training zu fokussieren, richtig war. Auch wenn das Gesamtergebnis noch steigerungsfähig ist, konnten vor allem die U18-Spieler, die in dieser Saison einen festen Platz in der 1. Mannschaft haben werden, durch Satzgewinne wichtiges Selbstvertrauen tanken. Auch das Trainingsrückspiel gegen die Bundesligamannschaft des ESV Pirmasens vergangenen Mittwoch auf den Bahnen des ESV, das mit neun Mann glatt mit 11:0 gewonnen wurde zeigt, dass die Niederlage gegen Lonsee keinen Abbau der Motivation und des Leistungswillens zur Folge hatte. Manschaftsführer Sebastian Peter: „Wir sind auf einem sehr guten Weg. Die Niederlage gegen Lonsee hat unser Mannschaftsgefühl nochmals gestärkt, weil wir sahen, dass wir es drauf haben. Um auf Bundesligaebene bestehen zu können, gilt es die jungen Spieler voll zu integrieren. Der Grundstein hierfür ist gelegt und die neue Saison kann endlich starten. Das Team ist energisch und freut sich auf Bamberg, auch wenn wir nicht wissen, welche Besetzung uns erwartet.‘‘ Ausruhen werden sich die Pfälzer jedenfalls nicht, denn am 2. Spieltag geht es direkt weiter nach Breitengüßbach bevor am 3. Spieltag Hirschau seine Zelte auf der TSG aufschlägt. Carsten Kappler Bamberg: Zu Gast bei heimstarken Pfälzern Die heimstarken Pfälzer empfangen zum Saisonstart die 2. Mannschaft des SKC. In der letzten Saison hat Victoria bei der TSG Kaiserslautern nach einem spannenden Spiel unnötig die Punkte liegen lassen. „Die Bahnen in Kaiserslautern waren im Vorjahr sehr fallträchtig und daher lassen sie hohe Ergebnisse zu. Wir müssen uns auf unser Spiel fokussieren und die bisher gezeigten Leistungen der Vorbereitung im Punktspiel umsetzen. Gelingt uns dies ist es durchaus möglich, dass man etwas zählbares mit zurück nach Bamberg nimmt" schätzt Teambetreuer Werner Fritzmann die Lage ein. Die 2. Mannschaft wird durch einen Spieler aus dem Kader der Ersten verstärkt, damit dieser Spielpraxis für die bevorstehenden Aufgaben sammeln kann und um die Leistungsfähigkeit der Bundesligareserve zu erhöhen. Markus Habermeyer
|