++ DKBC-Newsticker +++ Classic aktuell: Champions League in Graz, DKBC-Pokal in Schrezheim, Bundesliga In Auma +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||
(16:8; 3320:3194) Rainer
Perner – Max Väthjunker 3:1 (591:530), Jochen Schweizer – Georg Zenglein
2:2 (534:526), Damir Dundic – Andreas Weigand 4:0 (567:517), Gerhard
Schmitt – Edwin Bischoff/67. Marcus Lang 3:1 (548:510), Johannes
Hartner – Frank Bonarius 1:3 (526:559), Armin Kuhn – Andreas Kranz 3:1
(554:552)Alle Spiele im Überblick
Mutterstadt: Mit klarem Sieg ins Mittelfeld vorgeschoben Einen überragenden Sieg feierte der KVM gegen Partenstein/Rechtenbach. Von Beginn an zeigten die Gastgeber, dass ein Sieg her muss. Rainer Perner konnte mit 591 Kegeln und einem 3:1 den ersten Mannschaftspunkt ergattern und erreichte damit zugleich das Top-Ergebnis dieses Spiels. Auch Jochen Schweizer, nicht faul, kam zu seinem ersten Mannschaftspunkt in dieser Saison. Er konnte sich mit 534 Kegeln aufgrund seiner kämpferischen Leistung sowie des besseren Gesamtergebnisses durchsetzen. Mit 69 Kegeln plus und einem beruhigenden 2:0 ging es nun in das zweite Drittel. Auch hier zeigte der KVM keine Schwächen und machte noch einmal deutlich, wer die Herren im Haus sind: Nämlich Damir Dundic, der mit 567 Kegeln und einem 4:0 ebenfalls nichts anbrennen ließ und Gerhard Schmitt, der ihm in nichts nachstand und bei 548 Kegeln ein 3:1 erreichte. Mit diesen Ergebnissen war das Spiel eigentlich schon gelaufen. Der KVM konnte seinen 4:0-Vorsprung vorentscheidend mit 157 Kegeln Vorsprung untermauern. Im Finale spielte Armin Kuhn mit 554 Kegeln und einem 3:1 seine ganze Erfahrung aus. Nur für Johannes Hartner lief es dagegen nicht ganz so gut. Trotz guter 526 Kegel musste er sich dem besten Partensteiner 1:3 geschlagen geben. So wie Mutterstadt auftrat, braucht sich der KVM vor keinem Gegner zu fürchten. Mit diesem Sieg schoben sich die Gastgeber vom Tabellenende ins Mittelfeld vor. Wilfried Klaus
|