++ DKBC-Newsticker +++ Classic aktuell: Champions League in Graz, DKBC-Pokal in Schrezheim, Bundesliga In Auma +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
|||||
(10:14; 3460:3417) Andreas Weigand – Holger Hubert 0:4 (594:623), Edwin Bischoff – Christopher Göbel 2:2 (574:527), Max Väthjunker – Andreas Ruhl 2:2 (589:579), Georg Zenglein – Markus Krug 3:1 (607:572), Andreas Kranz – Manuel Büttner 2:2 (569:576), Frank Bonarius – Roland Peter 1:3 (527:540) Alle Spiele im Überblick
Schweinfurt: Erste Saisonnierderlage ![]() Nach dem 3:5, der ersten Saisonniederlage, in Partenstein musste der ESV Schweinfurt den Kontakt auf die beiden Spitzenmannschaften aus Breitengüßbach und Hirschau in der Tabelle etwas abreißen lassen. Im Startpaar agierten Holger Hubert und Christopher Göbel. Hubert zeigte einmal mehr eine klasse Partie, spielte konstant seine vier Bahnen und holte mit 4:0 und superstarken 623 Kegeln das Duell gegen Weigand (594). Göbel merkte dagegen sehr schnell, dass ihm seine Krankheit aus der Vorwoche doch noch in den Knochen steckte. Er mühte sich redlich, kam auf 2:2-Sätze, musste sich aber mit 527 Kegeln zufrieden geben und den Punkt Bischoff (574) überlassen.
1:3 und 63 Kegel weniger – so sah es aus Sicht von Schweinfurt aus. Roland Peter und Manuel Büttner sollten jetzt für die Wende sorgen. Wenn man sich das Spiel im Nachhinein ansieht, war die Chance da. Denn am Anfang agierten alle vier Spieler doch recht verhalten, keiner konnte die Unsicherheit der Gegenspieler nutzen. Auf den zweiten 60 Wurf lief es besser und vor allem Büttner schraubte sein Ergebnis in die Höhe und kam trotz 0:2-Rückstand mit letztlich guten 576 noch dzum Duellsieg gegen Kranz (569). Peter spielte eine mäßige Partie und kam am Ende auf 540 Kegel, holte aber durch ein 3:1 gegen einen schwächelnden Bonarius (527) das dritte Duell für Schweinfurt. Schließlich blieben jedoch 43 Kegel Rückstand und ein insgesamt verdienter 5:3-Erfolg für Partenstein. Holger Hubert
Schweinfurt: Gestärkt durch Auswärtssieg in Bamberg Am Samstag gastiert der ESV Schweinfurt in Hessen bei der SG Partenstein/Rechtenbach. Gestärkt vom wichtigen Auswärtssieg in Bamberg reisen die Jungs aus Unterfranken zur nächsten Hürde auf fremder Anlage. Die SG steht in der Tabelle nicht gut da, was sicherlich auch Ausdruck des schweren Auftaktprogrammes ist. Der ESV sollte jedoch gewarnt sein, schließlich haben die Spieler um Edwin Bischoff (ihren derzeit besten Heimspieler mit 616 im Schnitt) das vergangene Heimspiel gegen Mainz 8:0 bei starken 3493 Kegeln gewonnen. Aber auch der ESV kommt mit breiter Brust in den Spessart und möchte natürlich weitere zwei Punkte für die Tabelle mitnehmen, gerade weil die direkten Konkurrenten Breitengüßbach und Hirschau ebenfalls schwere Auswärtsspiele absolvieren müssen. Die Zuschauer dürfen sich sicherlich auf ein enges und hochklassiges Spiel freuen, das bereits um 12.00 Uhr beginnt. Holger Hubert
|