++ DKBC-Newsticker +++ Classic aktuell: Champions League in Graz, DKBC-Pokal in Schrezheim, Bundesliga In Auma +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||
(13:11; 3203:3267) Rainer
Perner – Alexander Kern 3:1 (576:519), Wilfried Klaus – Heiko Gumbrecht
3:1 (531:524), Bastian Hört – Uwe Dirian 1:3 (498:561), Gerhard Schmitt
– Michal Bucko 3:1 (564:545), Johannes Hartner – Michael Ilfrich 0:4
(471:554), Armin Kuhn – Zdenek Kovac 3:1 (563:564)Alle Spiele im Überblick Mutterstadt: Im Finale Sieg verloren, aber Punkt gerettet Rainer Perner (3:1, 576 Kegel) und Wilfried Klaus (3:1, 531) eröffneten das Spiel im Sinne des KVM und erspielten sich gegen Alexander Kern und Heiko Gumbrecht mit einem Vorsprung von 64 Kegeln beide Duelle. ![]() Im Mittelpaar spielte für den verletzten Damir Dundic unser Jugendspieler Bastian Hört (1:3, 498). Er unterlag zwar gegen Uwe Dirian, konnte aber den 3. Satz für sich entscheiden. Sein, an Erfahrung reicherer, Mitspieler Gerhard Schmitt (3:1, 564) geriet gegen Michal Bucko nur im 3. Satz einmal in Bedrängnis. Dennoch begann das Finale nur noch mit einem Vorsprung von 20 Kegeln für den KVM. Johannes Hartner (0:4, 471) erwischte gegen Michael Ilfrich einen rabenschwarzen Tag und konnte zu keinem Zeitpunkt an seine gute Lauterer Leistung anknüpfen. Er verlor 83 Kegel. Dieser Rückstand war selbst für den in dieser Runde an Zuverlässigkeit strotzenden Armin Kuhn (3:1, 563 Kegel) nicht zu egalisieren. Armin errang zwar das Duell auf Grund seiner drei gewonnenen Sätze, büßte aber gegen Zdenek Kovac einen Kegel ein. Für einen Sieg fehlte Damir Dundic, aber Armin Kuhn rettete nach einem schlechten KVM-Teamergebnis das Unentschieden für den KVM. Wolfgang Lenz
|