++ DKBC-Newsticker +++ Classic aktuell: Champions League in Graz, DKBC-Pokal in Schrezheim, Bundesliga In Auma +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||||
(9:15; 3424:3503) Jens Maier – Michael Ilfrich 3:1 (585:587), Sebastian Rüger – Heiko Gumbrecht/Steffen Habenicht 4:0 (607:507), Dominik Gubitz – Alexander Kern 1:3 (556:602), Anton Hoffmann – Michal Bucko 0:4 (563:591), Matthias Schnetz – Uwe Dirian 0:4 (567:612), Oliver Schneider – Zdenek Kovac 1:3 (546:604)Alle Spiele im Überblick
Fürth: Niederlage zum Rückrundenstart
Dabei begann das Derby aus Sicht der Gastgeber eigentlich optimal. Jens Maier musste zwar dem mit 169 Kegeln stark beginnenden Erlanger Michael Ilfrich den ersten Satz überlassen, gewann dann aber die folgenden drei Durchgänge. Somit sicherte er sich trotz 585:587-Kegel mit 3:1 den Mannschaftspunkt. Einen starken Auftritt hatte auch der Fürther Sebastian Rüger. Als Partiebester auf Fürther Seite ließ er seinem Gegenspieler Heiko Gumbrecht keine Chance. Auch der für Gumbrecht im dritten Satz ins Spiel gekommene Steffen Habenicht konnte daran nichts mehr ändern. Souverän mit 4:0-Sätzen bei 607:507-Kegeln brachte Rüger sein Team deutlich in Führung. 2:0 und ein Plus von 98 Kegeln waren eigentlich ein beruhigendes Polster. Im Mittelabschnitt erwischte der Viktorianer Dominik Gubitz den besten Start und gewann mit 160:152-Kegeln die erste Bahn gegen Alexander Kern. Leider konnte der Fürther dieses Niveau nicht halten und musste alle weiteren Sätze mehr oder weniger deutlich dem Erlanger überlassen. Mit 3:1-Sätzen und starken 602:556-Kegeln ging dieses Duell an Kern. Auch der zweite Punkt ging an die Gäste. Deutlich mit 0:4-Sätzen musste sich der Fürther Anton Hoffmann seinem Gegenspieler Michal Bucko, der mit 591:563-Kegeln auch den Rückstand im Gesamtergebnis weiter verringerte, geschlagen geben. Damit war die Partie nach zwei Spieldritteln wieder völlig offen. Beim 2:2 lagen die Hausherren im Gesamtergebnis nur noch mit 24 Kegeln in Front. ![]() Auch im Schlussdrittel gaben die Gäste weiter den Ton an. Bereits nach der zweiten Bahn hatten die Erlanger Routiniers Uwe Dirian und Zdenek Kovac ihr Team in Führung gebracht. Im Duell der beiden Mannschaftskapitäne hatte der Fürther Matthias Schnetz das Nachsehen. Dirian siegte als Partiebester mit 4:0-Sätzen bei 612:567-Kegeln. Zudem mussten die Gastgeber kurzfristig ihren Stammspieler Thomas Wachtler wegen Rückenbeschwerden durch Oliver Schneider ersetzen. Der Ersatzmann kämpfte wacker, stand aber gegen Kovac ebenfalls auf verlorenem Posten. Mit 3:1-Sätzen und 604:546-Kegeln ging dieser Punkt ebenfalls an die Gäste. Letztendlich war es dann doch noch ein deutlicher Sieg für den Tabellendritten. Uwe Fleischmann
|