++ DKBC-Newsticker +++ Classic aktuell: Champions League in Graz, DKBC-Pokal in Schrezheim, Bundesliga In Auma +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||||
(17,5:6,5; 3534:3354) Alexander Kern – Wilfried Klaus 3,5:0,5 (566:536), Heiko Gumbrecht – Bastian Hört 2:2 (590:544), Zdenek Kovac – Armin Kuhn 4:0 (626:573), Michal Bucko – Gerhard Schmitt 3:1 (604:561), Michael Ilfrich – Rainer Perner 2:2 (584:593), Uwe Dirian/61. Steffen Habenicht – Jochen Schweizer 3:1 (564:547)Alle Spiele im Überblick
Mutterstadt: Auswärts ohne Siegchancen Wilfried Klaus, einer der erfahrensten Spieler bei den Gästen, musste nach dem kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Damir Dundic angeschlagen an die Kugel. Er konnte sich zwar nach schwachem Beginn noch steigern, erreichte i 0,5:3,5-Sätzen jedoch nur magere 536 Kegel. Bastian Hört lieferte sich mit seinem Gegner nach nervösem Beginn einen spannenden Schlagabtausch, musste sich aber ebenso mit 2:2-Sätzen und 544 Kegeln geschlagen geben. Mit 68 Kegeln Rückstand ging es nun ins Mittelpaar. ![]() Auch im Mittelpaar verschliefen die Gäste Startbahn, sodass sie über die ganze Distanz diesem Minus hinterherlaufen mussten. Sowohl Armin Kuhn (573 Kegel) als auch Gerhard Schmitt (561) brachten aber damit noch gute Ergebnisse zustande. Doch mit jetzt bereits 172 Kegeln Rückstand ging es ins Finale. Im Schlussduo verschliefen die Mutterstadter abermals die erste Bahn. Jochen Schweizer zeigte in diesem Spiel leicht steigende Tendenz, konnte aber ebenfalls mit 1:3-Sätzen und 547 Kegeln den Duellsieg nicht einfahren. Den Ehrenpunkt für Mutterstadt verbuchte zum Schluss doch noch verdient mit einer 171er-Schlussbahn und einem Endergebnis von 593 Kegeln und 2:2-Sätzen Mannschaftsführer Rainer Perner. Das Gesamtergebnis von 3354 Kegeln lässt zwar hoffen, aber der KVM ist nun mitten im Abstiegskampf angekommen. Am kommenden Wochenende erwartet der KVM einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Viktoria Fürth. Hier muss ein Sieg unbedingt erreicht werden.
Wilfried Klaus
|