++ DKBC-Newsticker +++ Classic aktuell: Champions League in Graz, DKBC-Pokal in Schrezheim, Bundesliga In Auma +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ DKBC-Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband an SV Geiseltal Mücheln verliehen +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ DKBC-Pokal: Viertelfinale am 29./30. April +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||||||
(12,5:11,5; 3591:3512) Pascal Nikiel – Dominik Gubitz 3:1 (620:566), Nico Zschuppe – Sebastian Rüger 2:2 (580:601), Alexander Schöpe – Jens Maier 1:3 (583:591), Andreas Nikiel – Matthias Schnetz 2,5:1,5 (612:607), Sebastian Peter – Benjamin Wölfing 3:1 (620:556), Pascal Kappler – Thomas Wachtler 1:3 (576:591)
Fürth: Knappe Niederlage
Im Mittelabschnitt begann Jens Maier gegen Alexander Schöpe sehr stark und ging in Führung. Nach einem Durchhänger auf der zweiten Bahn ließ der Fürther nichts mehr anbrennen und sicherte mit 3:1 Sätzen und 591:583 Kegel einen weiteren Mannschaftspunkt für sein Team. Äußerst spannend verlief das Duell zwischen Kaiserslautern`s Andreas Nikiel und Fürth’s Kapitän Matthias Schnetz. Den ersten Satzpunkt teilten sich die beiden Kontrahenten, der zweite Satz ging an den Fürther. Im dritten Durchgang konnte sich dann Nikiel äußerst knapp mit 156:155 Kegel durchsetzen, so dass die letzte Bahn die Entscheidung bringen musste. Leider brauchte auf dieser Schnetz zu lange, bis er seine Gasse fand, so dass sich Nikiel schnell etwas absetzen konnte. Diesen Vorsprung brachte er dann auch ins Ziel und siegte mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 612:607 Kegel.
Im Schlussdrittel konnten sich dann allerdings die Gastgeber in der Gesamtkegelzahl dank eines überragend beginnenden Sebastian Peter deutlich absetzen. Mit 170 und 175 Kegel ließ der Kapitän der Hausherren Fürth’s Benjamin Wölfing keine Chance. Doch ab der dritten Bahn baute Peter merklich ab. Wölfing konnte dadurch noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Mit 3:1-Sätzen bei 620:556-Kegeln ging aber dieser Punkt an die Gastgeber. Dafür konnte der Viktorianer Thomas Wachtler seinen Punkt für sich verbuchen. Trotz einer kleinen Schwächephase im dritten Satz sicherte er sich gegen Pascal Kappler mit 3:1-Sätzen bei 591:576-Kegel einen weiteren Duellsieg für sein Team. Im Gesamtergebnis konnten die Fürther die Hausherren aber nicht mehr in Bedrängnis bringen. Uwe Fleischmann
Kaiserslautern: ''Wir wollen's nochmal krachen lassen!''
Für die TSG Kaiserslautern endet die Saison 2014/2015 am Samstag (12:30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den 1. SKK Viktoria 1921 Fürth. Abgesichert in der oberen Tabellenhälfte verlangt Mannschaftskapitän Sebastian Peter nochmal vollen Einsatz seiner Mannschaft um mit einem guten Ergebnis die Spielrunde zu beenden. Mit dem Sieg über Tabellenführer und Meister TSV Breitengüßbach, dem Triumph über den KV Mutterstadt oder den 675 Kegeln von Sebastian Peter hat es das junge TSG-Team geschafft, sich innerhalb einer Saison in der 2. Bundesliga Nord/MItte 120 Respekt zu verdienen. Mit aktuell 19:15-Punkten belegt die Mannschaft den 4. Platz und kann diesen mit einem Sieg am Samstag zementieren. Am Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen mangelt es der TSG nicht. Zu Beginn der Saison von vielen Seiten belächelt, schliff sich die neugeformte Mannschaft im Laufe der Zeit ihr Profil und auch der verletzungsbedingte Ausfall von Daniel Hitzke zu Saisonende wurde gut kompensiert. Die Fürther Gäste sind mehr als gewarnt, in der derzeitigen Verfassung wird es enorm schwer, den Westpfälzern die Punkte streitig zu machen. TSG/Liveticker
|