++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ Varaždin 2023 Liveblog +++ Deutsche Jugendmeisterschaften in Eppelheim +++ Termine 2023/24: Rahmenterminplan aktualisiert +++ Deutsche Meisterschaften: Senior:innen Einzel in Wiesbaden +++ 17./18.06.23: Neue Ausbildungstermine Schiedsrichter A-Lizenz +++ Achtung unveröffentlichte Änderung Rahmenterminplan: DM Sprint/Tandem 17./18.06.2023 nicht in Markranstädt sondern in Lorsch +++ DKBC-Präsidium wiedergewählt - Jugendvorsitzender Michael Parzefall im Amt bestätigt +++ DKBC-Pokal: Eppelheims Männer werfen Bamberg aus dem Rennen und stehen im Final Four +++ Champions League: Gold, Silber und Bronze für deutsche Teams +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ News auf einen Blick
|
||||||
(8:16; 3584:3711) Gerhard Schöner – Florian Fritzmann 2:2 (602:576), Maurice Sobott – Nicolae Lupu 1:3 (618:646), Michael Lehmann – Miroslav Jelinek 2:2 (622:615), Pascal Dräger – Uwe Wagner 2:2 (619:612), Markus Wacker – Manuel Weiß 1:3 (574:642), Wolfgang Bollack – Dominik Kunze 0:4 (549:620) Alle Spiele im Überblick
Unterharmersbach: Pokalüberraschung knapp verpasst Unterharmersbach führte nach zwei Dritteln der Partie 3:1, die Weichen zum Sieg stellte Bamberg erst in der Schlusspaarung. Die Taktik von Unterharmersbach war klar, mit den stärksten Spielern von Beginn an sollte dem zwölffachen deutschen Meister die Stirn geboten werden, um nicht in Rückstand zu geraten, was letzten Endes auch aufgehen sollte. ![]() Lieferten sich ein packendes Achtelfinale im DKBC-Pokal – Zweitligist SKC Unterharmersbach und Vizemeister Victoria Bamberg. Foto: SKC
Hier sah sich Michael Lehmann dem tschechischen Nationalspieler Miroslav Jelinek gegenüber und Pascal Dräger bekam es mit dem Bamberger Urgestein Uwe Wagner zu tun. Beide Unterharmersbacher zeigten ein starkes Spiel, doch die Bamberger gingen zur letzten Bahn hin in Führung und Unterharmersbach drohte mit 1:3 in Rückstand zu geraten. Doch die Gastgeber holten mit 164 (Lehmann) und 167 Kegeln (Dräger) zum entscheidenden Gegenschlag aus. So musste Jelinek (615) gegen die neue persönliche Bestleistung von Michael Lehmann (622) die Segel streichen. Nebenan wusste dann auch Uwe Wagner (612) kein Gegenmittel gegen die erfolgreichen Angriffe von Pascal Dräger (619). Statt 1:3 führte Unterharmersbach selbst 3:1. Doch Bamberg blieb bis auf zwölf Kegel an Unterharmersbach dran. Nun lag es an Markus Wacker und Wolfgang Bollack das Unterharmersbach Schiff durch die Bamberger Brandung zu steuern. Während die Gastgeber aber ihre vier Asse bereits gespielt hatten, zog Bamberg natürlich noch mal zwei weitere aus dem Ärmel – beide mit mehreren Medaillen bei U18 und U23 dekoriert. So bekam Markus Wacker den deutschen Meister (U23) Manuel Weiß vorgesetzt und Wolfgang Bollack hatte mit Dominik Kunze den deutschen Nachwuchs-„Abo"-Meister vor der Nase. Schnell zeigte sich, dass Bamberg den längeren Atem hatte. Wacker (574) konnte Weiß zwar eine Bahn abringen, doch der Bamberger schraubte auf der letzten Bahn mit 187 Kegeln sein Ergebnis auf 642 Kegel. Wacker konnte nicht mehr folgen. Bollack (549) erging es mit Kunze (620) nicht anders. Bamberg glich zum 3:3 in den Duellen aus und sicherte sich über die Gesamtkegel dank der starken Finalergebnisse den 5:3-Erfolg. Alles in Allem ein gelungenes Achtelfinale: Die Zuschauer kamen voll auf Ihre Kosten und zeitweise lag etwas Pokalüberraschung in der Luft des Grünen Hofs. Markus Wacker
Unterharmersbach: Da capo nach vier Jahren ![]() Bereits elf Tage vor Silvester steigt im Grünen Hof ein Feuerwerk. Der SKC Unterharmersbach empfängt mit dem SKC Victoria Bamberg eines der absoluten Aushängeschilder des deutschen Kegelsports. Die Oberfranken können etliche nationale wie internationale Titel aufweisen, unter anderem 12 x Deutscher Meister, 10 x Deutscher Pokalsieger, 4 x Welt- und 5 x Europapokalsieger, 3 x Champions League-Sieger und 1 x NBC-Pokalsieger. Bereits vor vier Jahren gastierte die Victoria zu einem Kegelspektakel im Grünen Hof, damals traf man im Viertelfinale aufeinander. Unterharmersbach unterlag mit 2:6 bei 3530:3721-Kegeln doch recht deutlich. Der Mannschafts-Bahnrekord von damals hat übrigens bis heute noch Bestand. Überragender Unterharmersbacher damals, ebenfalls mit Bahnrekord: Gerhard Schöner, der mit 654 Kegeln den damaligen amtierenden Einzelweltmeister Nicolae Lupu in 3:1-Sätzen klar dominierte. Auch dieses Mal wird Nicolae Lupu in Unterharmersbach erwartet, ob es zu einer Revanche kommen wird, hängt von der Taktik des Favoriten Bamberg ab. Gespannt ist man auch auf dreifachen U18-Weltmeister Dominik Kunze, welcher auf den deutschen Einzelmeistertitel im Nachwuchsbereich sozusagen ein Abo hat. Für jeden Kegelsportfan ein besonderer Leckerbissen. Spielbeginn ist Samstag, 20.12.2014, 13:00 Uhr, im Grünen Hof. Markus Wacker
|